Umweltpolitik - Welche Auswirkungen hat die internationale Ebene der Umweltpolitik auf ein konkretes Projekt der regionalen Ebene?

Welche Auswirkungen hat die internationale Ebene der Umweltpolitik auf ein konkretes Projekt der regionalen Ebene?

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Environmental Science
Cover of the book Umweltpolitik - Welche Auswirkungen hat die internationale Ebene der Umweltpolitik auf ein konkretes Projekt der regionalen Ebene? by Jennifer Lückerath, Patrycja Czerniak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jennifer Lückerath, Patrycja Czerniak ISBN: 9783638455350
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jennifer Lückerath, Patrycja Czerniak
ISBN: 9783638455350
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: NRW in Europa, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wachsende Abfallberge, Gifte in Wasser, Boden und Luft, das Ozonloch, Smog und saurer Regen. Alles Probleme, die in den letzten Jahren verstärkt aufgetreten und aufgefallen sind. Warum? Weil sie die Lebensqualität der Menschen verschlechtern und ein 'gesundes' Leben in nicht allzu ferner Zukunft nicht mehr möglich machen, wenn von den Regierungen nicht die entsprechenden Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Deshalb lässt sich Umweltpolitik mit folgenden Worten erklären: 'Umweltpolitik ist die Gesamtheit der Maßnahmen, die notwendig sind, die natürlichen Lebensgrundlagen und Ressourcen auch für die nachfolgenden Generationen zu erhalten und zu verbessern.' In dieser Hausarbeit beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Auswirkungen die internationale Ebene der Umweltpolitik auf ein konkretes Projekt der regionalen Ebene hat. Zuerst werden wir auf die internationale Ebene der Umweltpolitik eingehen. Hierbei setzen wir unseren Schwerpunkt auf die europäische Union und die europäische Kommission. In unserem dritten Punkt gehen wir auf die politischen Handlungsebenen in Deutschland ein und erläutern diese. Mit der Zusammenarbeit der politischen Handlungsebenen fahren wir fort. Danach möchten wir ein konkretes regionales Projekt als Beispiel vorstellen und erläutern. Zuletzt werden wir dann kurz auf die Zukunft der Umweltpolitik eingehen. Schließen werden wir unsere Hausarbeit mit einem Resümee, in dem wir uns auf unsere Fragestellung beziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: NRW in Europa, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wachsende Abfallberge, Gifte in Wasser, Boden und Luft, das Ozonloch, Smog und saurer Regen. Alles Probleme, die in den letzten Jahren verstärkt aufgetreten und aufgefallen sind. Warum? Weil sie die Lebensqualität der Menschen verschlechtern und ein 'gesundes' Leben in nicht allzu ferner Zukunft nicht mehr möglich machen, wenn von den Regierungen nicht die entsprechenden Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Deshalb lässt sich Umweltpolitik mit folgenden Worten erklären: 'Umweltpolitik ist die Gesamtheit der Maßnahmen, die notwendig sind, die natürlichen Lebensgrundlagen und Ressourcen auch für die nachfolgenden Generationen zu erhalten und zu verbessern.' In dieser Hausarbeit beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Auswirkungen die internationale Ebene der Umweltpolitik auf ein konkretes Projekt der regionalen Ebene hat. Zuerst werden wir auf die internationale Ebene der Umweltpolitik eingehen. Hierbei setzen wir unseren Schwerpunkt auf die europäische Union und die europäische Kommission. In unserem dritten Punkt gehen wir auf die politischen Handlungsebenen in Deutschland ein und erläutern diese. Mit der Zusammenarbeit der politischen Handlungsebenen fahren wir fort. Danach möchten wir ein konkretes regionales Projekt als Beispiel vorstellen und erläutern. Zuletzt werden wir dann kurz auf die Zukunft der Umweltpolitik eingehen. Schließen werden wir unsere Hausarbeit mit einem Resümee, in dem wir uns auf unsere Fragestellung beziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inflation Targeting after the Crisis. The Past, Present and Future of Monetary Policy by Jennifer Lückerath, Patrycja Czerniak
Cover of the book Modern Landscape Photography. The Opportunities of the Digital Revolution by Jennifer Lückerath, Patrycja Czerniak
Cover of the book Stundennachbereitung: Salto Vorwärts in gehockter Position auf dem Riesentrampolin by Jennifer Lückerath, Patrycja Czerniak
Cover of the book Inklusive Bildung in der Sprachheilpädagogik by Jennifer Lückerath, Patrycja Czerniak
Cover of the book Rechnerleistung aus der Dose by Jennifer Lückerath, Patrycja Czerniak
Cover of the book Boon and Bane of not Being Subject to the Hayflick Limit by Jennifer Lückerath, Patrycja Czerniak
Cover of the book Staatsbürgerrechte und das Dilemma von Differenz und Gleichheit by Jennifer Lückerath, Patrycja Czerniak
Cover of the book Ausdauertraining: Trainingsplanung mittels WHO-Test by Jennifer Lückerath, Patrycja Czerniak
Cover of the book Der Gesundheitsbericht Gesundheitliche und soziale Lage der Schulanfänger in Berlin-Mitte' by Jennifer Lückerath, Patrycja Czerniak
Cover of the book Die Anfänge der Kirche und die Ausbreitung des Christentums by Jennifer Lückerath, Patrycja Czerniak
Cover of the book Geschäftsführung ohne Auftrag - Das Journalismusverständnis von Walter Dirks by Jennifer Lückerath, Patrycja Czerniak
Cover of the book TTIP, das transatlantische Freihandelsabkommen. Analyse weltwirtschaftlicher Faktoren und Veränderungsprozesse im Technologie-, Nahrungsmittel-, Finanz- und Agrarsektor by Jennifer Lückerath, Patrycja Czerniak
Cover of the book Polen in Preußen - Zur preußischen Polenpolitik im 19. Jahrhundert by Jennifer Lückerath, Patrycja Czerniak
Cover of the book Zur didaktischen Umsetzung des Kurzfilms 'Schwarzfahrer' im Hinblick auf Schule in der multikulturellen Gesellschaft by Jennifer Lückerath, Patrycja Czerniak
Cover of the book Die Soziale Frage in Kolumbien im 20. Jahrhundert - Zur Rolle der politischen Eliten by Jennifer Lückerath, Patrycja Czerniak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy