Unterrichtsstunde: Stationsarbeit zur Entwicklung von Größenvorstellungen

Ausführliche Unterrichtsvorbereitung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Unterrichtsstunde: Stationsarbeit zur Entwicklung von Größenvorstellungen by Miriam Hornig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Hornig ISBN: 9783640383719
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Hornig
ISBN: 9783640383719
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema: 'Gewichte' ist dem mathematischen Bereich 'Größen' zu zuordnen, zu dem auch Geldwerte, Längen, Zeit, Flächen- und Rauminhalte gehören. Der Begriff: 'Gewicht' wird als Kurzform für den Begriff 'Gewichtskraft' verwendet. Die Gewichtskraft ist die Kraft, mit der ein Körper infolge der Anziehung der Erde (oder eines anderen Himmelskörpers) auf seiner Unterlage lastet, an seiner Aufhängung zieht oder zum Mittelpunkt der Erde hin beschleunigt wird. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird 'Gewicht' synonym zum Begriff: 'Masse' verwendet, obwohl ihnen physikalisch gesehen eine unterschiedliche Bedeutung zukommt. Masse bezeichnet eine ortsunabhängige Materieneigenschaft, welche durch die Einheit Kilogramm bestimmt wird; das Gewicht dagegen ist die Anziehungskraft, die auf seine Masse wirkt. Das Gewicht eines Körpers ist also eigentlich die Kraft, mit der er von der Erde angezogen wird; diese wird in Newton (N) angegeben. Ein Körper der Masse 1 kg wiegt am so genannten Normort 9,81N, an anderen Orten weniger oder mehr, obwohl sich die Masse nicht verändert. Das Gewicht eines Körpers kann entweder durch ein vergleichendes Verfahren, wie z. B. mit einer Balkenwaage, oder durch direktes Messen der Gravitationskraft, im einfachsten Fall mit einer Feder, bestimmt werden. Das Messverfahren wird 'Wägung' genannt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema: 'Gewichte' ist dem mathematischen Bereich 'Größen' zu zuordnen, zu dem auch Geldwerte, Längen, Zeit, Flächen- und Rauminhalte gehören. Der Begriff: 'Gewicht' wird als Kurzform für den Begriff 'Gewichtskraft' verwendet. Die Gewichtskraft ist die Kraft, mit der ein Körper infolge der Anziehung der Erde (oder eines anderen Himmelskörpers) auf seiner Unterlage lastet, an seiner Aufhängung zieht oder zum Mittelpunkt der Erde hin beschleunigt wird. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird 'Gewicht' synonym zum Begriff: 'Masse' verwendet, obwohl ihnen physikalisch gesehen eine unterschiedliche Bedeutung zukommt. Masse bezeichnet eine ortsunabhängige Materieneigenschaft, welche durch die Einheit Kilogramm bestimmt wird; das Gewicht dagegen ist die Anziehungskraft, die auf seine Masse wirkt. Das Gewicht eines Körpers ist also eigentlich die Kraft, mit der er von der Erde angezogen wird; diese wird in Newton (N) angegeben. Ein Körper der Masse 1 kg wiegt am so genannten Normort 9,81N, an anderen Orten weniger oder mehr, obwohl sich die Masse nicht verändert. Das Gewicht eines Körpers kann entweder durch ein vergleichendes Verfahren, wie z. B. mit einer Balkenwaage, oder durch direktes Messen der Gravitationskraft, im einfachsten Fall mit einer Feder, bestimmt werden. Das Messverfahren wird 'Wägung' genannt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufbruch ins gelobte Land by Miriam Hornig
Cover of the book Die Entwicklung und Bedeutung von Google by Miriam Hornig
Cover of the book Die Lyrik Karin Boyes by Miriam Hornig
Cover of the book Die Rolle der USA im Nahost-Konflikt by Miriam Hornig
Cover of the book Alles Google oder was: aus der Garage zum Informationsmonopol? by Miriam Hornig
Cover of the book Untersuchung und Berechnung des Abkühlverhaltens von Well- und Verbundrohren in Corrugatoren by Miriam Hornig
Cover of the book India as a potential market for expansion of an online fashion retailer by Miriam Hornig
Cover of the book Durchströmungsversuche und Korngrößenanalyse. Vorbereitung, Durchführung und Diskussion by Miriam Hornig
Cover of the book Praktikumsbericht Zytogenetik by Miriam Hornig
Cover of the book Die Darstellung der Industrialisierung in den deutschen Staaten aus der Perspektive unterschiedlicher Geschichtsbücher by Miriam Hornig
Cover of the book Welche Auswirkungen haben Bildschirmspiele auf Kinder, Jugendliche sowie junge Erwachsene und deren Verhalten? by Miriam Hornig
Cover of the book Die Fortschrittsidee in ausgewählten Werken der Weltgeschichtsschreibung der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts by Miriam Hornig
Cover of the book Der Mensch und seine Institutionen - Eine Darstellung von Arnold Gehlens Anthropologie und seiner Institutionenlehre by Miriam Hornig
Cover of the book Welche Ziele verfolgen EU-Bildungsprogramme? Das Comenius-Programm und das Migrationsverhalten in Deutschland by Miriam Hornig
Cover of the book Exists a linkage between the exploitation of children, as a source of labour, and globalisation in both developing and industrialised countries? by Miriam Hornig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy