Stressbewältigung durch Tabakkonsum. Störungstheorien und -modelle zum Thema Rauchen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Stressbewältigung durch Tabakkonsum. Störungstheorien und -modelle zum Thema Rauchen by Eva Schwarz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Schwarz ISBN: 9783668028401
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Schwarz
ISBN: 9783668028401
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit gehe ich zu Beginn in meiner Einleitung kurz auf den Begriff der Tabakabhängigkeit sowie auf die allgemein bekannten gesundheitlichen Schäden ein. Danach berichte ich kurz darüber, inwieweit sich die Persönlichkeitsforschung mit dem Thema Tabakkonsum befasst hat. Es stellt sich die Frage, was Persönlichkeit mit Konsumverhalten zu tun hat und welche Persönlichkeitsmerkmale oft bei Rauchern festgestellt wurden. Den Schwerpunkt meiner Arbeit stellen die Störungstheorien und -modelle dar. Sie haben die Aufgabe zu erklären, warum Menschen mit dem Rauchen anfangen und warum andere es wiederum nicht tun, warum man zur Zigarette greift, obwohl man sich den gesundheitlichen Schäden bewusst ist, usw. Da es für die Klärung all dieser Fragen kein umfassendes perfektes Modell gibt, möchte ich verschiedene Erklärungsansätze vorstellen. Dazu gehören das Modell der operanten und der klassischen Konditionierung, kognitive Modelle, das Rückfallmodell und zuletzt das integrative Modell der Suchtentstehung. Den letzten Teil meiner Arbeit widme ich dem Thema Stress und Rauchen. Als erstes möchte ich klären, was Stress im Allgemeinen bedeutet und welche verschiedenen Arten von Stress es gibt. Es gibt aber auch viele Menschen, die Stress mit Hilfe des Rauchens kompensieren. Auf diesen Punkt gehe ich schließlich ein und versuche einen Zusammenhang zwischen dem Rauchen und Stressbewältigung herzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit gehe ich zu Beginn in meiner Einleitung kurz auf den Begriff der Tabakabhängigkeit sowie auf die allgemein bekannten gesundheitlichen Schäden ein. Danach berichte ich kurz darüber, inwieweit sich die Persönlichkeitsforschung mit dem Thema Tabakkonsum befasst hat. Es stellt sich die Frage, was Persönlichkeit mit Konsumverhalten zu tun hat und welche Persönlichkeitsmerkmale oft bei Rauchern festgestellt wurden. Den Schwerpunkt meiner Arbeit stellen die Störungstheorien und -modelle dar. Sie haben die Aufgabe zu erklären, warum Menschen mit dem Rauchen anfangen und warum andere es wiederum nicht tun, warum man zur Zigarette greift, obwohl man sich den gesundheitlichen Schäden bewusst ist, usw. Da es für die Klärung all dieser Fragen kein umfassendes perfektes Modell gibt, möchte ich verschiedene Erklärungsansätze vorstellen. Dazu gehören das Modell der operanten und der klassischen Konditionierung, kognitive Modelle, das Rückfallmodell und zuletzt das integrative Modell der Suchtentstehung. Den letzten Teil meiner Arbeit widme ich dem Thema Stress und Rauchen. Als erstes möchte ich klären, was Stress im Allgemeinen bedeutet und welche verschiedenen Arten von Stress es gibt. Es gibt aber auch viele Menschen, die Stress mit Hilfe des Rauchens kompensieren. Auf diesen Punkt gehe ich schließlich ein und versuche einen Zusammenhang zwischen dem Rauchen und Stressbewältigung herzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Biografische Selbstreflexion mit fremduntergebrachten Kindern by Eva Schwarz
Cover of the book Zulässigkeit und Grenzen des Handels mit 'gebrauchter' Software by Eva Schwarz
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Familie und Schule und ihr Einfluss auf den Bildungserfolg von Kindern am Beispiel der Ganztagsschule by Eva Schwarz
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht by Eva Schwarz
Cover of the book Familienstrukturen deutscher und russischer Familien im Vergleich by Eva Schwarz
Cover of the book Die Islamisierung in Kosovo und im Balkanraum vom 14.-19. Jh. durch die Herrschaft des Osmanischen Reichs by Eva Schwarz
Cover of the book Einfluss der Ausholbewegung des Beines auf die Schussgeschwindigkeit beim Fußball by Eva Schwarz
Cover of the book Marcus Antonius, Herrscher im Osten des Römischen Reichs by Eva Schwarz
Cover of the book Besteuerung von Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds im Privatvermögen im internationalen Vergleich durch einen deutschen Steuerinländer by Eva Schwarz
Cover of the book Entwicklung und Ebenen des Transnistrienkonflikts by Eva Schwarz
Cover of the book Gesprächsführung in multifunktionalen Teams im Sicherheits- und Gesundheitsmanagement by Eva Schwarz
Cover of the book Die Ernährung des Menschen; Der Dickdarm by Eva Schwarz
Cover of the book Taddeo Gaddi. Das Refektoriumsfresko Santa Croce in Florenz by Eva Schwarz
Cover of the book Bekämpfung oder Kooperation by Eva Schwarz
Cover of the book Wende im Weltraum by Eva Schwarz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy