Stalins Gulag - organisatorische, psychische und physische Gesichtspunkte des Gefangenenlagers

organisatorische, psychische und physische Gesichtspunkte des Gefangenenlagers

Nonfiction, History, Asian, Asia
Cover of the book Stalins Gulag - organisatorische, psychische und physische Gesichtspunkte des Gefangenenlagers by Patrick Geiser, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Geiser ISBN: 9783640568857
Publisher: GRIN Publishing Publication: March 19, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Patrick Geiser
ISBN: 9783640568857
Publisher: GRIN Publishing
Publication: March 19, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Wenn der Feind sich nicht ergibt, wird er erschossen!, Sprache: Deutsch, Abstract: ''Ihr seid hier, um zu arbeiten, und zwar um hart zu arbeiten!'' General Derewenko (Chef des Dastroy Gulag) Das Wort Gulag steht repräsentativ für das Repressionssystem der Sowjetunion und steht als Akronym für die Hauptverwaltung der Lager (Glawnoje uprawlenije lagerei) des NKWD (Volkskommisariat des Inneren, mit Einschluss der Geheimpolizei)/ MWD (Ministerium des Inneren), sprich des Innenministeriums der UdSSR. Im Deutschen steht der Begriff für alle in der Sowjetunion bestehenden Lager, Gefängnisse und Verbannungsorte politisch Inhaftierter. Guantanamo beispielsweise wird von Seiten Amnesty Internationals als der Gulag unserer Tage bezeichnet. Der Gulag umfasst Straflager, Gefängnisse, Zwangsarbeitslager und Verbannungsorte. Die Vorläufer dienten bereits unter den russischen Zaren zum Zweck der Verbannung angeblicher Verbrecher und politischer Gefangener nach Sibirien. Selbst Lenin (1897 - 1900) und Stalin (1913- 1917) lebten in Krasnojarsk in deren Verbannung. Gegenstand dieser Arbeit ist die Auseinandersetzung mit den Hintergründen, Ursprüngen und Intentionen, dem Aufbau, der wirtschaftlichen und rechtlichen Rechtfertigung, sowie der Funktion des Lagersystems Gulag. Zudem werden an Hand des Gulag Workuta spezifisch diverse Faktoren der Unterdrückung und deren Folgen aufgezeigt. Zu Beginn dieser Arbeit werde ich kurz auf die Vorläufer sowie auf generell wissenswertes über den Gulag eingehnen. Gleichfalls werde ich darauf den Fokus auf den Besserungsarbeitsgedanken, die Fünfjahrespläne und den Artikel 58 lenken, welche allesamt Mittel der Rechtschaffung für die Arbeit in den Straflagern waren. Alternativ wird in Kapitel drei darstellen wie der Terror, welcher anhand des Gulag stark repräsentiert wurde, sowohl zur Disziplinierung und Einschüchterung des Volkes als auch zur Sicherung der Wirtschaftsplanung, in welches der Gulag fest eingebunden war, diente und somit eine Symbiose aus Herrschaftssicherung und Ökonomie darstellte. Hinzukommend wird in Kapitel vier auf die Organisation und Aufgliederung des Lagersystems sowie die verschiedenen Lagertypen eingegangen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Wenn der Feind sich nicht ergibt, wird er erschossen!, Sprache: Deutsch, Abstract: ''Ihr seid hier, um zu arbeiten, und zwar um hart zu arbeiten!'' General Derewenko (Chef des Dastroy Gulag) Das Wort Gulag steht repräsentativ für das Repressionssystem der Sowjetunion und steht als Akronym für die Hauptverwaltung der Lager (Glawnoje uprawlenije lagerei) des NKWD (Volkskommisariat des Inneren, mit Einschluss der Geheimpolizei)/ MWD (Ministerium des Inneren), sprich des Innenministeriums der UdSSR. Im Deutschen steht der Begriff für alle in der Sowjetunion bestehenden Lager, Gefängnisse und Verbannungsorte politisch Inhaftierter. Guantanamo beispielsweise wird von Seiten Amnesty Internationals als der Gulag unserer Tage bezeichnet. Der Gulag umfasst Straflager, Gefängnisse, Zwangsarbeitslager und Verbannungsorte. Die Vorläufer dienten bereits unter den russischen Zaren zum Zweck der Verbannung angeblicher Verbrecher und politischer Gefangener nach Sibirien. Selbst Lenin (1897 - 1900) und Stalin (1913- 1917) lebten in Krasnojarsk in deren Verbannung. Gegenstand dieser Arbeit ist die Auseinandersetzung mit den Hintergründen, Ursprüngen und Intentionen, dem Aufbau, der wirtschaftlichen und rechtlichen Rechtfertigung, sowie der Funktion des Lagersystems Gulag. Zudem werden an Hand des Gulag Workuta spezifisch diverse Faktoren der Unterdrückung und deren Folgen aufgezeigt. Zu Beginn dieser Arbeit werde ich kurz auf die Vorläufer sowie auf generell wissenswertes über den Gulag eingehnen. Gleichfalls werde ich darauf den Fokus auf den Besserungsarbeitsgedanken, die Fünfjahrespläne und den Artikel 58 lenken, welche allesamt Mittel der Rechtschaffung für die Arbeit in den Straflagern waren. Alternativ wird in Kapitel drei darstellen wie der Terror, welcher anhand des Gulag stark repräsentiert wurde, sowohl zur Disziplinierung und Einschüchterung des Volkes als auch zur Sicherung der Wirtschaftsplanung, in welches der Gulag fest eingebunden war, diente und somit eine Symbiose aus Herrschaftssicherung und Ökonomie darstellte. Hinzukommend wird in Kapitel vier auf die Organisation und Aufgliederung des Lagersystems sowie die verschiedenen Lagertypen eingegangen. [...]

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Psychographic target group analysis on the basis of an empirical research for the brands Adidas, NIKE and Puma using the innovative approach of the Semiometrie by Patrick Geiser
Cover of the book The perception of George Orwell in Germany by Patrick Geiser
Cover of the book Die Messung der Kundenzufriedenheit by Patrick Geiser
Cover of the book Should the U.S. government 'do something' about sectoral change in the economy? by Patrick Geiser
Cover of the book Of Pharisees and Lawyers or And it is easier for heaven and earth to pass, than one tittle of the law to fail. (Luke 16.17) by Patrick Geiser
Cover of the book Why Is the Issue Raised in Romans 9-11 So Important for Paul and How Does He Respond? by Patrick Geiser
Cover of the book Variety of love in Shakespeare's 'Twelfth Night' by Patrick Geiser
Cover of the book Ideas for Teaching Canada in the EFL Classroom by Patrick Geiser
Cover of the book Gender as Category of Analysis in Conflict and Peace Mediation by Patrick Geiser
Cover of the book Exploring Gombrich's 'Art and Illusion' in Relation to the Philosophy of Science by Patrick Geiser
Cover of the book An interpretation of Shakespeare's sonnet 73 and the deeper meaning of its metaphors by Patrick Geiser
Cover of the book Retail marketing and new retail idea - Marks & Spencer by Patrick Geiser
Cover of the book Opportunities and Risks in India and China by Patrick Geiser
Cover of the book Benedick and Beatrice vs. Claudio and Hero by Patrick Geiser
Cover of the book The United States´ President and the Federal Chancellor of Germany: A Comparison of the Executiv Power by Patrick Geiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy