Verbale Indirektheiten beim Diskursdolmetschen am Beispiel des Sprachenpaars PolnischDeutsch

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Theory, Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Verbale Indirektheiten beim Diskursdolmetschen am Beispiel des Sprachenpaars PolnischDeutsch by Agnieszka Will, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Agnieszka Will ISBN: 9783653962062
Publisher: Peter Lang Publication: May 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Agnieszka Will
ISBN: 9783653962062
Publisher: Peter Lang
Publication: May 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Was sind verbale Indirektheiten und wie geht die DolmetscherIn mit ihnen um? Auf Grundlage a) theoretisch hergeleiteter Definitionskriterien für eine translationswissenschaftlich/-praktisch orientierte Definition und b) authentischer Daten des Sprachenpaars Polnisch–Deutsch wird eine operationalisierte Definition erarbeitet: die 2-Komponenten-Indirektheit. Zur Überprüfung des Umgangs der DolmetscherIn mit dieser wird, aufgrund der spezifischen Gesprächsstruktur des gedolmetschten Diskurses, ein passendes Kommunikationsmodell hergeleitet: das Kommunikationsmodell der Dolmetschtriade. Die darin integrierte, schrittweise und systematische Bedeutungsbestimmung der Indirektheit sowie Reflexionsmöglichkeit kann die DolmetscherIn zur Qualitätssicherung in der aktuellen Dolmetschsituation nutzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Was sind verbale Indirektheiten und wie geht die DolmetscherIn mit ihnen um? Auf Grundlage a) theoretisch hergeleiteter Definitionskriterien für eine translationswissenschaftlich/-praktisch orientierte Definition und b) authentischer Daten des Sprachenpaars Polnisch–Deutsch wird eine operationalisierte Definition erarbeitet: die 2-Komponenten-Indirektheit. Zur Überprüfung des Umgangs der DolmetscherIn mit dieser wird, aufgrund der spezifischen Gesprächsstruktur des gedolmetschten Diskurses, ein passendes Kommunikationsmodell hergeleitet: das Kommunikationsmodell der Dolmetschtriade. Die darin integrierte, schrittweise und systematische Bedeutungsbestimmung der Indirektheit sowie Reflexionsmöglichkeit kann die DolmetscherIn zur Qualitätssicherung in der aktuellen Dolmetschsituation nutzen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Analysing English as a Lingua Franca in Video Games by Agnieszka Will
Cover of the book Somnambulistic Lucidity by Agnieszka Will
Cover of the book Im intertextuellen Schlangennest by Agnieszka Will
Cover of the book «Futura contingentia, necessitas per accidens» und Praedestination in Byzanz und in der Scholastik by Agnieszka Will
Cover of the book Zur Verwertbarkeit von Selbstkommunikation im deutschen Strafprozess by Agnieszka Will
Cover of the book Healing Words by Agnieszka Will
Cover of the book Linguistique du discours : de lintra- à linterphrastique by Agnieszka Will
Cover of the book Queering Paradigms VI by Agnieszka Will
Cover of the book Mehrfach befristete Arbeitsverhaeltnisse by Agnieszka Will
Cover of the book The Europeanization of Industrial Relations in the Service Sector by Agnieszka Will
Cover of the book Der C-Test: Aktuelle Tendenzen- The C-Test: Current Trends by Agnieszka Will
Cover of the book Richtlinien der Transplantationsmedizin by Agnieszka Will
Cover of the book Reform der Leasingbilanzierung nach IAS/IFRS by Agnieszka Will
Cover of the book International Corporate Public Affairs Management by Agnieszka Will
Cover of the book Bildung fuer Alle by Agnieszka Will
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy