Topik und Thema

Untersuchungen zur Informationsstruktur in deutschen und ungarischen Erzaehl- und Berichtstexten

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German, Language Arts, Grammar
Cover of the book Topik und Thema by Bernadett Modrián-Horváth, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernadett Modrián-Horváth ISBN: 9783653972702
Publisher: Peter Lang Publication: December 11, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Bernadett Modrián-Horváth
ISBN: 9783653972702
Publisher: Peter Lang
Publication: December 11, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch stellt ein kognitiv fundiertes konstruktionsbasiertes Modell der Informationsstruktur vor, das die Satz- und Textebene gleichermaßen berücksichtigt. Jeder Satz drückt eine spezielle Perspektive aus, realisiert durch Schemakomplexe aus Komponenten wie pronominaler und morphologischer Topikmarkierung, Wortfolge, Prosodie und Thematyp. Besonders drei Schematypen – die Themasetzung, das ereigniszentrierte Schema und die Topikkontinuierungsschema – zeigen sich theoretisch und empirisch relevant. Das Modell wird in einer deutsch-ungarischen Korpusanalyse erprobt. Die ermittelten Grundschemata weisen Korrelationen mit Texttyp, Satztyp und Inhaltstyp auf. Weitere Analysen betreffen diverse grammatische Phänomene, wie die Klammerstruktur oder die satzinitiale Stellung des schwachen Pronomens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch stellt ein kognitiv fundiertes konstruktionsbasiertes Modell der Informationsstruktur vor, das die Satz- und Textebene gleichermaßen berücksichtigt. Jeder Satz drückt eine spezielle Perspektive aus, realisiert durch Schemakomplexe aus Komponenten wie pronominaler und morphologischer Topikmarkierung, Wortfolge, Prosodie und Thematyp. Besonders drei Schematypen – die Themasetzung, das ereigniszentrierte Schema und die Topikkontinuierungsschema – zeigen sich theoretisch und empirisch relevant. Das Modell wird in einer deutsch-ungarischen Korpusanalyse erprobt. Die ermittelten Grundschemata weisen Korrelationen mit Texttyp, Satztyp und Inhaltstyp auf. Weitere Analysen betreffen diverse grammatische Phänomene, wie die Klammerstruktur oder die satzinitiale Stellung des schwachen Pronomens.

More books from Peter Lang

Cover of the book Fragen des Deutschen und Europaeischen Insolvenzrechts by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Livresse entre le bien et le mal by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Spaces of Expression and Repression in Post-Millennial North-American Literature and Visual Culture by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Dessillement numérique by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Aesthetik des Schwingens by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book The Language of Popularization- Die Sprache der Popularisierung by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Frank Confessions by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book A Curriculum of Wellness by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book «El mundo sigue» de Fernando Fernán-Gómez by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Bestand und Wandel des Voelkerrechts by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Language Education by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book The 'Stolpersteine' and the Commemoration of Life, Death and Government by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Successful Television Management: the Hybrid Approach by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Syndicats et dialogue social by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Mobile Learning through Digital Media Literacy by Bernadett Modrián-Horváth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy