Veränderte Kindheit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Veränderte Kindheit by Marek Hofmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marek Hofmann ISBN: 9783640809745
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marek Hofmann
ISBN: 9783640809745
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die kindliche Lebenswelt ist komplex; sie birgt Chancen der Selbstverwirklichung, aber auch vielfältige Risiken in sich.' (BRÜNDEL; HURRELMANN 1996, S. 7) Kindheit, wie wir sie heute kennen, entwickelte sich erst langsam im Laufe des 16. Jahrhunderts. Heute stehen Kinder materiell so gut dar, wie keine Generation vor ihnen. Die Heranwachsenden können aus einem Fundus vielfältiger Freizeitangebote wählen (vgl. BRÜNDEL; HURRELMANN 1996, S. 7). Dennoch wird immer häufiger von einer 'Veränderten Kindheit' im negativen Sinne gesprochen. 'Kindliche Entwicklung vollzieht sich, [wie bereits erwähnt], aus komplexen Interaktionen mit der sozialen und materiellen Umwelt; Veränderungen der Lebensbedingungen bedeutet Veränderungen der Entwicklungsbedingungen und der Entwicklung.' (DORDEL 2000, S. 341) Häufig kann es aufgrund dieser Veränderungen zu einer defizitären Entwicklung des Heranwachsenden kommen. Motorische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten der jüngsten Generation, sind heute ein viel beklagtes Thema innerhalb unserer Gesellschaft. Im Folgenden werden Aspekte diskutiert, inwiefern Wandlungen der Gesellschaft zu Veränderungen innerhalb der Kindheit führen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die kindliche Lebenswelt ist komplex; sie birgt Chancen der Selbstverwirklichung, aber auch vielfältige Risiken in sich.' (BRÜNDEL; HURRELMANN 1996, S. 7) Kindheit, wie wir sie heute kennen, entwickelte sich erst langsam im Laufe des 16. Jahrhunderts. Heute stehen Kinder materiell so gut dar, wie keine Generation vor ihnen. Die Heranwachsenden können aus einem Fundus vielfältiger Freizeitangebote wählen (vgl. BRÜNDEL; HURRELMANN 1996, S. 7). Dennoch wird immer häufiger von einer 'Veränderten Kindheit' im negativen Sinne gesprochen. 'Kindliche Entwicklung vollzieht sich, [wie bereits erwähnt], aus komplexen Interaktionen mit der sozialen und materiellen Umwelt; Veränderungen der Lebensbedingungen bedeutet Veränderungen der Entwicklungsbedingungen und der Entwicklung.' (DORDEL 2000, S. 341) Häufig kann es aufgrund dieser Veränderungen zu einer defizitären Entwicklung des Heranwachsenden kommen. Motorische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten der jüngsten Generation, sind heute ein viel beklagtes Thema innerhalb unserer Gesellschaft. Im Folgenden werden Aspekte diskutiert, inwiefern Wandlungen der Gesellschaft zu Veränderungen innerhalb der Kindheit führen können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aspekte eines Risiko-Management-Systems für Lebensversicherer by Marek Hofmann
Cover of the book Zwischen Kultur und Gemeinschaft: Die Lebenswelt Gehörloser und ihr Stellenwert für die Identitätsbildung by Marek Hofmann
Cover of the book Offshore Decommissioning in Malaysia. Lessons from the UK's Regulatory Landscape and Implementation by Marek Hofmann
Cover of the book Patch-Management by Marek Hofmann
Cover of the book Governance und das optimale Ausmaß des Staates by Marek Hofmann
Cover of the book Polnische Lyrik zwischen Antike und Moderne by Marek Hofmann
Cover of the book Spielerisch Motivieren. Einführung in die Begriffserklärung von Gamification by Marek Hofmann
Cover of the book Mein Fachpraktikum Chemie am naturwissenschaftlichen Gymnasium by Marek Hofmann
Cover of the book Sprach- und Literacyförderung in der Familienbildung by Marek Hofmann
Cover of the book Der Griff nach Prag by Marek Hofmann
Cover of the book Zahlbegriffsentwicklung und Anforderungen an den Zehnerübergang im Teilschrittverfahren by Marek Hofmann
Cover of the book Der Gruppenprozess in der Klasse by Marek Hofmann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Werfen auf feste Ziele im Stationsbetrieb (2. Klasse) by Marek Hofmann
Cover of the book The Regulation of Financial Innovations by Marek Hofmann
Cover of the book Machiavellis Principe im Kontext zeitgenössischer Fürstenspiegel by Marek Hofmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy