Studienarbeit: Betriebsaufspaltung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Studienarbeit: Betriebsaufspaltung by Stephan Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Weber ISBN: 9783638874281
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Weber
ISBN: 9783638874281
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen (Steuern und Prüfungswesen), Veranstaltung: Wirtschaftsprüfung, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufteilung eines bisher unter einer Firma geführten Unternehmens in mindes-tens zwei, unter Umständen auch mehr Unternehmen, nennt man Betriebsaufspaltung. Dabei unterteilt sich der bisherige Kern in eine Personengesellschaft (OHG, KG, GbR) und eine Kapitalgesellschaft (GmbH, AG). Es wird also in eine Besitz- und eine Betriebsgesellschaft gespalten, bei dem die Besitzgesellschaft das wertvolle Anlagevermögen zurückbehält, während das Umlaufvermögen auf eine neu-gegründete Kapitalgesellschaft übertragen wird. Das Ursprungsunternehmen selbst, existiert nach der Aufspaltung nicht mehr. Eine Betriebsaufspaltung liegt also dann vor, wenn Funktionen, die bisher von einem einzelnen Unternehmen wahrgenommen wurden, auf zwei oder auch mehrere rechtlich selbständige Unternehmen aufgeteilt werden, an denen aber i. d. R. dieselben Gesellschafter beteiligt sind. Zum Beispiel kann von einem Unternehmen die Verwaltung des Anlagevermögens und von einem oder mehreren anderen Unternehmen kann die Produktion und der Vertrieb gesteuert und ausgeführt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen (Steuern und Prüfungswesen), Veranstaltung: Wirtschaftsprüfung, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufteilung eines bisher unter einer Firma geführten Unternehmens in mindes-tens zwei, unter Umständen auch mehr Unternehmen, nennt man Betriebsaufspaltung. Dabei unterteilt sich der bisherige Kern in eine Personengesellschaft (OHG, KG, GbR) und eine Kapitalgesellschaft (GmbH, AG). Es wird also in eine Besitz- und eine Betriebsgesellschaft gespalten, bei dem die Besitzgesellschaft das wertvolle Anlagevermögen zurückbehält, während das Umlaufvermögen auf eine neu-gegründete Kapitalgesellschaft übertragen wird. Das Ursprungsunternehmen selbst, existiert nach der Aufspaltung nicht mehr. Eine Betriebsaufspaltung liegt also dann vor, wenn Funktionen, die bisher von einem einzelnen Unternehmen wahrgenommen wurden, auf zwei oder auch mehrere rechtlich selbständige Unternehmen aufgeteilt werden, an denen aber i. d. R. dieselben Gesellschafter beteiligt sind. Zum Beispiel kann von einem Unternehmen die Verwaltung des Anlagevermögens und von einem oder mehreren anderen Unternehmen kann die Produktion und der Vertrieb gesteuert und ausgeführt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lebenskundeunterricht by Stephan Weber
Cover of the book Volkshochschule (VHS). Eine Institution der Erwachsenenbildung by Stephan Weber
Cover of the book Rechtliche Grenzen gefühlsbetonter Werbung by Stephan Weber
Cover of the book Kaskadenverhalten in sozialen Netzwerken by Stephan Weber
Cover of the book Anreizkompatible Methoden der Zahlungsbereitschaften by Stephan Weber
Cover of the book Isaiah Berlin: 'Two concepts of Liberty' by Stephan Weber
Cover of the book Umm el Qaab - Ein prädynastischer Königsfriedhof by Stephan Weber
Cover of the book Entwicklungslinien in der Heimerziehung nach 1945 by Stephan Weber
Cover of the book Armutslage von Einelternfamilien in Deutschland by Stephan Weber
Cover of the book Rollenspiel im Politikunterricht - eine kritische Betrachtung by Stephan Weber
Cover of the book Jugend und Religion, Befunde aus der 13. und 14. Shell Jugendstudie by Stephan Weber
Cover of the book Das ordinale Mixed Rasch Modell by Stephan Weber
Cover of the book Was für eine Rolle spielt die engste Familie bei der Förderung ihres legasthenischen Kindes? by Stephan Weber
Cover of the book Die Bedeutung von Sport und Bewegung für psychisch erkrankte Menschen unter besonderer Berücksichtigung der Depression by Stephan Weber
Cover of the book Euricius Cordus' Bucolicon 2, 33-38 als ironische Kritik am zeitgenössischen Kirchenwesen by Stephan Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy