Tatbestandliche Voraussetzungen, Umfang und Zweck des Haftungsausschluss nach § 105 SGB VII

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Tatbestandliche Voraussetzungen, Umfang und Zweck des Haftungsausschluss nach § 105 SGB VII by Elin Reiter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elin Reiter ISBN: 9783668256453
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elin Reiter
ISBN: 9783668256453
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 12, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit den tatbestandlichen Voraussetzungen des § 105 SGB VII, dem Umfang des Haftungsausschlusses und dem verfolgten Zweck der Regelung. Es wird § 105 I SGB VII anhand der ihm zugrunde liegenden Hauptgedanken in das System der Haftungsausschlüsse gemäß §§ 104 ff. SGB VII eingeordnet. Anschließend erfolgt eine Darstellung des Anwendungsbereiches des § 105 I SGB VII, wobei der haftungsprivilegierte und belastete Personenkreis näher bestimmt werden und eine Abgrenzung zu der Rechtslage nach § 637 RVO vorgenommen wird. Ferner soll die Problematik des Begriffes der 'betrieblichen Tätigkeit' anhand eines Fallbeispiels verdeutlicht werden. Ebenso werden die Ausnahmen von der Haftungsbeschränkung betrachtet und der Umfang des Haftungsausschlusses in Hinblick auf den Ausschluss von Schmerzensgeldansprüchen sowie die Situation des Geschädigten bei einer geringen Minderung der Erwerbsfähigkeit kritisch untersucht. Danach schließt sich die Auseinandersetzung mit § 105 II SGB VII nach dem gleichen System an. Zuerst erfolgt auch hier eine Einordnung des § 105 II SGB VII in den Kontext der Haftungsausschlüsse. Anschließend wird der Anwendungsbereich mit seinen unternehmerspezifischen Besonderheiten dargestellt und die Leistungsbeschränkungen an den nicht versicherten Unternehmer werden in Hinblick auf die Unterschiede der Leistungen an den versicherten Unternehmer betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 12, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit den tatbestandlichen Voraussetzungen des § 105 SGB VII, dem Umfang des Haftungsausschlusses und dem verfolgten Zweck der Regelung. Es wird § 105 I SGB VII anhand der ihm zugrunde liegenden Hauptgedanken in das System der Haftungsausschlüsse gemäß §§ 104 ff. SGB VII eingeordnet. Anschließend erfolgt eine Darstellung des Anwendungsbereiches des § 105 I SGB VII, wobei der haftungsprivilegierte und belastete Personenkreis näher bestimmt werden und eine Abgrenzung zu der Rechtslage nach § 637 RVO vorgenommen wird. Ferner soll die Problematik des Begriffes der 'betrieblichen Tätigkeit' anhand eines Fallbeispiels verdeutlicht werden. Ebenso werden die Ausnahmen von der Haftungsbeschränkung betrachtet und der Umfang des Haftungsausschlusses in Hinblick auf den Ausschluss von Schmerzensgeldansprüchen sowie die Situation des Geschädigten bei einer geringen Minderung der Erwerbsfähigkeit kritisch untersucht. Danach schließt sich die Auseinandersetzung mit § 105 II SGB VII nach dem gleichen System an. Zuerst erfolgt auch hier eine Einordnung des § 105 II SGB VII in den Kontext der Haftungsausschlüsse. Anschließend wird der Anwendungsbereich mit seinen unternehmerspezifischen Besonderheiten dargestellt und die Leistungsbeschränkungen an den nicht versicherten Unternehmer werden in Hinblick auf die Unterschiede der Leistungen an den versicherten Unternehmer betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Organisationsstruktur von Behörden. Ursachen von Veränderungen am Beispiel eines Bürgerbüros by Elin Reiter
Cover of the book Der Holzschnitt der Künstlergemeinschaft 'Brücke' by Elin Reiter
Cover of the book Einfluss einer kurzen vs. langen Stufendauer auf Herzfrequenz-, Blutdruck- und Laktatverhalten bei einer ausbelastenden Laufbandergometrie by Elin Reiter
Cover of the book Europapläne vor dem 20. Jahrhundert by Elin Reiter
Cover of the book Die Bedeutung des Kiddusch ha-Schem im jüdischen Selbstverständnis by Elin Reiter
Cover of the book Der diskrete Charme der Diskriminierung - Über die versteckte Diskriminierung von Frauen im Erwerbsleben by Elin Reiter
Cover of the book Die Bedeutung der Regionalpolitik der Europäischen Union für die Regionalpolitik und regionale Entwicklung Großbritanniens by Elin Reiter
Cover of the book Die deutsche Auswanderung nach Südosttransdanubien im 18. Jahrhundert by Elin Reiter
Cover of the book Finden und gefunden werden - Strategien der Partnerwahl und Selbstdarstellung bei der Online-Partnersuche by Elin Reiter
Cover of the book 20 Minuten für Digitales-Fingerprinting zur Betrugsprävention by Elin Reiter
Cover of the book Teaching grammar: Conditional clauses by Elin Reiter
Cover of the book Stadionverbot. Rechtliche Betrachtung eines zivilrechtlichen Instruments by Elin Reiter
Cover of the book Corporate social responsibility standard - Pros and Cons by Elin Reiter
Cover of the book Förderungsmöglichkeiten durch therapeutisches Reiten bei ADHS by Elin Reiter
Cover of the book Neue Strategien im Umgang mit jugendlichen Intensivtätern by Elin Reiter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy