Trainingsplanung eines Makrozyklus für Krafttraining eines Trainingsbeginners

Diagnose, Zielsetzung & Prognose des Trainings

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Trainingsplanung eines Makrozyklus für Krafttraining eines Trainingsbeginners by Myriam Schlink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Myriam Schlink ISBN: 9783656312260
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Myriam Schlink
ISBN: 9783656312260
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der hier beschriebenen Person handelt es sich um einen Trainingsbeginner, der keine Erfahrungen im Krafttraining hat. Die Person bezeichnet sicht selbst als unsportlich und hatte entsprechend wenig Bewegung außerhalb des Berufes. Die berufliche Tätigkeit besteht aus einer abwechselnd stehenden und gehenden Tätigkeit. Der zeitliche Verfügungsrahmen für Training liegt bei maximal 2 Tage, an denen etwa 1 h Zeit zur Verfügung steht. Die Trainingsmotive des Kunden sind Gewichtsreduktion, mehr Kraft und Fitness im Alltag. Die Fitness im Alltag bezieht sich hautsächlich auf das im Haushalt lebende Kleinkind. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der hier beschriebenen Person handelt es sich um einen Trainingsbeginner, der keine Erfahrungen im Krafttraining hat. Die Person bezeichnet sicht selbst als unsportlich und hatte entsprechend wenig Bewegung außerhalb des Berufes. Die berufliche Tätigkeit besteht aus einer abwechselnd stehenden und gehenden Tätigkeit. Der zeitliche Verfügungsrahmen für Training liegt bei maximal 2 Tage, an denen etwa 1 h Zeit zur Verfügung steht. Die Trainingsmotive des Kunden sind Gewichtsreduktion, mehr Kraft und Fitness im Alltag. Die Fitness im Alltag bezieht sich hautsächlich auf das im Haushalt lebende Kleinkind. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Individuelle Unterschiede in der mentalen Repräsentation des Umgangs mit Kalkülen by Myriam Schlink
Cover of the book Konzernabschluss nach HGB und BilMoG by Myriam Schlink
Cover of the book Das 4CID-Modell am Beispiel 'Bildungswissenschaflter/-in im Bereich der Eltern-/Familienbildung' by Myriam Schlink
Cover of the book Inklusion als pädagogische Herausforderung by Myriam Schlink
Cover of the book Transitmigration by Myriam Schlink
Cover of the book Preisfindung Marktseite vs Kostenseite by Myriam Schlink
Cover of the book Heilung durch Beziehung by Myriam Schlink
Cover of the book Orientierungspraktikum an der Peter Petersen-Grundschule by Myriam Schlink
Cover of the book Bericht zur Unterrichtseinheit 'Umgang mit Sachtexten' in der Grundschule by Myriam Schlink
Cover of the book Vom Ehrenamt zur Selbsthilfegruppe by Myriam Schlink
Cover of the book Wie entwickelt sich das Fähigkeitsselbstkonzept - ein Erklärungeversuch nach Ansätzen der traditionellen Entwicklungspsychologie by Myriam Schlink
Cover of the book Michel Foucault: Die Ordnung des Diskurses by Myriam Schlink
Cover of the book Homophobie am Spielfeldrand: Spieler im Abseits by Myriam Schlink
Cover of the book Arbeitszufriedenheit über die Lebensspanne by Myriam Schlink
Cover of the book Wissensmanagement für digitale Güter by Myriam Schlink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy