Stärkt Sport das Immunsystem?

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Stärkt Sport das Immunsystem? by Frank Huhndorf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Huhndorf ISBN: 9783640706686
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Huhndorf
ISBN: 9783640706686
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sport stärkt das Immunsystem' ist ein weit verbreiteter Volksglaube. Aber wieso steigt die Infektrate von Läufern nach einem Marathon? (vgl. Liesen 1997) Wieso ist die zweithäufigste Ursache für einen Trainings- und Wettkampfausfall bei Leistungssportlern eine infektiöse Erkrankung? (vgl. Weineck 2001) Scheinbar beeinflusst Sport unser Immunsystem negativ. Was löst Sport in unserem Immunsystem aus, dass wir dadurch infektanfälliger werden? In dieser Hausarbeit möchte ich mich den oben geschilderten Fragen widmen. Die Tatsache, dass akute Körperarbeit eine Leukozytose, also eine Erhöhung der Leukozytenanzahl, als Reaktion auf erhöhten Bedarf, hervorruft, erfasste Schultz schon 1893. So wurde schon im vorletzten Jahrhundert der Zusammenhang zwischen körperlicher Belastung und dem Immunsystem erkannt. Doch das Immunsystem ist komplex. Dies erschwert seine Erforschung. Die Komplexität zeigt sich in der großen Anzahl der beteiligten Stoffe, Verbindungen, Zellen, Organen und Hormonen, die untereinander in Beziehung stehen und in den verschiedenen Einflussfaktoren wie, Ernährung, das Alter, Schlaf, das Genom und seit den letzten Jahren zählt nachweislich auch die Psyche dazu. Diese Faktoren begrenzen die Aussagekraft der geringen und aufwendigen Studien über Sport im Zusammenhang mit dem Immunsystem sowie die Studien über das Immunsystem an sich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sport stärkt das Immunsystem' ist ein weit verbreiteter Volksglaube. Aber wieso steigt die Infektrate von Läufern nach einem Marathon? (vgl. Liesen 1997) Wieso ist die zweithäufigste Ursache für einen Trainings- und Wettkampfausfall bei Leistungssportlern eine infektiöse Erkrankung? (vgl. Weineck 2001) Scheinbar beeinflusst Sport unser Immunsystem negativ. Was löst Sport in unserem Immunsystem aus, dass wir dadurch infektanfälliger werden? In dieser Hausarbeit möchte ich mich den oben geschilderten Fragen widmen. Die Tatsache, dass akute Körperarbeit eine Leukozytose, also eine Erhöhung der Leukozytenanzahl, als Reaktion auf erhöhten Bedarf, hervorruft, erfasste Schultz schon 1893. So wurde schon im vorletzten Jahrhundert der Zusammenhang zwischen körperlicher Belastung und dem Immunsystem erkannt. Doch das Immunsystem ist komplex. Dies erschwert seine Erforschung. Die Komplexität zeigt sich in der großen Anzahl der beteiligten Stoffe, Verbindungen, Zellen, Organen und Hormonen, die untereinander in Beziehung stehen und in den verschiedenen Einflussfaktoren wie, Ernährung, das Alter, Schlaf, das Genom und seit den letzten Jahren zählt nachweislich auch die Psyche dazu. Diese Faktoren begrenzen die Aussagekraft der geringen und aufwendigen Studien über Sport im Zusammenhang mit dem Immunsystem sowie die Studien über das Immunsystem an sich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Narzissmus und Narziss bei Peter Handke - am Beispiel des Romans 'In einer dunklen Nacht ging ich aus meinem stillen Haus' by Frank Huhndorf
Cover of the book Fehlerverhalten eines norwegischen DAF-Kurses by Frank Huhndorf
Cover of the book Die Bedeutung der überfachlichen Handlungskompetenz im Assessment Center by Frank Huhndorf
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Frank Huhndorf
Cover of the book Arbeitslosigkeit hat viele Gesichter. Arbeit und soziale Sicherung (Fach Politik, 7. Klasse Realschule) by Frank Huhndorf
Cover of the book Integrative Sportgruppen: Hintergründe, Konzepte und Strategien by Frank Huhndorf
Cover of the book Die Asienkrise 1997/98 am Beispiel Thailands by Frank Huhndorf
Cover of the book Der Honor Imperii zur Regierungszeit Friedrichs II. by Frank Huhndorf
Cover of the book High Commitment HRM organizations - a case study by Frank Huhndorf
Cover of the book Hospize in Rheinland-Pfalz. Eine empirische Studie by Frank Huhndorf
Cover of the book Auswirkungen einer Borderline-Störung eines Elternteils auf die emotinale Entwicklung des Kindes by Frank Huhndorf
Cover of the book Ausarbeitung zu dem Lehrbuch 'Familie, Erziehung und Sozialisation' von Ecarius, Köbel und Wahl. Historische Analysen und Theoretische Konzepte by Frank Huhndorf
Cover of the book ´Das große Fressen´ und der Karneval by Frank Huhndorf
Cover of the book Das Absolute in Schellings 'Bruno oder Über das göttliche und das natürliche Prinzip der Dinge' by Frank Huhndorf
Cover of the book Aristoteles über das Wesen der Philosophie, über ihre Nützlichkeit und ihre Aufgabe by Frank Huhndorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy