Star Trek: Sciene oder Fiction?

Star Trek als Beispiel für boundary work

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gender Studies
Cover of the book Star Trek: Sciene oder Fiction? by Silvio Schwartz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvio Schwartz ISBN: 9783640940615
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silvio Schwartz
ISBN: 9783640940615
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Technische Universität Berlin (Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung), Veranstaltung: Sciencefiction aus Sicht der Wissenschafts- und Geschlechterforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Star Trek bettet sich ein in einen positiven (anglo-zentristischen) Weg in das All - in wieweit ist dies gerechtfertigt? Die Technik und Entwicklungen der Serie werden als eine logische Folge unserer gegenwärtigen Wissenschaft dargestellt. Innerhalb einzelner Episoden werden Rückgriffe zu verschiedenen Wissenschaften noch deutlicher: als Grundlagen für technische Entwicklungen, als Grundelemente für Handlungen und Handlungselemente, als nachvollziehbar-realistische Komponenten in einer Welt, die die Zukunft der Gegenwart darstellen soll. Diese Arbeit wird aufzeigen, dass es sich bei der Science-Fiction von Star Trek um eine Form von boundary work im Sinne Gieryns handelt: Die Grenzen der Wissenschaft werden im sozialen Spannungsfeld ständig neu verhandelt und festgelegt. Oder um Stephen Hawking zu zitieren: 'Die Science Fiction von heute wird oft zu den wissenschaftlichen Fakten von morgen.' Dabei wird der Schwerpunkt auf Plots und Handlungselementen liegen, in denen auf verschiedene Wissenschaften zurückgegriffen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Technische Universität Berlin (Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung), Veranstaltung: Sciencefiction aus Sicht der Wissenschafts- und Geschlechterforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Star Trek bettet sich ein in einen positiven (anglo-zentristischen) Weg in das All - in wieweit ist dies gerechtfertigt? Die Technik und Entwicklungen der Serie werden als eine logische Folge unserer gegenwärtigen Wissenschaft dargestellt. Innerhalb einzelner Episoden werden Rückgriffe zu verschiedenen Wissenschaften noch deutlicher: als Grundlagen für technische Entwicklungen, als Grundelemente für Handlungen und Handlungselemente, als nachvollziehbar-realistische Komponenten in einer Welt, die die Zukunft der Gegenwart darstellen soll. Diese Arbeit wird aufzeigen, dass es sich bei der Science-Fiction von Star Trek um eine Form von boundary work im Sinne Gieryns handelt: Die Grenzen der Wissenschaft werden im sozialen Spannungsfeld ständig neu verhandelt und festgelegt. Oder um Stephen Hawking zu zitieren: 'Die Science Fiction von heute wird oft zu den wissenschaftlichen Fakten von morgen.' Dabei wird der Schwerpunkt auf Plots und Handlungselementen liegen, in denen auf verschiedene Wissenschaften zurückgegriffen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zusammenhang zwischen Führungsstilen und Arbeitsmotivation. Welche Rolle spielt die Aussicht auf Beförderung by Silvio Schwartz
Cover of the book Digitales Kino im Kontext der Neuen Medien by Silvio Schwartz
Cover of the book Kants erkenntnistheoretische Wende als Quintessenz der Kritik der reinen Vernunft by Silvio Schwartz
Cover of the book Erziehung im Kapitalismus. Der pädagogische Umgang mit Leistungsdruck und Konsum by Silvio Schwartz
Cover of the book Der Frühparlamentarismus in England unter der Stuart-Dynastie by Silvio Schwartz
Cover of the book Effektivität von Organisationsabläufen zur Erfassung von Nebendiagnosen im Rahmen der DRG-Kodierung by Silvio Schwartz
Cover of the book Der Anfang und das Ende des Kalten Krieges by Silvio Schwartz
Cover of the book Der Fähigkeiten-Ansatz Amartya Sens und das Problem der Arbeitslosigkeit by Silvio Schwartz
Cover of the book Kinderzeichnungen in der Kunstpädagogik by Silvio Schwartz
Cover of the book Overall Organisation. Openings and Closings in Moroccan Arabic by Silvio Schwartz
Cover of the book Muslimische Mädchen und Frauen in Deutschland by Silvio Schwartz
Cover of the book Evaluation - Studienzufriedenheit an der ASFH by Silvio Schwartz
Cover of the book Der Europäische Qualifikationsrahmen (EQR). Entstehung, Ziele, Perspektiven by Silvio Schwartz
Cover of the book Empirische Untersuchung zur IT-gestützten Pflegedokumentation by Silvio Schwartz
Cover of the book Unterrichtsstörungen an Schulen für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung by Silvio Schwartz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy