Studiengebühren ein alternatives Finanzierungsmodell für das deutsche Hochschulsystem?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Studiengebühren ein alternatives Finanzierungsmodell für das deutsche Hochschulsystem? by Nicole Rudolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Rudolf ISBN: 9783638343831
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Rudolf
ISBN: 9783638343831
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Inst. für Pädagogik), Veranstaltung: Bildungsentwicklung im Ost-West-Vergleich, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erst im Jahre 1970 wurden im Rahmen der sogenannten Bildungsexpansion die letzten Prüfungsgebühren und Hörergelder abgeschafft. Anstoß war die befürchtete 'Bildungskatastrophe', die einen Mangel an qualifizierten Hochschulabsolventen prophezeite und darin den limitierenden Faktor der zukünftigen Wirtschaftsentwicklung sah. Ziel war es, mit geeigneten Maßnahmen das Humankapital der Gesellschaft zu erhöhen und ungenutzte geistige Potentiale auszuschöpfen. Dabei sollten insbesondere untere Bevölkerungsschichten zu einem Hochschulstudium motiviert werden. Heute wird im Hochschulbereich nichts heftiger und kontroverser diskutiert als die Wiedereinführung von Studiengebühren. Grund für die Debatte ist vor allem die Finanzmisere deutscher Hochschulen, die aufgrund stagnierender bzw. in jüngerer Vergangenheit sogar rückläufiger öffentlicher Mittel vermehrt gezwungen sind, zu Sparmaßnahmen zu greifen. Insbesondere Qualitätseinbußen in der Lehre sind die Folge, welche sich angesichts steigender Studierendenzahlen weiter verschärfen. Im Rahmen dieser Arbeit werden, ausgehend von den aktuellen Problemfeldern der deutschen Hochschulfinanzierung, die meistdiskutierten Argumenten für und gegen die Einführung von Studiengebühren vorgestellt und von wissenschaftlicher Seite beleuchtet. Hierbei stehen ökonomische, aber auch sozialpolitische Positionen im Vordergrund. Von ökonomischer Seite werden vor allem Effizienzgewinne durch ein gebührenfinanziertes Studium angeführt, während aus sozialpolitischer Perspektive meist die Gefährdung der Chancengleichheit und der sozialen Gerechtigkeit befürchtet wird. Im anschließenden vierten Kapitel werden denkbare Ausgestaltungsmöglichkeiten von Gebührenmodellen erörtert, die die positiven Auswirkungen eines gebührenfinanzierten Studiums in hohem Maße gewährleisten und eine Gefährdung sozialpolitischer Zielsetzungen möglichst vermeiden. Es wird dabei nicht vernachlässigt, auch auf die Finanzierung von Studiengebühren in Form von Darlehenmodellen einzugehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Inst. für Pädagogik), Veranstaltung: Bildungsentwicklung im Ost-West-Vergleich, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erst im Jahre 1970 wurden im Rahmen der sogenannten Bildungsexpansion die letzten Prüfungsgebühren und Hörergelder abgeschafft. Anstoß war die befürchtete 'Bildungskatastrophe', die einen Mangel an qualifizierten Hochschulabsolventen prophezeite und darin den limitierenden Faktor der zukünftigen Wirtschaftsentwicklung sah. Ziel war es, mit geeigneten Maßnahmen das Humankapital der Gesellschaft zu erhöhen und ungenutzte geistige Potentiale auszuschöpfen. Dabei sollten insbesondere untere Bevölkerungsschichten zu einem Hochschulstudium motiviert werden. Heute wird im Hochschulbereich nichts heftiger und kontroverser diskutiert als die Wiedereinführung von Studiengebühren. Grund für die Debatte ist vor allem die Finanzmisere deutscher Hochschulen, die aufgrund stagnierender bzw. in jüngerer Vergangenheit sogar rückläufiger öffentlicher Mittel vermehrt gezwungen sind, zu Sparmaßnahmen zu greifen. Insbesondere Qualitätseinbußen in der Lehre sind die Folge, welche sich angesichts steigender Studierendenzahlen weiter verschärfen. Im Rahmen dieser Arbeit werden, ausgehend von den aktuellen Problemfeldern der deutschen Hochschulfinanzierung, die meistdiskutierten Argumenten für und gegen die Einführung von Studiengebühren vorgestellt und von wissenschaftlicher Seite beleuchtet. Hierbei stehen ökonomische, aber auch sozialpolitische Positionen im Vordergrund. Von ökonomischer Seite werden vor allem Effizienzgewinne durch ein gebührenfinanziertes Studium angeführt, während aus sozialpolitischer Perspektive meist die Gefährdung der Chancengleichheit und der sozialen Gerechtigkeit befürchtet wird. Im anschließenden vierten Kapitel werden denkbare Ausgestaltungsmöglichkeiten von Gebührenmodellen erörtert, die die positiven Auswirkungen eines gebührenfinanzierten Studiums in hohem Maße gewährleisten und eine Gefährdung sozialpolitischer Zielsetzungen möglichst vermeiden. Es wird dabei nicht vernachlässigt, auch auf die Finanzierung von Studiengebühren in Form von Darlehenmodellen einzugehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Qualitatives Bewegungslernen am Beispiel des oberen Zuspiels im Volleyball by Nicole Rudolf
Cover of the book Das Verhältnis von Friedrich Barbarossa zu Heinrich dem Löwen nach der Absetzung by Nicole Rudolf
Cover of the book Zwei Rechtstheorien im Vergleich - Utilitarismus und Prozedurale Rechtstheorie by Nicole Rudolf
Cover of the book Lehrerbildungsstandards - Kriterien und Kritik by Nicole Rudolf
Cover of the book Angeborenes Verhalten im Aufsatz von Konrad Lorenz 'Evolution des Verhaltens' by Nicole Rudolf
Cover of the book Homosexualität im Jugendalter. Sozialisation und Identitätsbildung homosexueller Jugendlicher by Nicole Rudolf
Cover of the book Anglizismen im Deutschen by Nicole Rudolf
Cover of the book Erlebnis- und fertigkeitsorientiertes Geräteturnen in einer 6. Klasse der Orientierungsstufe by Nicole Rudolf
Cover of the book Die Beat-Generation - Entwurf einer Gegenkultur by Nicole Rudolf
Cover of the book Achtsame Biografiearbeit als Weg für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter zu Professionalität und Wohlbefinden by Nicole Rudolf
Cover of the book Text-Analyse des Modus-Briefes von Nicolas Poussin by Nicole Rudolf
Cover of the book Analyse von 'Lesen durch Schreiben' von Jürgen Reichen by Nicole Rudolf
Cover of the book Direkte Erlösmodelle des M-Commerce by Nicole Rudolf
Cover of the book Georg E. Beckers Analyseschritte zur Konfliktlösung anhand eines Fallbeispiels by Nicole Rudolf
Cover of the book Mobile Kommunikationssysteme by Nicole Rudolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy