Umgang mit und Förderung von Kindern mit Mutismus in der Schule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Umgang mit und Förderung von Kindern mit Mutismus in der Schule by Melanie Buß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Buß ISBN: 9783656694670
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Buß
ISBN: 9783656694670
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Häufig tritt mutistisches Verhalten im Schulalter auf. Mutistische Kinder werden in der Schule anfangs leicht übersehen, nicht nur weil sie so still sind, sondern auch, weil ihr Schweigen in den ersten Wochen von einigen Lehrern noch toleriert wird. Viele Lehrer gehen davon aus, dass der Schüler nur etwas Zeit braucht, um sich einzuleben. Doch bald müssen auch die vorerst gutmütigen Lehrer feststellen, dass diese Kinder hartnäckig an ihrem Schweigen festhalten. Nicht selten wird ihr Schweigen als Trotzigkeit, Dickköpfigkeit und z.T. sogar als Beleidigung und Ablehnung des Lehrers verstanden. Jedenfalls irritiert es die Lehrer und stellt sie spätestens gegen Ende des ersten Halbjahres der dritten Klasse vor das Problem der Notengebung. Die mündliche Mitarbeit ist Bestandteil der Zeugnisnote. Auch basiert Unterricht größtenteils auf Sprache - häufig gesprochener Sprache. Mutistische Kinder aber wirken teilnahmslos, lesen nicht laut vor, tragen keine Gedicht vor, singen nicht mit, fragen nicht nach und äußern im schlimmsten Fall nicht einmal, dass sie auf Toilette müssen. Sie 'verweigern' meist jegliche lautsprachliche Äußerung. Je nachdem wie stark sie sich sozial zurückziehen, sind auch Mimik und Gestik auf ein Minimum reduziert, sodass die Kommunikation selbst darüber schwer fällt. Manche bewegen sich nicht einmal ohne Aufforderung oder sogar Führung. Sie bleiben einfach still sitzen. Wie kann man diesen Kindern nun im Unterricht gerecht werden? Um dem Kind eine positive emotionale, soziale und intellektuelle Entwicklung und eine seinen intellektuellen Fähigkeiten gerecht werdende Schulausbildung zu ermöglichen, ist es erforderlich, dass Lehrer und Mitschüler mit diesen Kindern umzugehen wissen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Häufig tritt mutistisches Verhalten im Schulalter auf. Mutistische Kinder werden in der Schule anfangs leicht übersehen, nicht nur weil sie so still sind, sondern auch, weil ihr Schweigen in den ersten Wochen von einigen Lehrern noch toleriert wird. Viele Lehrer gehen davon aus, dass der Schüler nur etwas Zeit braucht, um sich einzuleben. Doch bald müssen auch die vorerst gutmütigen Lehrer feststellen, dass diese Kinder hartnäckig an ihrem Schweigen festhalten. Nicht selten wird ihr Schweigen als Trotzigkeit, Dickköpfigkeit und z.T. sogar als Beleidigung und Ablehnung des Lehrers verstanden. Jedenfalls irritiert es die Lehrer und stellt sie spätestens gegen Ende des ersten Halbjahres der dritten Klasse vor das Problem der Notengebung. Die mündliche Mitarbeit ist Bestandteil der Zeugnisnote. Auch basiert Unterricht größtenteils auf Sprache - häufig gesprochener Sprache. Mutistische Kinder aber wirken teilnahmslos, lesen nicht laut vor, tragen keine Gedicht vor, singen nicht mit, fragen nicht nach und äußern im schlimmsten Fall nicht einmal, dass sie auf Toilette müssen. Sie 'verweigern' meist jegliche lautsprachliche Äußerung. Je nachdem wie stark sie sich sozial zurückziehen, sind auch Mimik und Gestik auf ein Minimum reduziert, sodass die Kommunikation selbst darüber schwer fällt. Manche bewegen sich nicht einmal ohne Aufforderung oder sogar Führung. Sie bleiben einfach still sitzen. Wie kann man diesen Kindern nun im Unterricht gerecht werden? Um dem Kind eine positive emotionale, soziale und intellektuelle Entwicklung und eine seinen intellektuellen Fähigkeiten gerecht werdende Schulausbildung zu ermöglichen, ist es erforderlich, dass Lehrer und Mitschüler mit diesen Kindern umzugehen wissen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einsatz und Möglichkeiten von Bildern im Geschichtsunterricht by Melanie Buß
Cover of the book Jeder Christ trägt ethische Verantwortung. Die Auseinandersetzung mit der Problematik der Organspende und der Sterbehilfe by Melanie Buß
Cover of the book Die Haltung der DDR zu Israel in der Frage der Wiedergutmachung by Melanie Buß
Cover of the book Der Totemismus-Begriff bei Claude-Lévi Strauss by Melanie Buß
Cover of the book Darstellung typischer Sportverletzungen und Sportschäden bei Basketballspielern u n d Überlegungen zu ihrer Prävention durch spezielle Übungs- und Trainingsformen by Melanie Buß
Cover of the book How can the knowledge on clusters help to understand the phenomenon of innovation? by Melanie Buß
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Personalentwicklung by Melanie Buß
Cover of the book Bewegungserziehung für die kindliche Entwicklung im Elementarbereich by Melanie Buß
Cover of the book Der Wahnsinn in der Oper des 19. Jahrhunderts by Melanie Buß
Cover of the book Legasthenie/LRS - Eine Spurensuche mit Perspektivwechsel by Melanie Buß
Cover of the book Der türkische Immobilienmarkt: Die Perle aus dem Orient? by Melanie Buß
Cover of the book Das 4CID Modell: ein Anwendungsbeispiel für einen Bildungswissenschaftler im Bereich der Eltern-/Familienbildung by Melanie Buß
Cover of the book Word Formation of Derived Causative Verbs in German and in Ukrainian by Melanie Buß
Cover of the book Die Außenpolitik unter Erich Honecker by Melanie Buß
Cover of the book Post-War Writing and Aesthetics by Melanie Buß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy