Tod am Kap

Geschichte des Burenkriegs

Nonfiction, History, Africa
Cover of the book Tod am Kap by Martin Bossenbroek, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Bossenbroek ISBN: 9783406688133
Publisher: C.H.Beck Publication: March 31, 2016
Imprint: Language: German
Author: Martin Bossenbroek
ISBN: 9783406688133
Publisher: C.H.Beck
Publication: March 31, 2016
Imprint:
Language: German

Martin Bossenbroeks preisgekrönte Darstellung des Burenkriegs (1899 – 1902) ist aus der Perspektive des niederländischen Juristen Willem Leyds, des britischen Kriegsberichterstatters Winston Churchill und des burischen Kämpfers Deneys Reitz geschrieben. Deren Tagebücher, Briefe und Reportagen gewähren einen unmittelbaren Einblick ins Geschehen und informieren präzise und umfassend über Vorgeschichte, Motive, Verlauf und Folgen der Auseinandersetzung. Angelockt von reichen Bodenschätzen, nicht zuletzt Gold und Diamanten, kommen immer mehr Abenteurer in die Burenrepubliken Oranje-Freistaat und Transvaal – viele von ihnen britische Uitlanders. Als die Buren ihnen die Gleichstellung verwehren, schickt die Regierung in London eine Viertelmillion Soldaten ans Kap, um die Region dem Empire einzuverleiben. Die Welt erhält eine Vorahnung des totalen Kriegs: Britische Truppen schlagen Schneisen der Verwüstung durch die Burenrepubliken und weiten den Krieg gnadenlos auf die Zivilbevölkerung aus. Sie internieren 230.000 Menschen in concentration camps, 46.000 sterben, die meisten von ihnen Kinder. Im Kampfgebiet waren damals etwa 200 Korrespondenten unterwegs und versorgten die Weltöffentlichkeit so gründlich mitInformationen wie noch von keinem Krieg zuvor. Dank intensiver Auswertung dieser reichen Quellen kann Martin Bossenbroek ein so dichtes Bild des Burenkriegs entwerfen wie noch kein Autor vor ihm.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Martin Bossenbroeks preisgekrönte Darstellung des Burenkriegs (1899 – 1902) ist aus der Perspektive des niederländischen Juristen Willem Leyds, des britischen Kriegsberichterstatters Winston Churchill und des burischen Kämpfers Deneys Reitz geschrieben. Deren Tagebücher, Briefe und Reportagen gewähren einen unmittelbaren Einblick ins Geschehen und informieren präzise und umfassend über Vorgeschichte, Motive, Verlauf und Folgen der Auseinandersetzung. Angelockt von reichen Bodenschätzen, nicht zuletzt Gold und Diamanten, kommen immer mehr Abenteurer in die Burenrepubliken Oranje-Freistaat und Transvaal – viele von ihnen britische Uitlanders. Als die Buren ihnen die Gleichstellung verwehren, schickt die Regierung in London eine Viertelmillion Soldaten ans Kap, um die Region dem Empire einzuverleiben. Die Welt erhält eine Vorahnung des totalen Kriegs: Britische Truppen schlagen Schneisen der Verwüstung durch die Burenrepubliken und weiten den Krieg gnadenlos auf die Zivilbevölkerung aus. Sie internieren 230.000 Menschen in concentration camps, 46.000 sterben, die meisten von ihnen Kinder. Im Kampfgebiet waren damals etwa 200 Korrespondenten unterwegs und versorgten die Weltöffentlichkeit so gründlich mitInformationen wie noch von keinem Krieg zuvor. Dank intensiver Auswertung dieser reichen Quellen kann Martin Bossenbroek ein so dichtes Bild des Burenkriegs entwerfen wie noch kein Autor vor ihm.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Bruckners Sinfonien by Martin Bossenbroek
Cover of the book Philosophie des Traums by Martin Bossenbroek
Cover of the book Pius XII. und das Dritte Reich by Martin Bossenbroek
Cover of the book Klimapolitik by Martin Bossenbroek
Cover of the book Der Protestantismus by Martin Bossenbroek
Cover of the book Die Liebesfalle by Martin Bossenbroek
Cover of the book Lob des Fußballs by Martin Bossenbroek
Cover of the book Das Christentum und die Weltreligionen by Martin Bossenbroek
Cover of the book Der Nahostkonflikt by Martin Bossenbroek
Cover of the book Deutsche Geschichte by Martin Bossenbroek
Cover of the book Auschwitz by Martin Bossenbroek
Cover of the book Sicherheit beim Surfen und Kommunizieren im Internet by Martin Bossenbroek
Cover of the book Das Glück des Augenblicks by Martin Bossenbroek
Cover of the book Unser Jahrhundert by Martin Bossenbroek
Cover of the book Ich war glücklich, ob es regnete oder nicht by Martin Bossenbroek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy