Unterrichtseinheit: Wir werden Balancierkünstler (1. Klasse)

Nonfiction, Sports
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir werden Balancierkünstler (1. Klasse) by Yvonne Buchenau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Buchenau ISBN: 9783638543408
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Buchenau
ISBN: 9783638543408
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsreihe: Wir werden Balancierkünstler! - Üben von Bewegungsfertigkeiten und -fähigkeiten im Bereich der Gleichgewichtsschulung zur Bewusstmachung, Entwicklung und Festigung des Bewegungskönnens auf stabilen und labilen, breiten und schmalen sowie bodennahen und bodenfernen Untergründen, mit dem Ziel, ein Kunststück auf einem Geräteaufbau einzuüben und zu präsentieren. Aufbau der Unterrichtsreihe: 1.Wir balancieren auf Seilen. - Erproben und Üben verschiedener Fortbewegungsformen (vor- und rückwärts gehen, auf Zehenspitzen gehen, Seitstellschritte, Überstellschritte, u.v.m.) auf dem Seil (schmaler, stabiler, bodennaher Untergrund), mit dem Ziel, die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit bewusst zu erleben. 2.Wir balancieren auf Langbänken. - Erproben und Üben verschiedener Fortbewegungsformen (vor- und rückwärts gehen, auf Zehenspitzen gehen, Seitstellschritte, Überstellschritte, u.v.m.) auf der Langbank (breiter sowie schmaler, stabiler, bodenferner Untergrund), mit dem Ziel, die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit zu sensibilisieren. 3.Wir balancieren auf Gerätearrangements. - Erweitern der bisher geübten Fähig- und Fertigkeiten durch verschiedene Gerätearrangements (labile, bodenferne Untergründe), um ein Kunststück, mit eventueller Nutzung von Handgeräten einzuüben und dadurch die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit zu schulen und/ oder die Objektgleichgewichtsfähigkeit zu fördern. 4.Wir präsentieren unsere Balancierkunststücke! - Präsentation der geübten Kunststücke auf den Gerätearrangements in einer gemütlichen Zirkusatmosphäre mit dem Ziel, das Selbstbewusstsein zu stärken, die Haltungssicherheit zu fördern und die Gleichgewichtsfähigkeit bei sich und anderen zu reflektieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsreihe: Wir werden Balancierkünstler! - Üben von Bewegungsfertigkeiten und -fähigkeiten im Bereich der Gleichgewichtsschulung zur Bewusstmachung, Entwicklung und Festigung des Bewegungskönnens auf stabilen und labilen, breiten und schmalen sowie bodennahen und bodenfernen Untergründen, mit dem Ziel, ein Kunststück auf einem Geräteaufbau einzuüben und zu präsentieren. Aufbau der Unterrichtsreihe: 1.Wir balancieren auf Seilen. - Erproben und Üben verschiedener Fortbewegungsformen (vor- und rückwärts gehen, auf Zehenspitzen gehen, Seitstellschritte, Überstellschritte, u.v.m.) auf dem Seil (schmaler, stabiler, bodennaher Untergrund), mit dem Ziel, die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit bewusst zu erleben. 2.Wir balancieren auf Langbänken. - Erproben und Üben verschiedener Fortbewegungsformen (vor- und rückwärts gehen, auf Zehenspitzen gehen, Seitstellschritte, Überstellschritte, u.v.m.) auf der Langbank (breiter sowie schmaler, stabiler, bodenferner Untergrund), mit dem Ziel, die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit zu sensibilisieren. 3.Wir balancieren auf Gerätearrangements. - Erweitern der bisher geübten Fähig- und Fertigkeiten durch verschiedene Gerätearrangements (labile, bodenferne Untergründe), um ein Kunststück, mit eventueller Nutzung von Handgeräten einzuüben und dadurch die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit zu schulen und/ oder die Objektgleichgewichtsfähigkeit zu fördern. 4.Wir präsentieren unsere Balancierkunststücke! - Präsentation der geübten Kunststücke auf den Gerätearrangements in einer gemütlichen Zirkusatmosphäre mit dem Ziel, das Selbstbewusstsein zu stärken, die Haltungssicherheit zu fördern und die Gleichgewichtsfähigkeit bei sich und anderen zu reflektieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ontological Tennis. A Close Reading of David Foster Wallace's Tennis Essays by Yvonne Buchenau
Cover of the book Resilienz. Wie beeinflussen Schutz- und Risikofaktoren die kindliche Entwicklung? by Yvonne Buchenau
Cover of the book Soziale Medien: Möglichkeiten und Risiken by Yvonne Buchenau
Cover of the book Im Dorf der Märchenerfinder. Kinder erfinden und erzählen sich Märchen by Yvonne Buchenau
Cover of the book Sufismus im Islam. Mystik, Handlungsweisen und Besonderheiten by Yvonne Buchenau
Cover of the book Ansprechendes Gruppentraining und exemplarischer Kursaufbau einer Wirbelsäulen Gymnastik by Yvonne Buchenau
Cover of the book Politischer Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland by Yvonne Buchenau
Cover of the book Unterrichtsstunde: Martinslegende - Erfahrung des Teilens (2. Klasse) by Yvonne Buchenau
Cover of the book Der Einstieg in die Unterwelt beginnt im Kopf by Yvonne Buchenau
Cover of the book Debatten über die Nation in Tschechien - Versuch eines soziologischen Profils by Yvonne Buchenau
Cover of the book Erlebnisorientierung als Strategie des Einzelhandels by Yvonne Buchenau
Cover of the book Wissenschaft trifft Gesellschaft. Wissenschaftskommunikation am Beispiel des Science Center by Yvonne Buchenau
Cover of the book Bernardino de Sahagún - Ethnograf oder Ethnologe? by Yvonne Buchenau
Cover of the book Einblicke in den Bergbau und die Moschusochsen-Haltung der Provinz Quebec von 1876-1976 by Yvonne Buchenau
Cover of the book Die NATO nach dem Ende des Ost-West-Konflikts by Yvonne Buchenau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy