Tourismus in Osteuropa

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Tourismus in Osteuropa by Andreas Hauke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Hauke ISBN: 9783638480512
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Hauke
ISBN: 9783638480512
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,7, Universität Trier (Universität Trier), Veranstaltung: Oberseminar Fremdenverkehrsgeographie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der politischen Wende 1989/90 stehen die Länder Osteuropas vor einer Reihe neuer Herausforderungen. Seit diesem Zeitpunkt hat sich die Entwicklung des Tourismus entscheidend verändert. Bevor es zum Fall der sozialistischen Regierungen kam, war es den westlichen Touristen nahezu unmöglich, Reisen in die damaligen Ostblockstaaten zu unternehmen. Durch die große Einschränkung wurde dem Osten Europas damals auch beinahe kaum Beachtung geschenkt, die Westeuropäer liefen sprichwörtlich '[...] mit Scheuklappen vor den Augen herum.' Es gab eigentlich keine Möglichkeit, von West nach Ost oder umgekehrt zu reisen. 'Was noch schlimmer ist, der Osten hatte im Westen bis 1989 noch kein Image.' Es bedarf noch der Begriffserklärung bezüglich des Wortes 'Osteuropa'. Der Umfang Osteuropas soll in dieser Hausarbeit auf die Länder des Baltikums (Estland, Lettland, Litauen), Ostmitteleuropas (Polen, Tschechien, Slowakische Republik, Ungarn), Balkan (Slowenien, Kroatien, Serbien- Montenegro, Bosnien- Herzegowina, Makedonien) und Südosteuropa (Rumänien, Bulgarien) begrenzt werden. An zwei Beispielen aus diesem Raum wird die teils unterschiedliche Entwicklung des Tourismus aufgezeigt. Zuvor soll jedoch die generelle Entwicklung des Fremdenverkehrs in den damaligen Ostblockstaaten seit dem Ende des zweiten Weltkrieges dargelegt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,7, Universität Trier (Universität Trier), Veranstaltung: Oberseminar Fremdenverkehrsgeographie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der politischen Wende 1989/90 stehen die Länder Osteuropas vor einer Reihe neuer Herausforderungen. Seit diesem Zeitpunkt hat sich die Entwicklung des Tourismus entscheidend verändert. Bevor es zum Fall der sozialistischen Regierungen kam, war es den westlichen Touristen nahezu unmöglich, Reisen in die damaligen Ostblockstaaten zu unternehmen. Durch die große Einschränkung wurde dem Osten Europas damals auch beinahe kaum Beachtung geschenkt, die Westeuropäer liefen sprichwörtlich '[...] mit Scheuklappen vor den Augen herum.' Es gab eigentlich keine Möglichkeit, von West nach Ost oder umgekehrt zu reisen. 'Was noch schlimmer ist, der Osten hatte im Westen bis 1989 noch kein Image.' Es bedarf noch der Begriffserklärung bezüglich des Wortes 'Osteuropa'. Der Umfang Osteuropas soll in dieser Hausarbeit auf die Länder des Baltikums (Estland, Lettland, Litauen), Ostmitteleuropas (Polen, Tschechien, Slowakische Republik, Ungarn), Balkan (Slowenien, Kroatien, Serbien- Montenegro, Bosnien- Herzegowina, Makedonien) und Südosteuropa (Rumänien, Bulgarien) begrenzt werden. An zwei Beispielen aus diesem Raum wird die teils unterschiedliche Entwicklung des Tourismus aufgezeigt. Zuvor soll jedoch die generelle Entwicklung des Fremdenverkehrs in den damaligen Ostblockstaaten seit dem Ende des zweiten Weltkrieges dargelegt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechtliche Risiken und Handlungsmöglichkeiten für Kreditinstitute bei der aktiven Begleitung von Unternehmenssanierungen by Andreas Hauke
Cover of the book EU-Förderprogramm JUGEND FÜR EUROPA by Andreas Hauke
Cover of the book Das Sakrament der Taufe by Andreas Hauke
Cover of the book Die 'Gesta Danorum' des Saxo Grammaticus als Beispiel mittelalterlicher Geschichtsschreibung in Dänemark by Andreas Hauke
Cover of the book Frauenhelden in edozeitlicher Prosa und Unterhaltungsserien des 21. Jahrhunderts. Ein Vergleich der Figuren K?shoku Ichidai Otoko und Barney Stinson by Andreas Hauke
Cover of the book Expertenstandards in der Pflegepraxis. Tipps, Hindernisse und Wege für die Implementierung by Andreas Hauke
Cover of the book William Morris - Socialist Educator by Andreas Hauke
Cover of the book Migration und soziale Integration in Deutschland anhand von Fallbeispielen by Andreas Hauke
Cover of the book Verbinden von Kupferrohren durch Weichlöten (Unterweisung Kachelofen- und Luftheizungsbauer / -in) by Andreas Hauke
Cover of the book The Emergence of the Ozone Regime. An Explanation in the Light of International Relation Theories by Andreas Hauke
Cover of the book Wettbewerb der Krankenkassen - Brauchen wir den Risikostrukturausgleich? by Andreas Hauke
Cover of the book 'Doing Gender' - Männlichkeitsinszenierung im Kontext Schule by Andreas Hauke
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten bei gehörlosen Kindern und Jugendlichen by Andreas Hauke
Cover of the book Nach dem Ende des Washington Consensus: Fördert die Weltbank jetzt starke Institutionen? by Andreas Hauke
Cover of the book Zur Intertextualität nach Gérard Genette by Andreas Hauke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy