Subprimekrise - Hintergründe, Risikoelemente und Folgen

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Subprimekrise - Hintergründe, Risikoelemente und Folgen by Uwe Trambo, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uwe Trambo ISBN: 9783640232796
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Uwe Trambo
ISBN: 9783640232796
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Risikomanagement, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Risk-taking is a natural way of increasing your relative success, but, of course, there's a downside to it, what we're seeing right now in the economy' (Borenstein 2008, p. 1) Dieses Zitat lässt sich sehr gut auf Finanzgeschäfte übertragen. Nur in den wenigsten Fällen sind hohe Renditen ohne zusätzliches Risiko erzielbar. Verbunden mit dem allgemeinen Komplexitätszuwachs der Finanzprodukte innerhalb der letzten Jahre ist ein vernünftiges Risikomanagement unabdingbar geworden. (Moore and Brauneis 2008, p. 23) In den vergangenen Monaten beherrschte die Subprimekrise die Medien wie kaum ein anderes Thema. Hiobsbotschaften aus der Finanzwelt waren an der Tagesordnung. Privatinsolven-zen, milliardenschwere Abschreibungen vieler Finanzunternehmen und der Börsencrash Anfang des Jahres sind zumindest teilweise darauf zurückzuführen. In der folgenden Seminararbeit werden sowohl die Hintergründe der Finanzkrise sowie mögliche Risikoelemente, die mit dieser Krise in Verbindung stehen, dargestellt. Zu Beginn wird ein Überblick über die Finanzkonstrukte und Akteure, welche diese veräußern, gegeben. Anschließend wird erläutert, wie es zu dieser Krise kam und wie sie sich über die Zeit entwickelte. Im vierten Kapitel geht die Arbeit auf die Folgen der Finanzkrise für die internationalen Märkte ein. Dabei wird der Fokus nicht allein auf den Finanzsektor, sondern auch auf die Weltwirtschaft gerichtet. Abschließend werden die Erkenntnisse der Seminararbeit zusammengefasst und auch eventuelle weitere Folgen dieser Krise kritisch hinterfragt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Risikomanagement, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Risk-taking is a natural way of increasing your relative success, but, of course, there's a downside to it, what we're seeing right now in the economy' (Borenstein 2008, p. 1) Dieses Zitat lässt sich sehr gut auf Finanzgeschäfte übertragen. Nur in den wenigsten Fällen sind hohe Renditen ohne zusätzliches Risiko erzielbar. Verbunden mit dem allgemeinen Komplexitätszuwachs der Finanzprodukte innerhalb der letzten Jahre ist ein vernünftiges Risikomanagement unabdingbar geworden. (Moore and Brauneis 2008, p. 23) In den vergangenen Monaten beherrschte die Subprimekrise die Medien wie kaum ein anderes Thema. Hiobsbotschaften aus der Finanzwelt waren an der Tagesordnung. Privatinsolven-zen, milliardenschwere Abschreibungen vieler Finanzunternehmen und der Börsencrash Anfang des Jahres sind zumindest teilweise darauf zurückzuführen. In der folgenden Seminararbeit werden sowohl die Hintergründe der Finanzkrise sowie mögliche Risikoelemente, die mit dieser Krise in Verbindung stehen, dargestellt. Zu Beginn wird ein Überblick über die Finanzkonstrukte und Akteure, welche diese veräußern, gegeben. Anschließend wird erläutert, wie es zu dieser Krise kam und wie sie sich über die Zeit entwickelte. Im vierten Kapitel geht die Arbeit auf die Folgen der Finanzkrise für die internationalen Märkte ein. Dabei wird der Fokus nicht allein auf den Finanzsektor, sondern auch auf die Weltwirtschaft gerichtet. Abschließend werden die Erkenntnisse der Seminararbeit zusammengefasst und auch eventuelle weitere Folgen dieser Krise kritisch hinterfragt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Democratic Transition of Czechoslovakia, the German Democratic Republic and their Successor States, with Particular Focus on the Geopolitical Framework after 1989 by Uwe Trambo
Cover of the book Bauschäden und energetische Sanierung by Uwe Trambo
Cover of the book Freies Erinnern bei Kompatibilität von Wortvalenz und motivationalem System. Zum Embodiment des Annäherungs- und Vermeidungssystems by Uwe Trambo
Cover of the book Individualisierung im chinesischen Bildungssystem by Uwe Trambo
Cover of the book Flüchtlinge sehen mit anderen Augen. Die Rolle von SozialarbeiterInnen bei der Betreuung von Flüchtlingen by Uwe Trambo
Cover of the book Substanzauffassung und Relativität der Zeit by Uwe Trambo
Cover of the book Urbanites and the ideology of home: Engaging with a sociocultural issue in Nigerian Cities by Uwe Trambo
Cover of the book Die Einbindung öffentlicher Verkehrsmittel in einen Tourismus ohne Auto by Uwe Trambo
Cover of the book Pattern light simulation and sensing automation of flat plate photobioreactor for sustainable growth and cultivation of Microalgae by Uwe Trambo
Cover of the book Römische und Germanische Mythologie by Uwe Trambo
Cover of the book Auswirkungen des EU-Beitritts auf die Investitionstätigkeit ausländischer Unternehmen in Tschechien by Uwe Trambo
Cover of the book Der Vertrag von Coulaines. Die Beschneidung der königlichen Macht durch Adel und Klerus by Uwe Trambo
Cover of the book Frühförderung und frühe Förderung by Uwe Trambo
Cover of the book Wirtschaftsdelikte und Verlässlichkeit der Abschlussprüfung by Uwe Trambo
Cover of the book Aufklärung und Anarchismus im vormodernen China by Uwe Trambo
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy