Universal- und Spezialbankprinzip als Organisationsalternativen eines Bankensystems

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Universal- und Spezialbankprinzip als Organisationsalternativen eines Bankensystems by Helko Ueberschär, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helko Ueberschär ISBN: 9783638742542
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Helko Ueberschär
ISBN: 9783638742542
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Übung Bankmanagement, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine marktwirtschaftliche Ordnung des Wirtschaftssystems überlässt es grundsätzlich den Banken selbst, welche Dienstleistungen sie welchen Personen und in welcher Form anbieten möchten. Dennoch wird diese freie Wahl durch zwei grundlegenden Kriterien beschränkt: zum einen durch das langfristige Gewinnstreben der Banken und zum anderen durch staatliche Eingriffe. Besonders staatliche Eingriffe in die Entscheidungen der Banken gibt es viele, was in Anbetracht ihrer herausragenden Stellung im Wirtschaftskreislauf auch gerechtfertigt sein mag. Ziel dieser Eingriffe ist sowohl die Sicherung von Stabilität und Funktionalität des Bankwesens als auch Einflussnahme auf die wirtschaftliche Entwicklung der Volkswirtschaft. Unter anderem durch dieses legislative Handeln lassen sich zwei Gestaltungsalternativen eines Bankensystems unterscheiden: Universalbanken und Spezialbanken. Im deutschsprachigen Raum sind Universalbanken mit ihrem Angebot der gesamten Leistungspalette der Standard im Bankensystem. Im angloamerikanischen Rechtsgebiet und auch in Japan sind Spezialbanken üblich. Die Arbeit beschäftigt sich mit den Vor- und Nachteilen der jeweiligen Gestaltungsalternative sowie deren zukünftiger Entwicklung in Deutschland.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Übung Bankmanagement, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine marktwirtschaftliche Ordnung des Wirtschaftssystems überlässt es grundsätzlich den Banken selbst, welche Dienstleistungen sie welchen Personen und in welcher Form anbieten möchten. Dennoch wird diese freie Wahl durch zwei grundlegenden Kriterien beschränkt: zum einen durch das langfristige Gewinnstreben der Banken und zum anderen durch staatliche Eingriffe. Besonders staatliche Eingriffe in die Entscheidungen der Banken gibt es viele, was in Anbetracht ihrer herausragenden Stellung im Wirtschaftskreislauf auch gerechtfertigt sein mag. Ziel dieser Eingriffe ist sowohl die Sicherung von Stabilität und Funktionalität des Bankwesens als auch Einflussnahme auf die wirtschaftliche Entwicklung der Volkswirtschaft. Unter anderem durch dieses legislative Handeln lassen sich zwei Gestaltungsalternativen eines Bankensystems unterscheiden: Universalbanken und Spezialbanken. Im deutschsprachigen Raum sind Universalbanken mit ihrem Angebot der gesamten Leistungspalette der Standard im Bankensystem. Im angloamerikanischen Rechtsgebiet und auch in Japan sind Spezialbanken üblich. Die Arbeit beschäftigt sich mit den Vor- und Nachteilen der jeweiligen Gestaltungsalternative sowie deren zukünftiger Entwicklung in Deutschland.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse und Vergleich der Darstellung und Funktion geographischer Räume in den Romanen 'Krieg und Frieden' von Lev Tolstoj und 'Vor dem Sturm' von Theodor Fontane by Helko Ueberschär
Cover of the book Was versteht man unter Zivil- bzw. Bürgergesellschaft und welche Rolle kommt dem 'Dritten Sektor' dabei zu? by Helko Ueberschär
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen moralischem Urteilen und Handeln by Helko Ueberschär
Cover of the book Das Verhältnis von Parlament und Regierung in der Bundesrepublik Deutschland by Helko Ueberschär
Cover of the book Arbeit mit Ton im kunsttherapeutischen Kontext by Helko Ueberschär
Cover of the book Wüstenkonvention - Die 'United Nations Convention to Combat Desertification' by Helko Ueberschär
Cover of the book Egodokumente und Hexendiskurs in der frühen Neuzeit by Helko Ueberschär
Cover of the book Die Haftung des GmbH - Geschäftsführers gegenüber der GmbH (Innenhaftung) in der werbenden GmbH by Helko Ueberschär
Cover of the book Internationale Körpersprache by Helko Ueberschär
Cover of the book Dialekt und Akzent als Problem der Untertitelung und Synchronisation by Helko Ueberschär
Cover of the book Interdependenzen des deutschen und US-amerikanischen internationalen Insolvenzrechts by Helko Ueberschär
Cover of the book Industrialisierung, Importsubstitution, Exportorientierung als Entwicklungsstrategie für Brasilien? by Helko Ueberschär
Cover of the book Football Hooligans in England by Helko Ueberschär
Cover of the book Die Implementierung eines Risikomanagement-Systems in einem Krankenhaus by Helko Ueberschär
Cover of the book Energiewende in Deutschland by Helko Ueberschär
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy