Trainingssteuerung/Trainingsplanung nach der ILB-Methode

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Trainingssteuerung/Trainingsplanung nach der ILB-Methode by Antje Linke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Linke ISBN: 9783656069966
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Linke
ISBN: 9783656069966
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Makrozyklusdarstellung ist auf Seite 20 tabellarisch aufgeführt. Herr Mustermann wird mit einem Ganzkörpertraining beginnen. Diese Art des Trainings ist besonders für Anfänger geeignet, da im Trainingsplan alle Hauptmuskelgruppen enthalten sind und trainiert werden. In Anlehnung an Herrn Mustermanns Hauptziel (Muskelaufbau), wird er pro Mesozyklus abwechselnd Hypertrophie und Kraftausdauer trainieren. Auf ein Training im Maximalkraftbereich wird vorerst verzichtet, da Herr Mustermann kein Bodybuilding, sondern ein fitness- und gesundheitsorientiertes Training anstrebt. Als Abwechslung zum Gerätetraining wird Herrn Mustermann auch die Teilnahme an den im Makrozyklus aufgelisteten Kursen empfohlen. Der Kurs BodyPump dient hierbei als Abwechslung zum Gerätetraining bzw. als zusätzliche Möglichkeit Muskeln aufzubauen. Für die Beibehaltung seiner Ausdauer bzw. zur Gewichtsreduktion kann RPM (Spinning) beitragen. Dort soll allerdings darauf geachtet werden, dass die im Ausdauertest ermittelte Trainingsherzfrequenz mit einem Pulsgurt und einer Pulsuhr kontrolliert wird. Zur Verbesserung der Beweglichkeit trägt der Kurs BodyBalance bei. Diesen kann der Kunde zusätzlich oder anstatt der im Trainingsplan aufgeführten Dehnübungen besuchen. Zur Unterstützung der Regeneration wird Herrn Mustermann nach dem Training auch ein Besuch der Sauna bzw. Massage empfohlen. Zur Unterstützung des Muskelaufbaus wird dem Kunden auch geraten, sich nach dem Training einen Eiweissshake zu gönnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Makrozyklusdarstellung ist auf Seite 20 tabellarisch aufgeführt. Herr Mustermann wird mit einem Ganzkörpertraining beginnen. Diese Art des Trainings ist besonders für Anfänger geeignet, da im Trainingsplan alle Hauptmuskelgruppen enthalten sind und trainiert werden. In Anlehnung an Herrn Mustermanns Hauptziel (Muskelaufbau), wird er pro Mesozyklus abwechselnd Hypertrophie und Kraftausdauer trainieren. Auf ein Training im Maximalkraftbereich wird vorerst verzichtet, da Herr Mustermann kein Bodybuilding, sondern ein fitness- und gesundheitsorientiertes Training anstrebt. Als Abwechslung zum Gerätetraining wird Herrn Mustermann auch die Teilnahme an den im Makrozyklus aufgelisteten Kursen empfohlen. Der Kurs BodyPump dient hierbei als Abwechslung zum Gerätetraining bzw. als zusätzliche Möglichkeit Muskeln aufzubauen. Für die Beibehaltung seiner Ausdauer bzw. zur Gewichtsreduktion kann RPM (Spinning) beitragen. Dort soll allerdings darauf geachtet werden, dass die im Ausdauertest ermittelte Trainingsherzfrequenz mit einem Pulsgurt und einer Pulsuhr kontrolliert wird. Zur Verbesserung der Beweglichkeit trägt der Kurs BodyBalance bei. Diesen kann der Kunde zusätzlich oder anstatt der im Trainingsplan aufgeführten Dehnübungen besuchen. Zur Unterstützung der Regeneration wird Herrn Mustermann nach dem Training auch ein Besuch der Sauna bzw. Massage empfohlen. Zur Unterstützung des Muskelaufbaus wird dem Kunden auch geraten, sich nach dem Training einen Eiweissshake zu gönnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Seele in der Antike und bei Descartes by Antje Linke
Cover of the book Strategische Unternehmensanalyse der easyJet PLC by Antje Linke
Cover of the book Peter Otto Chotjewitz - ein Sympathisant? by Antje Linke
Cover of the book Das Gaststättengesetz - Darstellung der rechtlichen Aspekte by Antje Linke
Cover of the book Georg Jellinek - Leben und Werk by Antje Linke
Cover of the book Lesemotivation und Leseförderung durch Kinderliteratur by Antje Linke
Cover of the book Zukunft der Bildung - Bildung der Zukunft by Antje Linke
Cover of the book Die Metamorphosen im 'Sandmann' von E.T.A. Hoffmann by Antje Linke
Cover of the book Nationale Umweltbildungskonzepte. USA und Japan im Vergleich by Antje Linke
Cover of the book Shanghai Cooperation Organization - Strategische Partnerschaft zwischen Russland und China by Antje Linke
Cover of the book So spricht man in Sachsen - Die sächsische Mundart by Antje Linke
Cover of the book Morphosyntaktische Sprachwandelprozesse im Siglo de Oro by Antje Linke
Cover of the book Was ist Freundschaft? by Antje Linke
Cover of the book Sozialpädagogische Kommunikationsberatung in der Schule - Erfahrungen von Schülern mit Schulsozialarbeit by Antje Linke
Cover of the book Edelmetalle als Assetklasse by Antje Linke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy