Theorie und Praxis der Kommunikationsethnographie

Videoanalyse einer Ausgabe der Sendung 'Hart aber Fair'

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Theorie und Praxis der Kommunikationsethnographie by Esther Rumohr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esther Rumohr ISBN: 9783668123137
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Esther Rumohr
ISBN: 9783668123137
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1,7, Universität Bielefeld (Soziologie), Veranstaltung: Kommunikationsethnographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunikationsethnographie betrachtet 'Sprechen als soziokulturelle Aktivität eigenen Rechts' (Bergmann & Meyer 2010, 151). Ziel ist es, die unterschiedlichsten Funktionen von Kommunikation für die Gesellschaft zu erforschen, indem man den Alltag der Akteure untersucht. Das bedeutet für die Analyse, dass kommunikative Handlungen nie losgelöst vom Kontext untersucht werden können. Um beide Aspekte erfassen zu können, arbeitet die Ethnographie der Kommunikation in einem interdisziplinären Rahmen. Zur Erklärung des Verhältnisses von Sprache und Kultur werden Ansätze der Anthropologie, der Linguistik und der Soziologie integriert. Die Kommunikationsethnographie beschäftigt sich nicht allein mit dem Sprechakt, sondern mit allen Formen der Kommunikation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1,7, Universität Bielefeld (Soziologie), Veranstaltung: Kommunikationsethnographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunikationsethnographie betrachtet 'Sprechen als soziokulturelle Aktivität eigenen Rechts' (Bergmann & Meyer 2010, 151). Ziel ist es, die unterschiedlichsten Funktionen von Kommunikation für die Gesellschaft zu erforschen, indem man den Alltag der Akteure untersucht. Das bedeutet für die Analyse, dass kommunikative Handlungen nie losgelöst vom Kontext untersucht werden können. Um beide Aspekte erfassen zu können, arbeitet die Ethnographie der Kommunikation in einem interdisziplinären Rahmen. Zur Erklärung des Verhältnisses von Sprache und Kultur werden Ansätze der Anthropologie, der Linguistik und der Soziologie integriert. Die Kommunikationsethnographie beschäftigt sich nicht allein mit dem Sprechakt, sondern mit allen Formen der Kommunikation.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Operatives Vertriebscontrolling by Esther Rumohr
Cover of the book Analysearbeit zu den Charakterstücken 'Vogel als Prophet' und 'Jagdlied' aus Robert Schumanns 'Waldszenen' Op.82 by Esther Rumohr
Cover of the book Der wilde Westen der USA. Los Angeles, Las Vegas, San Francisco und die Nationalparks by Esther Rumohr
Cover of the book National awakening and nationalism of the Ukrainian nation from Cossack time to the beginning of the 20th century by Esther Rumohr
Cover of the book Das Übersetzungsphänomen Gérondif. Eine Untersuchung für die Sprachrichtung Deutsch-Französisch by Esther Rumohr
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz Neuer Medien in der Schule by Esther Rumohr
Cover of the book Gesellschaftstheorie in der Epoche der Herausbildung des Kapitalismus by Esther Rumohr
Cover of the book Jugend, Islam, Muslime - Einführungsstunde in die Einheit Islam by Esther Rumohr
Cover of the book Einfluss der Neokonservativen auf die amerikanische Außenpolitik während des Irakkriegs 2003 by Esther Rumohr
Cover of the book Disziplin - Erzieherische Maßnahmen in Schule und Bundeswehr - by Esther Rumohr
Cover of the book Postcolonial Identities in Patrick Neate's 'City of Tiny Lights' by Esther Rumohr
Cover of the book Milan Kundera - a modern existentialist? Or: Why 'The Joke' is not an existential novel by Esther Rumohr
Cover of the book Die Bilanzierung von immateriellen Werten nach Einführung des BilMoG by Esther Rumohr
Cover of the book Stalking. Anwendungsbereich und Dogmatik des § 238 StGB by Esther Rumohr
Cover of the book Konsonanten und Vokalinventar der Kunama Sprache by Esther Rumohr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy