Strategisches E-Business-Controlling

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Strategisches E-Business-Controlling by Knut Bodeewes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Knut Bodeewes ISBN: 9783638249027
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Knut Bodeewes
ISBN: 9783638249027
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Controlling und Electronic Business, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Problematik, welche Aufgaben das Strategische Controlling bei E-Business Aktivitäten erfüllt und welche Auswirkungen dies auf das Strategische Controlling hat, ergibt sich eine zweifache Aufgabenstellung. Die folgende Arbeit hat damit zum Ziel, in einem ersten Zugriff die Frage zu bearbeiten, wie weit Instrumente und Organisation des 'klassischen' Strategischen Controlling angewendet oder verändert werden können oder müssen. Durch eine Rekonstruktion typischer Instrumente des Strategischen Controlling wird dabei ebenso die rekursive Frage gestellt, was eine konsequente Anwendung von Strategischen Controlling Instrumenten für EBusiness Aktivitäten bedeutet. Nach der Erarbeitung der Problemstellung in Kapitel 1 sollen in Kapitel 2 Grundlagen für die weitere Diskussion bezüglich der Anwendung eines Strategischen Controlling im E-Business Bereich erarbeitet werden. Dabei sollen exemplarisch einzelne Instrumente dargestellt und deren organisatorische Verortung vorgestellt werden. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die Balanced Scorecard als ein mögliches 'neueres' Konzept gelegt. Daraufhin folgt in Kapitel 3 eine begriffsstrategische Betrachtung des Themenkomplexes E-Business in der Literatur. Dies erfolgt vor dem Hintergrund der Implementierung von E-Business Aktivitäten in Unternehmen. Ebenso wird ein Strategiebezug dieser Aktivitäten erläutert und damit die Auswirkungen für das Strategische Controlling diskutiert. Im Anschluss folgt eine Überprüfung der Möglichkeiten einer Anwendung der bereits dargestellten Instrumente des Strategischen Controlling für EBusiness Aktivitäten in Kapitel 4. Abschließend werden die Erkenntnisse in Kapitel 5 zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Controlling und Electronic Business, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Problematik, welche Aufgaben das Strategische Controlling bei E-Business Aktivitäten erfüllt und welche Auswirkungen dies auf das Strategische Controlling hat, ergibt sich eine zweifache Aufgabenstellung. Die folgende Arbeit hat damit zum Ziel, in einem ersten Zugriff die Frage zu bearbeiten, wie weit Instrumente und Organisation des 'klassischen' Strategischen Controlling angewendet oder verändert werden können oder müssen. Durch eine Rekonstruktion typischer Instrumente des Strategischen Controlling wird dabei ebenso die rekursive Frage gestellt, was eine konsequente Anwendung von Strategischen Controlling Instrumenten für EBusiness Aktivitäten bedeutet. Nach der Erarbeitung der Problemstellung in Kapitel 1 sollen in Kapitel 2 Grundlagen für die weitere Diskussion bezüglich der Anwendung eines Strategischen Controlling im E-Business Bereich erarbeitet werden. Dabei sollen exemplarisch einzelne Instrumente dargestellt und deren organisatorische Verortung vorgestellt werden. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die Balanced Scorecard als ein mögliches 'neueres' Konzept gelegt. Daraufhin folgt in Kapitel 3 eine begriffsstrategische Betrachtung des Themenkomplexes E-Business in der Literatur. Dies erfolgt vor dem Hintergrund der Implementierung von E-Business Aktivitäten in Unternehmen. Ebenso wird ein Strategiebezug dieser Aktivitäten erläutert und damit die Auswirkungen für das Strategische Controlling diskutiert. Im Anschluss folgt eine Überprüfung der Möglichkeiten einer Anwendung der bereits dargestellten Instrumente des Strategischen Controlling für EBusiness Aktivitäten in Kapitel 4. Abschließend werden die Erkenntnisse in Kapitel 5 zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The History of the Look-To-Israel Idea in Malaysia (1957-2003) by Knut Bodeewes
Cover of the book Die Briefe des Paulus. Ein Lerntagebuch by Knut Bodeewes
Cover of the book Do I Look Funny In This? by Knut Bodeewes
Cover of the book Kindheit heute. Ein modernes Verständnis von Kindererziehung by Knut Bodeewes
Cover of the book Umsetzung der Prozesskostenrechnung in KMU mit Einzelfertigung in Verbindung eines Performance Measurement Systems und Prozessschwächen-Analyse by Knut Bodeewes
Cover of the book Microglia in Neurodegenerative Diseases by Knut Bodeewes
Cover of the book Besonderheiten des Jahresabschlusses von Fußballvereinen by Knut Bodeewes
Cover of the book Mündliche Fehlerkorrekturen im Englischunterricht by Knut Bodeewes
Cover of the book Vermögensabschöpfung im Ordnungswidrigkeitenrecht by Knut Bodeewes
Cover of the book Hannah Arendt - Politik und Macht by Knut Bodeewes
Cover of the book Aufbau und Proportionen des Kopfes, Klassenstufe 7 by Knut Bodeewes
Cover of the book Ökonomisierung der Jugendhilfe - Die Finanzierunginstrumente der Jugendhilfe by Knut Bodeewes
Cover of the book Jugendgewalt in verschiedenen Lebenskontexten by Knut Bodeewes
Cover of the book Lehrprobe - Buchen von Umsatzerlösen by Knut Bodeewes
Cover of the book Milieuspezifische Anerkennungsmuster und ihre Auswirkungen auf den Akteur im Sozialraum aus der Sicht Pierre Bourdieus by Knut Bodeewes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy