Unterrichtsstunde: Einführung in die Medienwelt

Methode: Schreibgespräch

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Unterrichtsstunde: Einführung in die Medienwelt by Berit Schüler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Berit Schüler ISBN: 9783640370979
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Berit Schüler
ISBN: 9783640370979
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,0, , Veranstaltung: Schule 9. Klasse, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Auch Kinder und Jugendliche leben mit der Vielfalt der Medien und nutzen diese aktiv für ihre Bedürfnisse. So tauschen sie sich zum Beispiel mit anderen aus, es dient zur Unterhaltung, als Zeitvertreib, zur Entspannung oder auch, um sich für die Schule zu informieren. Bei genauer Beobachtung kann vielfach festgestellt werden, dass viele Schülerinnen und Schüler die Medien aktiv und selbstständig nutzen. Bei diesem vielfältigen Umgang mit Medien ist es von großer Bedeutung, den Schülerinnen und Schülern die bunte Medienwelt näher zu bringen, ihre Strukturen zu vermitteln, die Aufgaben und Funktionen zu erklären sowie mit dem Begriff 'Neue Medien' umgehen zu lernen. Des Weiteren dürfen gewöhnliche Medien wie Buch, Radio und Zeitung nicht außer Acht gelassen werden. Auch, wenn in einer schnelllebigen Zeit das Internet und das Fernsehen Informationen am schnellsten übertragen, sollen die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass auch ein Buch oder eine Zeitung informieren und unterhalten können. Gerade für Wissenschaft, Forschung und Bildung allgemein dienen auch heute noch die Printmedien als verlässliche Informationsquellen. Der richtige Umgang mit Medien ist nicht nur für die Freizeit bestimmend, sondern auch für die Nutzung im oder für den Unterricht. Der Einsatz von neuen Medien wird den Unterricht immer mehr einnehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,0, , Veranstaltung: Schule 9. Klasse, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Auch Kinder und Jugendliche leben mit der Vielfalt der Medien und nutzen diese aktiv für ihre Bedürfnisse. So tauschen sie sich zum Beispiel mit anderen aus, es dient zur Unterhaltung, als Zeitvertreib, zur Entspannung oder auch, um sich für die Schule zu informieren. Bei genauer Beobachtung kann vielfach festgestellt werden, dass viele Schülerinnen und Schüler die Medien aktiv und selbstständig nutzen. Bei diesem vielfältigen Umgang mit Medien ist es von großer Bedeutung, den Schülerinnen und Schülern die bunte Medienwelt näher zu bringen, ihre Strukturen zu vermitteln, die Aufgaben und Funktionen zu erklären sowie mit dem Begriff 'Neue Medien' umgehen zu lernen. Des Weiteren dürfen gewöhnliche Medien wie Buch, Radio und Zeitung nicht außer Acht gelassen werden. Auch, wenn in einer schnelllebigen Zeit das Internet und das Fernsehen Informationen am schnellsten übertragen, sollen die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass auch ein Buch oder eine Zeitung informieren und unterhalten können. Gerade für Wissenschaft, Forschung und Bildung allgemein dienen auch heute noch die Printmedien als verlässliche Informationsquellen. Der richtige Umgang mit Medien ist nicht nur für die Freizeit bestimmend, sondern auch für die Nutzung im oder für den Unterricht. Der Einsatz von neuen Medien wird den Unterricht immer mehr einnehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauen in der Französischen Revolution. Der Marsch nach Versailles 1789 als sozialökonomische Konsequenz oder politische Aktion? by Berit Schüler
Cover of the book Usability-Studie zu Online-Shops für Kinderprodukte by Berit Schüler
Cover of the book Das königliche Hochzeitsmahl (Mt 22, 1-14). Erarbeitung des matthäischen Gleichnistexts anhand der Methoden der historisch-kritischen Exegese by Berit Schüler
Cover of the book Ethnografie - Die Arten des Wartens an einer Bushaltestelle by Berit Schüler
Cover of the book Der Krieg in Jugoslawien unter besonderer Betrachtung Bosnien-Herzegowinas und der Rolle der NATO by Berit Schüler
Cover of the book Neue Ansätze im Bereich der Budgetierung: Das Beyond Budgeting Modell by Berit Schüler
Cover of the book Familiengesundheitspflege - ein Konzept für die Altenpflege by Berit Schüler
Cover of the book Die zunehmende Bedeutung von Tochtergesellschaften im Internationalen Management - dargestellt am Beispiel ausgewählter Aktivitäten von Unternehmen in Mittel- und Osteuropa by Berit Schüler
Cover of the book Entwicklung strategischer Unternehmensziele und Darstellung des Zielerreichungsgrades im Collaboration Tool MS SharePoint 2010 by Berit Schüler
Cover of the book Können fachfremde Lehrer durch eine schulinterne Fortbildung Fachkompetenz für den Sportunterricht erlangen? by Berit Schüler
Cover of the book Conrad and Coppola and the Heart of Darkness Within:The Symbolic Value of Darkness in Heart of Darkness and Apocalypse Now by Berit Schüler
Cover of the book Amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert by Berit Schüler
Cover of the book Culture Shock - Cultural Differences in Coping Strategies by Berit Schüler
Cover of the book Politische Publizistik im 17. Jahrhundert by Berit Schüler
Cover of the book Heiter oder ideologisch? Der Unterhaltungsfilm im Nationalsozialismus am Beispiel der 'Feuerzangenbowle'. by Berit Schüler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy