Verfassungsrechtliche Aspekte des Ersten Gluecksspielaenderungsstaatsvertrags

Nonfiction, Reference & Language, Law, Emigration & Immigration, Jurisprudence
Cover of the book Verfassungsrechtliche Aspekte des Ersten Gluecksspielaenderungsstaatsvertrags by Steffen Janich, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Janich ISBN: 9783653972467
Publisher: Peter Lang Publication: June 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Steffen Janich
ISBN: 9783653972467
Publisher: Peter Lang
Publication: June 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Thema des Buches ist der Erste Glücksspieländerungsstaatsvertrag, der am 1. Juli 2012 in Kraft trat und das Glücksspielrecht der Länder grundlegend reformierte. Das Staatsmonopol für Sportwetten wurde durchbrochen und der Markt für private Anbieter geöffnet. Deutlich strengere Regeln gelten dagegen jetzt für Spielhallen. Allerdings steht das neue Vertragswerk im Verdacht, einer verfassungsgerichtlichen Überprüfung nicht standhalten zu können. Der Autor zeigt auf, weshalb die Vorwürfe überwiegend unbegründet sind und inwieweit die Länder mit Blick auf ihre Gesetzgebungskompetenzen noch weitergehende Gestaltungsmöglichkeiten besitzen. Ferner beleuchtet er das Spannungsfeld von Verfassungs- und Unionsrecht im Bereich des Glücksspiels und entwickelt Vorschläge zu dessen Auflösung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Thema des Buches ist der Erste Glücksspieländerungsstaatsvertrag, der am 1. Juli 2012 in Kraft trat und das Glücksspielrecht der Länder grundlegend reformierte. Das Staatsmonopol für Sportwetten wurde durchbrochen und der Markt für private Anbieter geöffnet. Deutlich strengere Regeln gelten dagegen jetzt für Spielhallen. Allerdings steht das neue Vertragswerk im Verdacht, einer verfassungsgerichtlichen Überprüfung nicht standhalten zu können. Der Autor zeigt auf, weshalb die Vorwürfe überwiegend unbegründet sind und inwieweit die Länder mit Blick auf ihre Gesetzgebungskompetenzen noch weitergehende Gestaltungsmöglichkeiten besitzen. Ferner beleuchtet er das Spannungsfeld von Verfassungs- und Unionsrecht im Bereich des Glücksspiels und entwickelt Vorschläge zu dessen Auflösung.

More books from Peter Lang

Cover of the book Erinnerung, Schuld und Neubeginn by Steffen Janich
Cover of the book Le mélodrame filmique revisité / Revisiting Film Melodrama by Steffen Janich
Cover of the book René Marans «Batouala» by Steffen Janich
Cover of the book In dreißig Jahren um die Welt by Steffen Janich
Cover of the book Die «Ilias» und Argos by Steffen Janich
Cover of the book Die Medizinische Fakultaet Freiburg 1945 bis 1969/1970 by Steffen Janich
Cover of the book Yankee Bishops by Steffen Janich
Cover of the book German Mysticism and the Politics of Culture by Steffen Janich
Cover of the book Schreibberatung und Schreibfoerderung: Impulse aus Theorie, Empirie und Praxis by Steffen Janich
Cover of the book Creating Public Trust by Steffen Janich
Cover of the book Latinas/os on the East Coast by Steffen Janich
Cover of the book Afro-Caribbean Poetry in English by Steffen Janich
Cover of the book Polens Staatlichkeit in sieben Jahrhunderten by Steffen Janich
Cover of the book La forma epistolar en los espectadores españoles by Steffen Janich
Cover of the book Der Ausgleichsanspruch nach § 89b HGB unter Einfluss der EG-Handelsvertreter-Richtlinie und aktueller EuGH-Rechtsprechung by Steffen Janich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy