Therapieorientierte Psychodiagnostik und intraindividuelle Variabilität

Ein kurzer Überblick

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Therapieorientierte Psychodiagnostik und intraindividuelle Variabilität by Jörg Hartig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Hartig ISBN: 9783638278812
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Hartig
ISBN: 9783638278812
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,5, Universität Leipzig (Differentielle Psychologie und Psychodiagnostik), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eigenschaften und Verhalten Zu Beginn steht die Frage: Warum beschäftigen wir uns überhaupt mit Begriffen wie Eigenschaften und Verhalten? Die Antwort liegt in der Suche nach Möglichkeiten, die helfen sollen, den einzelnen Menschen nicht nur als einzigartige Persönlichkeit zu erkennen, sondern auch als solche zu beschreiben. Damit soll der jeweils betrachtete Mensch deutlich von anderen trenn- und unterscheidbar sein. Es wird versucht zu erklären und eventuell vorherzusagen, was ein Mensch aufgrund seines Persönlichkeitsgefüges tun wird oder warum auch nicht. Die Frage ist, ob sichere Verhaltensvorhersagen möglich sind. Es soll geklärt werden, ob das Verhalten konsistent ist, zeitstabil oder nur situationsabhängig. Allgemein liegt der Beschreibungsschwerpunkt auf der Betrachtung interindividueller und intraindividueller Unterschiede von Personen. Hinsichtlich einer persönlichkeitspsychologischen Sichtweise auf den Eigenschaftsbegriff schreiben HERRMANN und ROTH Folgendes: 'In der Persönlichkeitspsychologie spielen Eigenschaften als aus dem Verhalten erschlossene Konstrukte eine Rolle, die relativ überdauernde, nicht situationsspezifische Persönlichkeitsmerkmale bezeichnen. In der faktorenanalytisch orientierten Persönlichkeitspsychologie werden Eigenschaften durch Faktoren (Persönlichkeitsfaktor) definiert. Der wichtigste Unterschied zwischen Eigenschaft und Faktor besteht dabei lediglich in der Methode der Gewinnung (HERRMANN 1969; ROTH 1970) ' Betrachtung des Eigenschaftsmodells Das Eigenschaftsmodell beschreibt grundlegende Dimensionen, über die jeder Mensch verfügt. Wie zum Beispiel Geselligkeit oder Ehrlichkeit. Solche Eigenschaften werden als Qualitäten bezeichnet. Sie beeinflussen unser aller Verhalten und wirken als generalisierte Handlungstendenzen. Mit der Kenntnis über die Eigenschaften einer Person kann man darauf schließen, wie sich eine Person, auf einen Reiz bzw. auf eine Reizsituation hin, verhalten kann. Eine Verhaltensvorhersage kann deshalb, weil eine absolut sichere Vorhersage von Verhalten generell nicht möglich ist, immer nur eine Wahrscheinlichkeitsaussage sein. Nach ALLPORT: Eigenschaften sind Bausteine einer individuellen Persönlichkeit. Sie schaffen die Konsistenz des Verhaltens, da sie generelle und überdauernde Attribute einer Person darstellen. Sie stehen als Verbindung zwischen den Reaktionen einer Person auf Reize.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,5, Universität Leipzig (Differentielle Psychologie und Psychodiagnostik), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eigenschaften und Verhalten Zu Beginn steht die Frage: Warum beschäftigen wir uns überhaupt mit Begriffen wie Eigenschaften und Verhalten? Die Antwort liegt in der Suche nach Möglichkeiten, die helfen sollen, den einzelnen Menschen nicht nur als einzigartige Persönlichkeit zu erkennen, sondern auch als solche zu beschreiben. Damit soll der jeweils betrachtete Mensch deutlich von anderen trenn- und unterscheidbar sein. Es wird versucht zu erklären und eventuell vorherzusagen, was ein Mensch aufgrund seines Persönlichkeitsgefüges tun wird oder warum auch nicht. Die Frage ist, ob sichere Verhaltensvorhersagen möglich sind. Es soll geklärt werden, ob das Verhalten konsistent ist, zeitstabil oder nur situationsabhängig. Allgemein liegt der Beschreibungsschwerpunkt auf der Betrachtung interindividueller und intraindividueller Unterschiede von Personen. Hinsichtlich einer persönlichkeitspsychologischen Sichtweise auf den Eigenschaftsbegriff schreiben HERRMANN und ROTH Folgendes: 'In der Persönlichkeitspsychologie spielen Eigenschaften als aus dem Verhalten erschlossene Konstrukte eine Rolle, die relativ überdauernde, nicht situationsspezifische Persönlichkeitsmerkmale bezeichnen. In der faktorenanalytisch orientierten Persönlichkeitspsychologie werden Eigenschaften durch Faktoren (Persönlichkeitsfaktor) definiert. Der wichtigste Unterschied zwischen Eigenschaft und Faktor besteht dabei lediglich in der Methode der Gewinnung (HERRMANN 1969; ROTH 1970) ' Betrachtung des Eigenschaftsmodells Das Eigenschaftsmodell beschreibt grundlegende Dimensionen, über die jeder Mensch verfügt. Wie zum Beispiel Geselligkeit oder Ehrlichkeit. Solche Eigenschaften werden als Qualitäten bezeichnet. Sie beeinflussen unser aller Verhalten und wirken als generalisierte Handlungstendenzen. Mit der Kenntnis über die Eigenschaften einer Person kann man darauf schließen, wie sich eine Person, auf einen Reiz bzw. auf eine Reizsituation hin, verhalten kann. Eine Verhaltensvorhersage kann deshalb, weil eine absolut sichere Vorhersage von Verhalten generell nicht möglich ist, immer nur eine Wahrscheinlichkeitsaussage sein. Nach ALLPORT: Eigenschaften sind Bausteine einer individuellen Persönlichkeit. Sie schaffen die Konsistenz des Verhaltens, da sie generelle und überdauernde Attribute einer Person darstellen. Sie stehen als Verbindung zwischen den Reaktionen einer Person auf Reize.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Umgang mit Leib und Leben im alltäglichen Leben by Jörg Hartig
Cover of the book Qualitätssicherung von Mineralwasser. Methodenvalidierung einer Ionenbestimmung mittels HPLC und einer photometrischen Nitritbestimmung by Jörg Hartig
Cover of the book Üben diagnostischer Methoden am Beispiel der Analyse ausgewählter Merkmale des Schülerverhaltens im kognitiven, motivationalen und sozialen Bereich by Jörg Hartig
Cover of the book Ausfüllen und EDV-Erfassung eines Freistellungsauftrages (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Jörg Hartig
Cover of the book Gesellschaftliche Transformation in Osteuropa - Ein Vergleich zwischen Ostdeutschland und Rumänien by Jörg Hartig
Cover of the book Kritik oder Karikatur? Hor. c. I,29 als literarisches Abbild einer mentalen Metamorphose by Jörg Hartig
Cover of the book Sexuelle Gewalt - Straftat oder Krankheit? by Jörg Hartig
Cover of the book Kreative Kompetenz in der Kindertageseinrichtung. Kunst, Kultur oder mehr? by Jörg Hartig
Cover of the book Singen im Musikunterricht by Jörg Hartig
Cover of the book Der 'Two-Step-Flow of Communication' by Jörg Hartig
Cover of the book Weibliche Genitalverstümmelung (FGM) und Beschneidung: Wüstenblume und Schmerzenskinder von Waris Dirie by Jörg Hartig
Cover of the book Wir spiegeln Figuren am Geobrett (Mathematik, 3. Klasse) by Jörg Hartig
Cover of the book Zur Gewalt Jugendlicher mit Migrationshintergrund by Jörg Hartig
Cover of the book Grundzüge der Persönlichkeitspsychologie by Jörg Hartig
Cover of the book Krieg - Ernstfall im Kopf !? by Jörg Hartig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy