Strukturen in dem Film 'Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Strukturen in dem Film 'Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber' by Hülya Akka?, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hülya Akka? ISBN: 9783640561032
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hülya Akka?
ISBN: 9783640561032
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, Universität Siegen, Veranstaltung: Ausgewählte Filme von Greenaway und Jarman, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt, Tod, Sexualität und Kapitalismus - dies sind die zentralen Themen, um die sich die Filme des britischen Filmregisseurs Peter Greenaway drehen. Häufig wird er in Zusammenhang mit der 'Postmoderne' gebracht und 'zu einer Kategorie von Künstlern [gezählt], die eine bestimmte Themenstellung in verschiedenen Medien bearbeiten und unterschiedliche Zitierweisen in ihrer Arbeit vermischen.' Jedoch möchte der Regisseur selbst nicht in eine bestimmte Kategorie eingebunden werden und wehrt sich gegen die 'Etikettierung seines Filmwerks als postmodern'. In einem seiner Interviews machte Greenaway dies ausdrücklich deutlich:'That rigid stupid word.It has become such a portmanteau word, it means anything for anybody.' Das Werk von Peter Greenaway bindet unterschiedliche Medien und verschiedene Bereiche ein, die ein Gesamtwerk in einem künstlerischen System einschließen. So vereint er in seinen Filmen verschiedene Bereiche der künstlerischen Medien wie die Malerei und Fotografie aber auch Bildtraditionen von Theater, Oper und ebenso Architektur. Auch in dem vorliegend untersuchten Beispiel Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber, bei dem Greenaway sowohl Regie geführt als auch das Drehbuch geschrieben hat, vereinen sich Medien aus unterschiedlichen Disziplinen. Der Regisseur selbst ordnet seinen Film dem Genre 'zeitgenössisches Melodram' zu und betrachtet ihn als 'eine ausschweifende, unwahrscheinliche, aber nicht unmögliche Geschichte, die in einem Restaurant spielt, wo es abwegig erscheint, dass wirklich alles gegessen wird, sei es auch nur als Experiment.' Im Originaltitel heißt der Film The Cook, The Thief, His Wife & Her Lover und ist im Jahr 1989 entstanden. Die Handlung des Films spielt in dem Restaurant 'Le Hollandais', welches dem französischen Küchenchef Richard gehört. Ferner dreht sich die Geschichte um diesen Koch, den vulgären und gewalttätigen Gangsterboss Albert Spica, seine attraktive und kultivierte Frau Georgina und ihren ebenso intellektuellen Liebhaber Michael, den Buchhändler. Das Groteske und die 'Schönheit des Schrecklichen' stehen in diesem Film im Vordergrund. Wie weit die Auslebung der menschlichen Lüste gehen kann und dass diese bis hin zum Kannibalismus, als bestrafenden Akt der Sühne, führen kann, portraitiert Greenaway gekonnt anhand seiner Figuren im Film.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, Universität Siegen, Veranstaltung: Ausgewählte Filme von Greenaway und Jarman, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt, Tod, Sexualität und Kapitalismus - dies sind die zentralen Themen, um die sich die Filme des britischen Filmregisseurs Peter Greenaway drehen. Häufig wird er in Zusammenhang mit der 'Postmoderne' gebracht und 'zu einer Kategorie von Künstlern [gezählt], die eine bestimmte Themenstellung in verschiedenen Medien bearbeiten und unterschiedliche Zitierweisen in ihrer Arbeit vermischen.' Jedoch möchte der Regisseur selbst nicht in eine bestimmte Kategorie eingebunden werden und wehrt sich gegen die 'Etikettierung seines Filmwerks als postmodern'. In einem seiner Interviews machte Greenaway dies ausdrücklich deutlich:'That rigid stupid word.It has become such a portmanteau word, it means anything for anybody.' Das Werk von Peter Greenaway bindet unterschiedliche Medien und verschiedene Bereiche ein, die ein Gesamtwerk in einem künstlerischen System einschließen. So vereint er in seinen Filmen verschiedene Bereiche der künstlerischen Medien wie die Malerei und Fotografie aber auch Bildtraditionen von Theater, Oper und ebenso Architektur. Auch in dem vorliegend untersuchten Beispiel Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber, bei dem Greenaway sowohl Regie geführt als auch das Drehbuch geschrieben hat, vereinen sich Medien aus unterschiedlichen Disziplinen. Der Regisseur selbst ordnet seinen Film dem Genre 'zeitgenössisches Melodram' zu und betrachtet ihn als 'eine ausschweifende, unwahrscheinliche, aber nicht unmögliche Geschichte, die in einem Restaurant spielt, wo es abwegig erscheint, dass wirklich alles gegessen wird, sei es auch nur als Experiment.' Im Originaltitel heißt der Film The Cook, The Thief, His Wife & Her Lover und ist im Jahr 1989 entstanden. Die Handlung des Films spielt in dem Restaurant 'Le Hollandais', welches dem französischen Küchenchef Richard gehört. Ferner dreht sich die Geschichte um diesen Koch, den vulgären und gewalttätigen Gangsterboss Albert Spica, seine attraktive und kultivierte Frau Georgina und ihren ebenso intellektuellen Liebhaber Michael, den Buchhändler. Das Groteske und die 'Schönheit des Schrecklichen' stehen in diesem Film im Vordergrund. Wie weit die Auslebung der menschlichen Lüste gehen kann und dass diese bis hin zum Kannibalismus, als bestrafenden Akt der Sühne, führen kann, portraitiert Greenaway gekonnt anhand seiner Figuren im Film.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schizophrenie - Thematik, Therapie und Genesungsmöglichkeiten by Hülya Akka?
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Jahrgangsmischung by Hülya Akka?
Cover of the book Macht Gottesglaube unfrei? Überlegungen zur Bedeutung der Rede vom Heiligen Geist by Hülya Akka?
Cover of the book Zusammenhänge zwischen 'Pädagogischer Diagnostik', 'Individueller Förderung' und 'Gutem Unterricht' by Hülya Akka?
Cover of the book Redaktionsforschung über Printmedien by Hülya Akka?
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir machen einen Obstsalat (1. Klasse) by Hülya Akka?
Cover of the book Rechtliche Aspekte im Internet - Stand 2003 by Hülya Akka?
Cover of the book Premises for successful leadership by Hülya Akka?
Cover of the book Die Psycho-Logik des Lernens. Einflussfaktoren auf Lernprozesse und Lernerfolge by Hülya Akka?
Cover of the book Sensibilisierung für die Unterschiede zweier Kulturen in Klasse 7 anhand der Erzählung 'Das Gold von Caxamalca' von Jakob Wassermann by Hülya Akka?
Cover of the book Zwischen Inklusion und Exklusion? Die zweite Generation von Jugendlichen kurdischer Herkunft in der Bundesrepublik by Hülya Akka?
Cover of the book Wortschatzerweiterung zu Halloween und Anwendung des Simple Past (Englisch, 6. Klasse, Werkrealschule) by Hülya Akka?
Cover of the book Server im Internet und ihre Dienste by Hülya Akka?
Cover of the book Die Grenzlinie zwischen Sprache und Denken bei Broca-Aphasie. Eine Untersuchung by Hülya Akka?
Cover of the book Die EU-Verschuldungsgrenzen - Ausgestaltung, Sinn und praktische Anwendung by Hülya Akka?
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy