Traktat über die drei Betrüger: Rezension des Urwerks des Atheismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Traktat über die drei Betrüger: Rezension des Urwerks des Atheismus by Marcus Wohlgemuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Wohlgemuth ISBN: 9783640930890
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Wohlgemuth
ISBN: 9783640930890
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: Sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: VO Politik und die Entstehung und Entwicklung der modernen Wissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 'Traité des trois imposteurs' ('Traktat über die drei Betrüger'), mit denen die Propheten Moses, Jesus und Mohammed gemeint sind, kann man wohl zu einem der Schlüsseltexte der Aufklärung und des Atheismus zählen. Das Traktat ist einerseits eine drastisch formulierte Abrechnung mit der Kirche, ihren Propheten und dem Glauben im Allgemeinen. Es steht aber auch für viele Charakteristika der Aufklärung, wie die Freiheit des Denkens, den Gebrauch des eigenen Denkens, die Bedeutung der Vernunft, Wissenschaft, Logik, Experiments und Freiheitsstrebens des Bürgers. Bedeutende Bestandteile des Traktats sind ebenso die Emanzipation von der Kirche, dem Adel und althergebrachten Autoritäten im Allgemeinen. In einer über 50 Seiten langen Einleitung berichtet Schröder über die Geschichte des Traktats, den Kontext seiner Entstehung und auch darüber wer hinter dem Autor 'Anonymus' stecken könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: Sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: VO Politik und die Entstehung und Entwicklung der modernen Wissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 'Traité des trois imposteurs' ('Traktat über die drei Betrüger'), mit denen die Propheten Moses, Jesus und Mohammed gemeint sind, kann man wohl zu einem der Schlüsseltexte der Aufklärung und des Atheismus zählen. Das Traktat ist einerseits eine drastisch formulierte Abrechnung mit der Kirche, ihren Propheten und dem Glauben im Allgemeinen. Es steht aber auch für viele Charakteristika der Aufklärung, wie die Freiheit des Denkens, den Gebrauch des eigenen Denkens, die Bedeutung der Vernunft, Wissenschaft, Logik, Experiments und Freiheitsstrebens des Bürgers. Bedeutende Bestandteile des Traktats sind ebenso die Emanzipation von der Kirche, dem Adel und althergebrachten Autoritäten im Allgemeinen. In einer über 50 Seiten langen Einleitung berichtet Schröder über die Geschichte des Traktats, den Kontext seiner Entstehung und auch darüber wer hinter dem Autor 'Anonymus' stecken könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lernstandserhebungen der phonologischen Bewusstheit. Vorläuferfähigkeiten für den Schriftspracherwerb by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Mao Zedongs Aufstieg in der Kommunistischen Partei Chinas. Wurde Mao Zedong bereits auf der Zunyi-Konferenz zum uneingeschränkten Herrscher der Partei? by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Die BGB-Gesellschaft im Grundbuch und der auf sie bezogene Guglaubensschutz Dritter by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Mehr soziale Gerechtigkeit durch Bildung? by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Erweiterung des Klein-Satelliten-Simulator (KSS) zur Planung von Radio Science Missionen - Erstellen eines Ephemeriden-Moduls für den Kleinsatelliten-Simulator (KSS) by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Die Bundeswehr - eine totale Institution? by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Zur europäischen Identität by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Der UN-Sicherheitsrat als Weltgesetzgeber? by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Was kommt nach dem Wegfall des Sonderveranstaltungsrechts by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Das Konzept der Nachhaltigkeit und seine ökonomischen Implikationen by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Sozialarbeit in den Niederlanden by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Japans Umweltpolitik by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Who is an Intellectual and what should the Role of Intellectuals be in Society? by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Finanzierungsformen- und Möglichkeiten: Fundraisng - Sozial-Sponsoring by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Sprachförderung und Sprachtherapie in der Schule. Kleines Vademecum für Studierende by Marcus Wohlgemuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy