Unterrichtseinheit: Wasser - Symbol des Lebens und der Lebenserhaltung

Symbol des Lebens und der Lebenserhaltung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wasser - Symbol des Lebens und der Lebenserhaltung by Maraike Sittartz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maraike Sittartz ISBN: 9783638015165
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maraike Sittartz
ISBN: 9783638015165
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, , 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtseinheit: Wasser - Symbol des Lebens und der Lebenserhaltung. Die Schülerinnen und Schüler sollen anhand von kreativ-gestalterischen Aufgaben ganzheitlich, individuelle Zugänge zum Element 'Wasser' finden und anhand ihrer Erfahrungen die symbolische Bedeutung des Wassers als lebenserhaltendes Element kennen und deuten lernen. Thema der Unterrichtsstunde: Erfahrungen mit Wasser - Ganzheitliches Erleben des Elements: 'Wasser' anhand von kreativ-gestalterischen Aufgaben. Die Schülerinnen und Schüler sollen ein Symbolverständnis für das Element 'Wasser' anbahnen, indem sie anhand von themenverschiedenen Gruppenarbeiten Zugänge zum Element 'Wasser' finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, , 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtseinheit: Wasser - Symbol des Lebens und der Lebenserhaltung. Die Schülerinnen und Schüler sollen anhand von kreativ-gestalterischen Aufgaben ganzheitlich, individuelle Zugänge zum Element 'Wasser' finden und anhand ihrer Erfahrungen die symbolische Bedeutung des Wassers als lebenserhaltendes Element kennen und deuten lernen. Thema der Unterrichtsstunde: Erfahrungen mit Wasser - Ganzheitliches Erleben des Elements: 'Wasser' anhand von kreativ-gestalterischen Aufgaben. Die Schülerinnen und Schüler sollen ein Symbolverständnis für das Element 'Wasser' anbahnen, indem sie anhand von themenverschiedenen Gruppenarbeiten Zugänge zum Element 'Wasser' finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Karl Jaspers von 1926-1969. Jaspers Anmerkungen über die Wiedervereinigung Deutschlands by Maraike Sittartz
Cover of the book Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung auf EU-Ebene. Der Artikel 102 AEUV by Maraike Sittartz
Cover of the book Tourenplanung im Stadtgebiet; Planung der optimalen Entsorgungsroute (Unterweisung Berufskraftfahrer / -in) by Maraike Sittartz
Cover of the book Soziologische Machtbegriffe und Machtprozesse im Westernfilm ´Valdez´ by Maraike Sittartz
Cover of the book Space Journalism as a Strategic Tool for Innovation and Improved Performance in Regional Banking by Maraike Sittartz
Cover of the book Europäische Identität - Warum nicht? by Maraike Sittartz
Cover of the book Controlling - Aufgaben bei der Personalführung by Maraike Sittartz
Cover of the book Die missionarischen Kirchen in Lateinamerika, Afrika und Asien by Maraike Sittartz
Cover of the book Die Fallstudie als Methode der qualitativen Forschung by Maraike Sittartz
Cover of the book Der Einzelkämpfer Dorner. Aus dem Leben des Flugzeugbauers, Flugzeugführers und Unternehmers Hermann Dorner (1882 - 1963) by Maraike Sittartz
Cover of the book Das Leitbild nachhaltiger Entwicklung und seine Bedeutung für die Wirtschaftspädagogik by Maraike Sittartz
Cover of the book Down-Syndrom 'Das Kind als Schaden?' by Maraike Sittartz
Cover of the book Kognitive Umstrukturierung by Maraike Sittartz
Cover of the book Unterrichtsentwurf zur kommunikativen Kompetenz in der Jahrgangsstufe 12 im Fach Spanisch by Maraike Sittartz
Cover of the book Welche Bedeutung hat die soziale Kompetenz bei chronischen Erkrankungen im Alter? by Maraike Sittartz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy