Verbale Kommunikation im Unterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Verbale Kommunikation im Unterricht by Mathias Mayrbäurl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Mayrbäurl ISBN: 9783638023863
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Mayrbäurl
ISBN: 9783638023863
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Anton Bruckner Privatuniversität (Institut f. Jazz und Popularmusik), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit wird der Kommunikationsaspekt in der Unterrichtspraxis beleuchten. Empirische Forschungen haben bewiesen, dass der Mensch etwa 70-80 % seines wachen Lebens mit Kommunikation verbringt. Auch im Musikunterricht nimmt das Kommunizieren fast zwei Drittel der zur Verfügung stehenden Unterrichtszeit in Anspruch. Weiters führen oft zwischenmenschliche Probleme, die meistens auf mangelnde Kommunikationsfähigkeiten zurückzuführen sind, zum Abbruch einer Lehrer-Schüler-Beziehung. Genug Gründe, sich mit diesem Thema ernsthaft auseinanderzusetzen. Eine weitere Legitimation liefert der anerkannte Pädagoge Anselm ERNST: 'Fachliteratur, die sich ausschließlich und umfassend mit gekonnten Sprachverhalten im Unterricht beschäftigt, liegt nicht vor.' Es war mir ein besonderes Anliegen, kommunikationspsychologische Thesen mit praktischen Beispielen aus dem Musikschulalltag zu verbinden und so einen Bezug zur Unterrichtspraxis herzustellen. Ich hoffe, dem geneigten Leser Denkanstöße mitgeben zu können und ihm Mut zu machen, seine eigenen Kommunikationsformen zu reflektieren und gegebenenfalls zu verändern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Anton Bruckner Privatuniversität (Institut f. Jazz und Popularmusik), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit wird der Kommunikationsaspekt in der Unterrichtspraxis beleuchten. Empirische Forschungen haben bewiesen, dass der Mensch etwa 70-80 % seines wachen Lebens mit Kommunikation verbringt. Auch im Musikunterricht nimmt das Kommunizieren fast zwei Drittel der zur Verfügung stehenden Unterrichtszeit in Anspruch. Weiters führen oft zwischenmenschliche Probleme, die meistens auf mangelnde Kommunikationsfähigkeiten zurückzuführen sind, zum Abbruch einer Lehrer-Schüler-Beziehung. Genug Gründe, sich mit diesem Thema ernsthaft auseinanderzusetzen. Eine weitere Legitimation liefert der anerkannte Pädagoge Anselm ERNST: 'Fachliteratur, die sich ausschließlich und umfassend mit gekonnten Sprachverhalten im Unterricht beschäftigt, liegt nicht vor.' Es war mir ein besonderes Anliegen, kommunikationspsychologische Thesen mit praktischen Beispielen aus dem Musikschulalltag zu verbinden und so einen Bezug zur Unterrichtspraxis herzustellen. Ich hoffe, dem geneigten Leser Denkanstöße mitgeben zu können und ihm Mut zu machen, seine eigenen Kommunikationsformen zu reflektieren und gegebenenfalls zu verändern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aktuelle Tendenzen der Hochschulentwicklung: Ein Vergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Mexiko by Mathias Mayrbäurl
Cover of the book Der israelisch-palästinensische Konflikt by Mathias Mayrbäurl
Cover of the book Die Umweltbildung in der Grundschule by Mathias Mayrbäurl
Cover of the book Liebe und Sexualität. Ein gebrochenes Verhältnis? by Mathias Mayrbäurl
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Organisationsentwicklung by Mathias Mayrbäurl
Cover of the book Ovids Amores - Die Elegie am. 2,19 by Mathias Mayrbäurl
Cover of the book 'Stop making sense.' - Erlend Loes Romane 'Naiv.Super.' (1996) und 'L' (1999) by Mathias Mayrbäurl
Cover of the book Auguste Comte - Das Dreistadiengesetz: Ein Kurzüberblick by Mathias Mayrbäurl
Cover of the book Beobachtungssystem von Flanders by Mathias Mayrbäurl
Cover of the book Identity, Identification and Finding One's Self in Mid-Victorian Female Gothic: 'Jane Eyre', 'Villette' and 'Wuthering Heights' by Mathias Mayrbäurl
Cover of the book Power and Interdependence - Essay/Textzusammenfassung zu Keohane, Robert O./Nye, Joseph S., Jr.: Power and Interdependence. World Politics Transition; by Mathias Mayrbäurl
Cover of the book Schubert and his Works for the Stage by Mathias Mayrbäurl
Cover of the book Die Darstellung des Risorgimento in Luchino Viscontis 'Il gattopardo' by Mathias Mayrbäurl
Cover of the book Beitrag über Hannah Arendts Begriffsbildung der 'Banalität des Bösen' by Mathias Mayrbäurl
Cover of the book Multilateral and bilateral trade negotiations by Mathias Mayrbäurl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy