Tugend- und Pflichtenlehre. Zur 'Ethik 1812/13' von Friedrich Schleiermacher

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Tugend- und Pflichtenlehre. Zur 'Ethik 1812/13' von Friedrich Schleiermacher by Karoline Kmetetz-Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karoline Kmetetz-Becker ISBN: 9783638146449
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karoline Kmetetz-Becker
ISBN: 9783638146449
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Allgemein Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Bildung und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit, in der die Welt mit ihren verschiedenen Kulturen immer mehr zusammenwächst, ist die Frage nach Tugenden und Pflichten sehr wichtig geworden. Jedoch mißfällt der verwendete Terminus. Sicherlich spricht man heute auch von Pflichten, doch der Begriff der Verantwortung scheint uns vertrauter. So wirkt auch eine tugendhafte Handlungsweise befremdend, während eine sittlich gute Handlung eher auf Anerkennung stößt. So ist es denn unumgänglich sich zuerst mit den Begriffen im Wandel der Zeit zu beschäftigen. Da die Tugend- und Pflichtenlehre unter den Begriff Ethik fallen, ist auch der zu klären. Nach einer kurzen Inhaltsangabe wird zuerst die Tugendlehre Schleiermachers dargelegt, dann seine Pflichtenlehre. Dabei verwende ich die Zitate, wie sie vorgegeben sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Allgemein Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Bildung und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit, in der die Welt mit ihren verschiedenen Kulturen immer mehr zusammenwächst, ist die Frage nach Tugenden und Pflichten sehr wichtig geworden. Jedoch mißfällt der verwendete Terminus. Sicherlich spricht man heute auch von Pflichten, doch der Begriff der Verantwortung scheint uns vertrauter. So wirkt auch eine tugendhafte Handlungsweise befremdend, während eine sittlich gute Handlung eher auf Anerkennung stößt. So ist es denn unumgänglich sich zuerst mit den Begriffen im Wandel der Zeit zu beschäftigen. Da die Tugend- und Pflichtenlehre unter den Begriff Ethik fallen, ist auch der zu klären. Nach einer kurzen Inhaltsangabe wird zuerst die Tugendlehre Schleiermachers dargelegt, dann seine Pflichtenlehre. Dabei verwende ich die Zitate, wie sie vorgegeben sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Haftung der Europäischen Zentralbank (EZB) by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Juniorfirma. Ein Lernort zur Ergänzung der betrieblichen Erstausbildung by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Annäherung an das tibetische Verständnis der Traumphänomene by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Die Ideenlehre von Erasmus Desiderius von Rotterdam im Schelmenroman 'Lazarillo de Tormes' by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Die Bedeutung des Medienkonsums für die Sozialisation von Kindern am Beispiel bundesdeutscher Talkshows - Eine empirische Analyse by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book External search strategy and innovation performance. Effects on employee loyalty in the German automotive industry by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book In which ways do Dreiser's 'Sister Carrie' and 'The White City' at the 1893 Great Columbian Exposition dramatise the tensions of American modernity? by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Microfinance as a driving force for socio-economic development in emerging economies. Measuring its effectiveness in North India by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in der Europäischen Union by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book SunChemicals vs. Kommission by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Charakteristik psychischer Belastung im Wettkampf - Darstellung möglicher sportpsychologischer Interventionen by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book How to Reduce Perceived Risk when Buying Online by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Einfluss von Medien auf Individuum und Gesellschaft by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book Verbinden von Holz mit Schlitz und Zapfen (Unterweisung Tischler / -in) by Karoline Kmetetz-Becker
Cover of the book The Dangers of Political Instrumentalization of International Judicial Organs by Karoline Kmetetz-Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy