Unternehmenskultur. Schillerndes Phänomen oder harte Variable?

Machbarkeit - Methoden - Manipulationen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Unternehmenskultur. Schillerndes Phänomen oder harte Variable? by Heinz Giesen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinz Giesen ISBN: 9783640989164
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heinz Giesen
ISBN: 9783640989164
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beleuchtet intensiv alle relevanten wissenschaftstheoretischen Grundlagen, um die paradigmatischen Gegensätzlichkeiten objektivistischer und subjektivistischer Konzepte von Unternehmenskultur zu verdeutlichen. Aufgezeigt werden alle maßgeblichen Traditionslinien des Konstruktes Unternehmenskultur. Es kristallisiert sich die Schwierigkeit heraus, eine Definition von Unternehmenskultur zu formulieren, die sowohl der harten Variable als auch dem schillernden Phänomen Unternehmenskultur gleichermaßen gerecht wird, ohne sogleich in ein theoretisches Lager abzudriften. Elaboriert wird die zunehmende Tendenz von Interaktion, Konstruktivismus und qualitativer Methodologie in Hinsicht auf Unternehmenskultur. Trotz des 'Sirengeheuls der Gestaltbarkeit' fühlt sich der Autor, nicht zuletzt aus praktischer Erfahrung und dem Wissen um die Gefahr manipulativer Instrumentalisierung, einer integrativen Perspektive und einem behutsamen kultursensitiven Management auf ethischer Grundlage verpflichtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beleuchtet intensiv alle relevanten wissenschaftstheoretischen Grundlagen, um die paradigmatischen Gegensätzlichkeiten objektivistischer und subjektivistischer Konzepte von Unternehmenskultur zu verdeutlichen. Aufgezeigt werden alle maßgeblichen Traditionslinien des Konstruktes Unternehmenskultur. Es kristallisiert sich die Schwierigkeit heraus, eine Definition von Unternehmenskultur zu formulieren, die sowohl der harten Variable als auch dem schillernden Phänomen Unternehmenskultur gleichermaßen gerecht wird, ohne sogleich in ein theoretisches Lager abzudriften. Elaboriert wird die zunehmende Tendenz von Interaktion, Konstruktivismus und qualitativer Methodologie in Hinsicht auf Unternehmenskultur. Trotz des 'Sirengeheuls der Gestaltbarkeit' fühlt sich der Autor, nicht zuletzt aus praktischer Erfahrung und dem Wissen um die Gefahr manipulativer Instrumentalisierung, einer integrativen Perspektive und einem behutsamen kultursensitiven Management auf ethischer Grundlage verpflichtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Online-Marketing im Mittelstand by Heinz Giesen
Cover of the book Die Entwicklung der Hotellerie in den USA unter besonderer Berücksichtigung der Destination Las Vegas by Heinz Giesen
Cover of the book Sozialpolitische Grundgedanken im Grundgesetz der BRD by Heinz Giesen
Cover of the book Customer Service Importance. Various Perspectives on Where Society Stands by Heinz Giesen
Cover of the book Die Skeptische Generation - Helmut Schelskys Theorie der Jugend by Heinz Giesen
Cover of the book Der funktionsorientierte Ansatz einer Translationstheorie. Eine Untersuchung anhand von 'Grundlegung einer allgemeinen Translationstheorie' von Katharina Reiß/Hans J. Vermeer (1984) by Heinz Giesen
Cover of the book Down-Syndrom 'Das Kind als Schaden?' by Heinz Giesen
Cover of the book Preispolitik in der Hotellerie. Preisbildung, Preisdifferenzierung und Besonderheiten der Preispolitik by Heinz Giesen
Cover of the book Moll Flanders zwischen Reue und 'being a gentlewoman' by Heinz Giesen
Cover of the book Die Problematik der Siegertribunale by Heinz Giesen
Cover of the book Quantifizierung von Kreditrisiken nach dem IRB-Ansatz der Neuen Baseler Eigenkapitalverordnung by Heinz Giesen
Cover of the book Unterschiede der Bilanzierung langfristiger Auftragsfertigung nach HGB und IFRS by Heinz Giesen
Cover of the book Bildung im hohen Alter. (Un)Möglichkeit, Notwendigkeit, Chance oder Zumutung? by Heinz Giesen
Cover of the book Untersuchungen über den Einsatz von GNSS-Empfängern für Vermessungsarbeiten im Garten- und Landschaftsbau by Heinz Giesen
Cover of the book Das Frauen- und Männerbild in der deutschen Telenovela 'Verliebt in Berlin' by Heinz Giesen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy