Trotz alledem

Kleine Geschichte des politischen Liedes in Deutschland (1789 - 2000)

Nonfiction, Entertainment, Music, Theory & Criticism, History & Criticism, Reference
Cover of the book Trotz alledem by Ansgar Warner, ebooknews press-Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ansgar Warner ISBN: 9783944953137
Publisher: ebooknews press-Verlag Publication: August 7, 2014
Imprint: ebooknews press-Verlag Language: German
Author: Ansgar Warner
ISBN: 9783944953137
Publisher: ebooknews press-Verlag
Publication: August 7, 2014
Imprint: ebooknews press-Verlag
Language: German

“Ein garstig Lied, ein politisch Lied”? Von wegen: Arbeiterlieder waren die Protestsongs des 19. & frühen 20. Jahrhunderts, und wurden von Millionen Menschen intoniert. Doch wer weiß heute schon noch, dass ein populärer Slogan wie “Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will” aus Georg Herweghs “Bundeslied” stammt, und zur Melodie “Schleswig Holstein meerumschlungen” gesungen wurde? Oder dass Udo Jürgens Schlager “Lieb Vaterland, wofür soll ich dir danken?” eine Kontrafaktur der “Wacht am Rhein” ist, und in einer Traditionslinie der sozialistischen “alternative culture” steht? Gerade nach 1945 gerieten viele Lieder und Melodien in Vergessenheit. Dafür kamen neue dazu, die Hymne der Ostermarschierer ebenso wie die Hits von Ton, Steine, Scherben. “Trotz alledem” macht sich auf die Spuren des politischen Lieds in Deutschland – vom Klassiker “Die Gedanken sind frei” bis zum Rap “Wir sind nicht die Roboter der Deutschland-AG”.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

“Ein garstig Lied, ein politisch Lied”? Von wegen: Arbeiterlieder waren die Protestsongs des 19. & frühen 20. Jahrhunderts, und wurden von Millionen Menschen intoniert. Doch wer weiß heute schon noch, dass ein populärer Slogan wie “Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will” aus Georg Herweghs “Bundeslied” stammt, und zur Melodie “Schleswig Holstein meerumschlungen” gesungen wurde? Oder dass Udo Jürgens Schlager “Lieb Vaterland, wofür soll ich dir danken?” eine Kontrafaktur der “Wacht am Rhein” ist, und in einer Traditionslinie der sozialistischen “alternative culture” steht? Gerade nach 1945 gerieten viele Lieder und Melodien in Vergessenheit. Dafür kamen neue dazu, die Hymne der Ostermarschierer ebenso wie die Hits von Ton, Steine, Scherben. “Trotz alledem” macht sich auf die Spuren des politischen Lieds in Deutschland – vom Klassiker “Die Gedanken sind frei” bis zum Rap “Wir sind nicht die Roboter der Deutschland-AG”.

More books from Reference

Cover of the book Law, Society, and History by Ansgar Warner
Cover of the book Elements of Acoustic Phonetics by Ansgar Warner
Cover of the book My Novel, Volume 2 by Ansgar Warner
Cover of the book Pains and Gains of Ethnic Multilingual Learners in China by Ansgar Warner
Cover of the book Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen by Ansgar Warner
Cover of the book Mexican Short Stories / Cuentos mexicanos by Ansgar Warner
Cover of the book Vocabulario Español-Griego - 5000 palabras más usadas by Ansgar Warner
Cover of the book I Love to Brush My Teeth Volim da perem zube by Ansgar Warner
Cover of the book Law: A Very Short Introduction by Ansgar Warner
Cover of the book Designing & Teaching Learning Goals & Objectives by Ansgar Warner
Cover of the book Victimization in Schools by Ansgar Warner
Cover of the book Zweisprachiges Kinderbuch in Deutsch und Portugiesisch - Maus - Rato (Die Serie zum Portugiesisch lernen) by Ansgar Warner
Cover of the book Vocabulario Español-Turco - 3000 palabras más usadas by Ansgar Warner
Cover of the book Neurobiologie by Ansgar Warner
Cover of the book EssaySnark's Strategies for the 2012-'13 MBA Admissions Essays for MIT Sloan by Ansgar Warner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy