Uranbelastung von Kriegsgebieten - Einsatz von DU-Munition

Einsatz von DU-Munition

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geology
Cover of the book Uranbelastung von Kriegsgebieten - Einsatz von DU-Munition by Benedikt Breitenbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benedikt Breitenbach ISBN: 9783640547173
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benedikt Breitenbach
ISBN: 9783640547173
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geograhisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Krieg und Umwelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nutzung von abgereichertem Uran als panzerbrechender Munition hat insbesondere seit dem Golfkrieg 1991 für einiges an Aufmerksamkeit gesorgt. Seit bekannt werden der militärischen Nutzung von Uran, rückte das Thema durch zahlreiche Publikationen in Medien ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Streitpunkt der Forschung ist nunmehr seit über 20 Jahren, inwiefern Uran den menschlichen Organismus schädigt und in welchem Ausmaß die Umwelt durch Uranmunition in Kriegsgebieten kontaminiert wird. Hierzu werden im Verlauf dieser Hausarbeit die chemisch-toxischen und radio-toxischen Wirkungen von Uran und die daraus resultierenden möglichen Erkrankungen für den Menschen untersucht. Abschließend wird eine von den Vereinten Nationen in Auftrag gegebene Umweltverträglichkeitsstudie zur Analyse von möglich kontaminierten Standorten im Kosovo in Betracht gezogen. Zuvor wird allerdings erläutert, warum das Uran für das Militär so interessant ist und welche militärischen Vorteile sich aus der Nutzung von Uranmunition ergeben. Als Einführung in die Thematik werden relevante Informationen bezüglich des Natururans und des industriell angereicherten Urans behandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geograhisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Krieg und Umwelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nutzung von abgereichertem Uran als panzerbrechender Munition hat insbesondere seit dem Golfkrieg 1991 für einiges an Aufmerksamkeit gesorgt. Seit bekannt werden der militärischen Nutzung von Uran, rückte das Thema durch zahlreiche Publikationen in Medien ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Streitpunkt der Forschung ist nunmehr seit über 20 Jahren, inwiefern Uran den menschlichen Organismus schädigt und in welchem Ausmaß die Umwelt durch Uranmunition in Kriegsgebieten kontaminiert wird. Hierzu werden im Verlauf dieser Hausarbeit die chemisch-toxischen und radio-toxischen Wirkungen von Uran und die daraus resultierenden möglichen Erkrankungen für den Menschen untersucht. Abschließend wird eine von den Vereinten Nationen in Auftrag gegebene Umweltverträglichkeitsstudie zur Analyse von möglich kontaminierten Standorten im Kosovo in Betracht gezogen. Zuvor wird allerdings erläutert, warum das Uran für das Militär so interessant ist und welche militärischen Vorteile sich aus der Nutzung von Uranmunition ergeben. Als Einführung in die Thematik werden relevante Informationen bezüglich des Natururans und des industriell angereicherten Urans behandelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A Comprehensive Linguistically Study of Compound Words in India by Benedikt Breitenbach
Cover of the book The Internationalization of Energy firms by Benedikt Breitenbach
Cover of the book 'Und nichts wird fortan so sein wie früher.' Die Folgen einer Frühtraumatisierung by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Der deutsch-dänische Grenzraum by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Von der Überlebens- zur Erlebnisgesellschaft - Welche Auswirkungen hat das auf den Sport? by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Sokrates kontra Dionysos oder: Die Notwendigkeit der Illusion by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Das Kinopublikum im Zeitalter des Internet-Streamings. Ein Forschungsbericht by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Die Unsterblichkeitsbeweise in Platons Phaidon by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Virtuelle Unternehmen - die Organisationsform des 21. Jahrhunderts? by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Serbische Identität zwischen politischer Radikalität, Folklorismus und Moderne by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Medienmacht und Demokratie - Öffentliche Meinung und Massenmedien im demokratischen Staat Deutschland by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Die konstruktivistische Lerntheorie. Schlussfolgerungen für den Unterricht an beruflichen Schulen by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Der philosophische Begriff der Staatsbürgerschaft in seiner theoretischen Entwicklung und dessen praktischer Umsetzung am Beispiel der Unionsbürgerschaft by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Erfolgsstrategie trotz Finanzkrise? Ursachen des Wirtschaftswachstums in Irland in der Periode des Keltischen Tigers by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Das Sokratische Gespräch im Ethikunterricht by Benedikt Breitenbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy