Veränderungen von Verhaltensstandards im Bereich familialer Erziehung und Sozialisation seit 1945

aufgezeigt am Beispiel der Familienzeitschriften "Ratgeber - Frau und Familie" und "Eltern"

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Interpersonal Relations, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Veränderungen von Verhaltensstandards im Bereich familialer Erziehung und Sozialisation seit 1945 by Winfried Wolf, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Winfried Wolf ISBN: 9783737556309
Publisher: epubli Publication: July 15, 2015
Imprint: Language: German
Author: Winfried Wolf
ISBN: 9783737556309
Publisher: epubli
Publication: July 15, 2015
Imprint:
Language: German

Zivilisierung und Erziehung, kein Zweifel, das eine trägt zum andern bei. Im Zeitalter der Aufklärung sah man in der richtigen Erziehung ein Mittel zur Besserung des menschlichen Verhaltens, gleichzeitig erkannte man aber in der zivilisierten Gesellschaft auch die Auswirkungen einer schlechten Erziehung. Bis heute geht es um die Fragen der "richtigen" Erziehung und um "richtiges" Verhalten. Nach wie vor gehört die Kindererziehung zu den wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben der Familie, denn in ihr werden die Kinder auf die Anforderungen der Gesellschaft vorbereitet. Meine Arbeit versteht sich als eine Weiterführung von Anregungen, die der große Soziologe Norbert Elias hinterlassen hat. Er befasste sich in seinem Werk "Über den Prozess der Zivilisation" u. a. mit Anstandsbüchern, um langfristige Prozesse der Verhaltensformung und Modellierung von Triebstrukturen darzustellen. Elias beschreibt "Zivilisierung" als einen Wandel von Persönlichkeitsstrukturen, den er auf einen Wandel der Sozialstrukturen zurückführt; dabei geht er der Frage nach, wie sich soziale Kontrolle entwickelt und wie Selbstkontrolle entsteht. Ich habe in meinem Buch nicht Anstandsbücher, sondern die Ratgeberrubriken einer Familienzeitschrift über einen Zeitraum von mehr als 50 Jahren untersucht, um herauszubekommen, wie sich im beobachteten Zeitraum die Empfehlungen zur "richtigen" Erziehung ändern. Mit Blick auf Norbert Elias und "seinen" Zivilisationsprozess habe ich mir auch die Frage gestellt, wie eine Regulierung des Verhaltens durch Erziehung heute noch gelingen kann und ob auch in unserer Zeit durch Erziehung die Ausbildung einer Selbstzwangapparatur noch angestrebt werden soll und kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zivilisierung und Erziehung, kein Zweifel, das eine trägt zum andern bei. Im Zeitalter der Aufklärung sah man in der richtigen Erziehung ein Mittel zur Besserung des menschlichen Verhaltens, gleichzeitig erkannte man aber in der zivilisierten Gesellschaft auch die Auswirkungen einer schlechten Erziehung. Bis heute geht es um die Fragen der "richtigen" Erziehung und um "richtiges" Verhalten. Nach wie vor gehört die Kindererziehung zu den wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben der Familie, denn in ihr werden die Kinder auf die Anforderungen der Gesellschaft vorbereitet. Meine Arbeit versteht sich als eine Weiterführung von Anregungen, die der große Soziologe Norbert Elias hinterlassen hat. Er befasste sich in seinem Werk "Über den Prozess der Zivilisation" u. a. mit Anstandsbüchern, um langfristige Prozesse der Verhaltensformung und Modellierung von Triebstrukturen darzustellen. Elias beschreibt "Zivilisierung" als einen Wandel von Persönlichkeitsstrukturen, den er auf einen Wandel der Sozialstrukturen zurückführt; dabei geht er der Frage nach, wie sich soziale Kontrolle entwickelt und wie Selbstkontrolle entsteht. Ich habe in meinem Buch nicht Anstandsbücher, sondern die Ratgeberrubriken einer Familienzeitschrift über einen Zeitraum von mehr als 50 Jahren untersucht, um herauszubekommen, wie sich im beobachteten Zeitraum die Empfehlungen zur "richtigen" Erziehung ändern. Mit Blick auf Norbert Elias und "seinen" Zivilisationsprozess habe ich mir auch die Frage gestellt, wie eine Regulierung des Verhaltens durch Erziehung heute noch gelingen kann und ob auch in unserer Zeit durch Erziehung die Ausbildung einer Selbstzwangapparatur noch angestrebt werden soll und kann.

More books from epubli

Cover of the book simplify Wissen by Winfried Wolf
Cover of the book Die Kriminalität der Pharmaindustrie: by Winfried Wolf
Cover of the book Unser Theaterprojekt, Band 1 - Operation Märchenwald by Winfried Wolf
Cover of the book Rudyard Kipling: The Jungle Book. First and Second Volume (English Edition) by Winfried Wolf
Cover of the book Ohne Norden by Winfried Wolf
Cover of the book Satan ist ein Hase Die Nikolaus Verschwörung by Winfried Wolf
Cover of the book THE SEVEN MINUTE STAR by Winfried Wolf
Cover of the book Wien by Winfried Wolf
Cover of the book Die Odyssee von Homer by Winfried Wolf
Cover of the book Der falsche Gelehrte by Winfried Wolf
Cover of the book Kopf über Bord by Winfried Wolf
Cover of the book Standfest by Winfried Wolf
Cover of the book Ihr Weg aus den Schulden by Winfried Wolf
Cover of the book Max and Maurice by Winfried Wolf
Cover of the book Im Reich des silbernen Löwen I by Winfried Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy