Unterrichtsstunde: Nicht-Rechtzeitig-Zahlung

1. Stunde

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Unterrichtsstunde: Nicht-Rechtzeitig-Zahlung by Marina Wessels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marina Wessels ISBN: 9783640678310
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marina Wessels
ISBN: 9783640678310
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Recht, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das allgemein umfassende Thema, dass zurzeit in dieser Klasse behandelt wird, sind die Kaufvertragsstörungen. Das Thema dieser Unterrichtsstunde ist der Zahlungsverzug. Groblernziele: Die Lernenden sollen den Zahlungsverzug als eine Art der Kaufvertragsstörung kennenlernen und die damit verbundenen Rechte und Pflichte an Rechtsbeispielen anwenden können. Feinlernziele: Die Lernenden sollen: -die Bedeutung des Zahlungsverzuges für ihren Beruf erkennen -die Voraussetzungen des Zahlungsverzuges kennenlernen und nennen können -das Arbeiten mit Gesetzestexten lernen -erworbene Kenntnisse auf Sachverhalte anwenden können -lernen, im Rahmen der gewählten Unterrichtsmethode kommunikativ und kooperativ zusammen zu arbeiten -ihre Teamfähigkeit schulen, indem sie während der Gruppenarbeit die Zusammenarbeit und Kommunikation untereinander fördern -ihre Präsentationsfähigkeiten weiter ausbauen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Recht, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das allgemein umfassende Thema, dass zurzeit in dieser Klasse behandelt wird, sind die Kaufvertragsstörungen. Das Thema dieser Unterrichtsstunde ist der Zahlungsverzug. Groblernziele: Die Lernenden sollen den Zahlungsverzug als eine Art der Kaufvertragsstörung kennenlernen und die damit verbundenen Rechte und Pflichte an Rechtsbeispielen anwenden können. Feinlernziele: Die Lernenden sollen: -die Bedeutung des Zahlungsverzuges für ihren Beruf erkennen -die Voraussetzungen des Zahlungsverzuges kennenlernen und nennen können -das Arbeiten mit Gesetzestexten lernen -erworbene Kenntnisse auf Sachverhalte anwenden können -lernen, im Rahmen der gewählten Unterrichtsmethode kommunikativ und kooperativ zusammen zu arbeiten -ihre Teamfähigkeit schulen, indem sie während der Gruppenarbeit die Zusammenarbeit und Kommunikation untereinander fördern -ihre Präsentationsfähigkeiten weiter ausbauen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tonale Reimkunst der Hausa, Luba und Lamang by Marina Wessels
Cover of the book Teaching Children's Poetry by Marina Wessels
Cover of the book Planning Urban Growth by Marina Wessels
Cover of the book Politik und Einflussmöglichkeiten der EU-Staaten im Nahen Osten: Eine Alternative zur US-Politik? by Marina Wessels
Cover of the book Grundzüge der Persönlichkeitspsychologie by Marina Wessels
Cover of the book Wie Rudi Dutschke zum Mythos wurde by Marina Wessels
Cover of the book Schlüsselfaktoren für einen erfolgreichen Übergang von der Proto-Industrie zur Industrialisierung by Marina Wessels
Cover of the book Interesse, Aktivitäten und Ergebnisse der Bundesrepublik Deutschland in den Vereinten Nationen by Marina Wessels
Cover of the book Implementierung von Palliative Care in die stationäre Altenhilfe by Marina Wessels
Cover of the book Zunahme privater Sicherheitsdienste by Marina Wessels
Cover of the book Wie kann die Changeability von Unternehmen pädagogisch unterstützt werden? by Marina Wessels
Cover of the book Die Droogs - eine typische Peergroup? by Marina Wessels
Cover of the book Analyse einer Sequenz aus 'Gladiator': 'The Battle' by Marina Wessels
Cover of the book Bakunins Staatlichkeit und Anarchie im 21. Jahrhundert by Marina Wessels
Cover of the book Zu: Dirk Baecker - Wozu Kultur? Gesellschaft als Kultur by Marina Wessels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy