Trauma

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Psychoanalysis
Cover of the book Trauma by Mathias Hirsch, Psychosozial-Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Hirsch ISBN: 9783837965520
Publisher: Psychosozial-Verlag Publication: April 30, 2013
Imprint: Psychosozial-Verlag Language: German
Author: Mathias Hirsch
ISBN: 9783837965520
Publisher: Psychosozial-Verlag
Publication: April 30, 2013
Imprint: Psychosozial-Verlag
Language: German

Die Psychoanalyse begann als Traumatheorie, entwickelte sich zur Triebpsychologie und kann heute als Beziehungspsychologie verstanden werden, die (traumatisierende) Beziehungserfahrungen als Ursache schwerer psychischer Störungen sieht. Dabei dient die Internalisierung von Gewalterfahrungen eher der Bewältigung lang andauernder 'komplexer' Beziehungstraumata, akute Extremtraumatisierungen haben hingegen Dissoziationen zur Folge. Während eine psychoanalytische Therapie 'komplex' traumatisierter Patienten die therapeutische Beziehung ins Zentrum stellt und sich vielfältiger metaphorischer Mittel bedient, erfordern akute Extremtraumatisierungen, die zu Posttraumatic Stress Disorder führen können, ein verhaltensmodifizierendes, auch suggestives Vorgehen. Der Begriff 'Trauma' sowie der Umgang mit Traumatisierung in der Therapie werden vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Psychoanalyse begann als Traumatheorie, entwickelte sich zur Triebpsychologie und kann heute als Beziehungspsychologie verstanden werden, die (traumatisierende) Beziehungserfahrungen als Ursache schwerer psychischer Störungen sieht. Dabei dient die Internalisierung von Gewalterfahrungen eher der Bewältigung lang andauernder 'komplexer' Beziehungstraumata, akute Extremtraumatisierungen haben hingegen Dissoziationen zur Folge. Während eine psychoanalytische Therapie 'komplex' traumatisierter Patienten die therapeutische Beziehung ins Zentrum stellt und sich vielfältiger metaphorischer Mittel bedient, erfordern akute Extremtraumatisierungen, die zu Posttraumatic Stress Disorder führen können, ein verhaltensmodifizierendes, auch suggestives Vorgehen. Der Begriff 'Trauma' sowie der Umgang mit Traumatisierung in der Therapie werden vorgestellt.

More books from Psychoanalysis

Cover of the book Die Medizin und die ethische Frage des modernen Menschen by Mathias Hirsch
Cover of the book Die endliche und die unendliche Analyse by Mathias Hirsch
Cover of the book Der Wille zum Leben by Mathias Hirsch
Cover of the book Psychoanalysis (RLE: Freud) by Mathias Hirsch
Cover of the book Cognition and Motor Processes by Mathias Hirsch
Cover of the book Psychoanalysis, Literature and War by Mathias Hirsch
Cover of the book Die Grundpositionen der Psychoanalyse by Mathias Hirsch
Cover of the book Der Traum ist die Sprache des universalen Menschen by Mathias Hirsch
Cover of the book Vulnerable Moments by Mathias Hirsch
Cover of the book Imagination, Illness and Injury by Mathias Hirsch
Cover of the book Clinical Evolutions on the Superego, Body, and Gender in Psychoanalysis by Mathias Hirsch
Cover of the book Commentaries by Mathias Hirsch
Cover of the book Attachment Across Clinical and Cultural Perspectives by Mathias Hirsch
Cover of the book Hauntings: Psychoanalysis and Ghostly Transmissions by Mathias Hirsch
Cover of the book The Schreber Case by Mathias Hirsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy