The Responsibility to Protect - Der UN-Sicherheitsrat, R2P und humanitäre Interventionen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book The Responsibility to Protect - Der UN-Sicherheitsrat, R2P und humanitäre Interventionen by Martina Leser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Leser ISBN: 9783656243571
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Leser
ISBN: 9783656243571
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: keine, Universität Basel (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Internationale Konflikte und Globalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 17. Januar 1946 fungiert eines der wichtigsten Organe der UNO - der Security Council. Der UN Security Council ist dabei rechtlich an die Grundlagen der UNO-Charta gebunden. Die beiden obengenannten Hauptaufgaben gilt es in erster Linie mit Hilfe friedlicher Mittel zu sichern (z.B. durch wirtschaftliche Sanktionen); ist dies nicht (mehr) möglich, können aber auch militärische Mittel zum Einsatz kommen. Im vorliegenden Essay wird die Frage aufgegriffen, wie der UN-Sicherheitsrat seine 'Schutzverantwortung' (R2P) wahrnimmt und ob humanitäre Interventionen des Security Councils generell zu befürworten sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: keine, Universität Basel (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Internationale Konflikte und Globalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 17. Januar 1946 fungiert eines der wichtigsten Organe der UNO - der Security Council. Der UN Security Council ist dabei rechtlich an die Grundlagen der UNO-Charta gebunden. Die beiden obengenannten Hauptaufgaben gilt es in erster Linie mit Hilfe friedlicher Mittel zu sichern (z.B. durch wirtschaftliche Sanktionen); ist dies nicht (mehr) möglich, können aber auch militärische Mittel zum Einsatz kommen. Im vorliegenden Essay wird die Frage aufgegriffen, wie der UN-Sicherheitsrat seine 'Schutzverantwortung' (R2P) wahrnimmt und ob humanitäre Interventionen des Security Councils generell zu befürworten sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziokulturelle Siedlungsstruktur-Modelle - Die islamisch-orientalische Stadt by Martina Leser
Cover of the book Die Finanzkrise in Kalifornien. Ursachen, Entwicklungen, Folgen und Lösungsstrategien by Martina Leser
Cover of the book Untersuchung des Sonderkündigungsschutzes im Arbeitsrecht und die Auswirkungen auf die Arbeitsverhältnisse einzelner, besonders schutzwürdiger Arbeitnehmer by Martina Leser
Cover of the book Staatsaufbau und Rechtsetzung am Beispiel der Länder, insbesondere Sachsen Anhalt by Martina Leser
Cover of the book Ein 'gottloss, leseterlich, schendtlich leben'? - Die Wahrnehmung des Täuferreichs zu Münster durch zeitgenössiche Politik und Gesellschaft by Martina Leser
Cover of the book Begleitung mit Stabspielen by Martina Leser
Cover of the book Anthropometrie - Bildschirmarbeitsplatzgestaltung als praktisches Beisiel by Martina Leser
Cover of the book Evaluation and selection of differentiation as a strategy for McDonald's by Martina Leser
Cover of the book Begründungen und Ansätze für eine europäische Industriepolitik - dargestellt am Beispiel EADS/Airbus by Martina Leser
Cover of the book Sicherer Umgang mit dem Cuttermesser (Unterweisung Fachkraft für Lagerlogistik) by Martina Leser
Cover of the book Naturalism in Stephen Crane's 'Maggie - A Girl of the Streets': An examination of determinism and language by Martina Leser
Cover of the book Kinder und Tod by Martina Leser
Cover of the book William Morris - Socialist Educator by Martina Leser
Cover of the book Ist Kiezdeutsch ein typischer Dialekt oder eine deutsche Diagnose? by Martina Leser
Cover of the book Die Begriffe 'Gut' und 'Böse' im Leibniz'schen Weltbild by Martina Leser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy