Unterrichtsentwurf am Beispiel des Plinius-Briefes VI,16 (Vesuvausbruch)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Unterrichtsentwurf am Beispiel des Plinius-Briefes VI,16 (Vesuvausbruch) by Natali Bese, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natali Bese ISBN: 9783638045612
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natali Bese
ISBN: 9783638045612
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Didaktik, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Fachdidaktik - Latein, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Brief VI, 16 handelt es sich um ein für Schüler anspruchsvolles Untersuchungsobjekt. Der stetige Wechsel von Ereignisberichten und Beschreibungen, das ungewohnte und neue Vokabular (Gesteinsarten, vulkanische Elemente, römisches Marinewesen) machen den Text schwierig. Zudem verwendet Plinius oft eine kurze Ausdrucksweise, die jedem Schüler das Verständnis erschwert . Dennoch ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass dieser 'Vesuv-Brief' auch tatsächlich im Unterricht behandelt wird. Dies bestätigte auch ein Gespräch mit vielen Teilnehmern des vertiefenden Latein-Fachdidaktik-Seminars, denen allen der Brief VI, 16 aus der Schulzeit vertraut war. Der Grund dafür, wie SAUER es in einem Zeitschriften¬artikel formuliert hat, liegt einerseits in 'der Bedeutsamkeit der mitgeteil¬ten Ereignisse und deren gekonnter Darstellung' . Andererseits ist das Thema Vulkanismus am Vesuv auch heute noch aktuell, was unter Anderem der Artikel 'ZEITBOMBE VESUV-Vulkanforscher warnen vor Untergang Neapels' in Spiegel-Online zeigt. So ist der Brief VI, 16 auch deshalb als Lektüre für den Lateinunterricht relevant, weil durch die Auseinander¬setzung mit seinem Inhalt eine Brücke zwischen antiker Geschichte und heute noch bestehender Bedrohung gezogen wird und damit für spannende, interessante sowie zum Nachdenken anregende Unterrichtsatmosphäre gesorgt wird. Neben der inhaltlichen Eignung für den Unterricht zeigt der Brief, wie das Wissen in der Antike weitergegeben wurde. Er lässt sich also auch aus der Perspektive der Geschichts¬schreibung betrachten, mit anderen Quellen vergleichen und analysieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Didaktik, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Fachdidaktik - Latein, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Brief VI, 16 handelt es sich um ein für Schüler anspruchsvolles Untersuchungsobjekt. Der stetige Wechsel von Ereignisberichten und Beschreibungen, das ungewohnte und neue Vokabular (Gesteinsarten, vulkanische Elemente, römisches Marinewesen) machen den Text schwierig. Zudem verwendet Plinius oft eine kurze Ausdrucksweise, die jedem Schüler das Verständnis erschwert . Dennoch ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass dieser 'Vesuv-Brief' auch tatsächlich im Unterricht behandelt wird. Dies bestätigte auch ein Gespräch mit vielen Teilnehmern des vertiefenden Latein-Fachdidaktik-Seminars, denen allen der Brief VI, 16 aus der Schulzeit vertraut war. Der Grund dafür, wie SAUER es in einem Zeitschriften¬artikel formuliert hat, liegt einerseits in 'der Bedeutsamkeit der mitgeteil¬ten Ereignisse und deren gekonnter Darstellung' . Andererseits ist das Thema Vulkanismus am Vesuv auch heute noch aktuell, was unter Anderem der Artikel 'ZEITBOMBE VESUV-Vulkanforscher warnen vor Untergang Neapels' in Spiegel-Online zeigt. So ist der Brief VI, 16 auch deshalb als Lektüre für den Lateinunterricht relevant, weil durch die Auseinander¬setzung mit seinem Inhalt eine Brücke zwischen antiker Geschichte und heute noch bestehender Bedrohung gezogen wird und damit für spannende, interessante sowie zum Nachdenken anregende Unterrichtsatmosphäre gesorgt wird. Neben der inhaltlichen Eignung für den Unterricht zeigt der Brief, wie das Wissen in der Antike weitergegeben wurde. Er lässt sich also auch aus der Perspektive der Geschichts¬schreibung betrachten, mit anderen Quellen vergleichen und analysieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Risikocontrolling im Rahmen der Erdgasbeschaffung eines Regionalversorgers by Natali Bese
Cover of the book Ist eine gesetzliche Regelung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft verfassungsrechtlich zulässig? by Natali Bese
Cover of the book Welchen Einfluss hat die Kultur des hohen Mittelalters auf die Gegenwart? by Natali Bese
Cover of the book Streetwork in der Drogenszene by Natali Bese
Cover of the book Strukturmerkmale des Europäischen Betriebsrats im Vergleich zum Deutschen Betriebsrat by Natali Bese
Cover of the book Architektur als Herrschaftslegitimation bei Nero by Natali Bese
Cover of the book Totalitarianism - The Concept and the Controversies Underlying It by Natali Bese
Cover of the book Zwischen europäischer, regionaler und nationaler Identität - Die Visegrád-Staaten vor der EU-Osterweiterung by Natali Bese
Cover of the book Soziale Ungleichheit in modernen Gesellschaften by Natali Bese
Cover of the book Piagets Theorie der kognitven Entwicklung by Natali Bese
Cover of the book Der Kreuzbandriss. Rehabilitationstraining für das Kniegelenk by Natali Bese
Cover of the book Die Szenario-Technik als Instrument des Strategischen Managements by Natali Bese
Cover of the book Sind Tiere moralisch zu berücksichtigen? by Natali Bese
Cover of the book Die Ausstellung 'Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation' als kulturtouristisches Event und ihre Bedeutung für den Tourismus in Sachsen-Anhalt by Natali Bese
Cover of the book Equality at Work in the USA. The development and practical implementation of Diversity Management by Natali Bese
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy