Und die Sonne stand still

Wie Kopernikus unser Weltbild revolutionierte

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Astronomy
Cover of the book Und die Sonne stand still by Dava Sobel, eBook Berlin Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dava Sobel ISBN: 9783827075291
Publisher: eBook Berlin Verlag Publication: August 20, 2012
Imprint: Language: German
Author: Dava Sobel
ISBN: 9783827075291
Publisher: eBook Berlin Verlag
Publication: August 20, 2012
Imprint:
Language: German

Schon um das Jahr 1514 verfasste Nikolaus Kopernikus eine erste Skizze seiner heliozentrischen Theorie. Nicht die Erde stand demnach im Mittelpunkt des Universums, sondern die Sonne, und die Planeten umkreisten sie. Diese Schrift war revolutionär, aber nur einem kleinen Kreis von Astronomen bekannt. Anhand zahlloser Sternenbeobachtungen entwickelte Kopernikus seine Theorie weiter, das betreffende Manuskript hielt er jedoch unter Verschluss. Die geheimnisumwitterte Existenz dieser Schrift trieb Wissenschaftler in ganz Europa um. Im Jahr 1539 begab sich schließlich der junge deutsche Mathematiker Georg Joachim Rheticus nach Frauenburg, um Kopernikus zu überreden, sein Werk zu veröffentlichen. Unter dem Titel De revolutionibus orbium coelestium (Über die Umschwünge der himmlischen Kreise) sollte das Buch unser Verständnis von unserem Platz im Universum für immer verändern. Elegant erzählt Dava Sobel die Geschichte der Kopernikanischen Revolution und bettet sie ein in die Geschichte der Astronomie von Aristoteles bis zum Mittelalter. Wie schon in ihren Bestsellern Längengrad und Galileos Tochter liefert sie so das unvergessliche Porträt einer wissenschaftlichen Großtat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Schon um das Jahr 1514 verfasste Nikolaus Kopernikus eine erste Skizze seiner heliozentrischen Theorie. Nicht die Erde stand demnach im Mittelpunkt des Universums, sondern die Sonne, und die Planeten umkreisten sie. Diese Schrift war revolutionär, aber nur einem kleinen Kreis von Astronomen bekannt. Anhand zahlloser Sternenbeobachtungen entwickelte Kopernikus seine Theorie weiter, das betreffende Manuskript hielt er jedoch unter Verschluss. Die geheimnisumwitterte Existenz dieser Schrift trieb Wissenschaftler in ganz Europa um. Im Jahr 1539 begab sich schließlich der junge deutsche Mathematiker Georg Joachim Rheticus nach Frauenburg, um Kopernikus zu überreden, sein Werk zu veröffentlichen. Unter dem Titel De revolutionibus orbium coelestium (Über die Umschwünge der himmlischen Kreise) sollte das Buch unser Verständnis von unserem Platz im Universum für immer verändern. Elegant erzählt Dava Sobel die Geschichte der Kopernikanischen Revolution und bettet sie ein in die Geschichte der Astronomie von Aristoteles bis zum Mittelalter. Wie schon in ihren Bestsellern Längengrad und Galileos Tochter liefert sie so das unvergessliche Porträt einer wissenschaftlichen Großtat.

More books from eBook Berlin Verlag

Cover of the book Das Glas-Universum by Dava Sobel
Cover of the book Respekt im Zeitalter der Ungleichheit by Dava Sobel
Cover of the book Die Wohlgesinnten by Dava Sobel
Cover of the book Spazieren in Berlin by Dava Sobel
Cover of the book Ein Regentropfen kehrt ins Meer zurück by Dava Sobel
Cover of the book Kalte Fährte by Dava Sobel
Cover of the book Die Frau, die ich sein wollte by Dava Sobel
Cover of the book Das Herz kommt zuletzt by Dava Sobel
Cover of the book Wir hatten Sex in den Trümmern und träumten by Dava Sobel
Cover of the book Die heimliche Wut der Pflanzen by Dava Sobel
Cover of the book Schimmernder Dunst über CobyCounty by Dava Sobel
Cover of the book Cassada by Dava Sobel
Cover of the book Der letzte Mann, der alles wusste by Dava Sobel
Cover of the book Papa, was ist ein Terrorist? by Dava Sobel
Cover of the book In der Wand by Dava Sobel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy