Vergleich des Konzepts der Reality-Show in 'Das Millionenspiel' und 'Die Truman Show'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Vergleich des Konzepts der Reality-Show in 'Das Millionenspiel' und 'Die Truman Show' by Jacques Niedermeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jacques Niedermeier ISBN: 9783640795635
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jacques Niedermeier
ISBN: 9783640795635
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahrzehnten wurde das Thema 'Reality-Show' in Fernsehspielen und Kinoproduktionen aufgegriffen, reflektiert und zum Teil in dystopischer Weise dargestellt. An den ausgewählten Beispielen 'Das Millionenspiel' von Tom Tölle und 'Die Truman Show' von Peter Weir soll der Themen-Komplex einer Reality-Show im Film miteinander verglichen werden. Die beiden Filme nehmen im Intermedialitätsdiskurs Bezug auf eine fiktive Serie. Intermedialität soll dabei als Bezeichnung 'für die Gesamtheit aller Mediengrenzen überschreitenden Phänomene' verstanden werden. 'Das Millionenspiel' überschreitet die Grenze dabei weiter als die 'Truman Show', denn es versucht eine glaubwürdige Abbildung einer Fernsehshow herzustellen. 'Die Truman Show' bedient sich dieses Konzepts nur in Teilen auf der Discours-Ebene auf. Da die beiden Filme unterschiedliche Weltkonstrukte vorführen und in verschiedenen Jahrzehnten entstanden sind, eignen sie sich besonders gut für einen Vergleich. Weitere zentrale Merkmale lassen sich anhand der Einbindung und Reflexionen von Zuschauern, dem Werbekonzept und dem Verhaltensmuster des Produzententeams ausführen und vergleichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahrzehnten wurde das Thema 'Reality-Show' in Fernsehspielen und Kinoproduktionen aufgegriffen, reflektiert und zum Teil in dystopischer Weise dargestellt. An den ausgewählten Beispielen 'Das Millionenspiel' von Tom Tölle und 'Die Truman Show' von Peter Weir soll der Themen-Komplex einer Reality-Show im Film miteinander verglichen werden. Die beiden Filme nehmen im Intermedialitätsdiskurs Bezug auf eine fiktive Serie. Intermedialität soll dabei als Bezeichnung 'für die Gesamtheit aller Mediengrenzen überschreitenden Phänomene' verstanden werden. 'Das Millionenspiel' überschreitet die Grenze dabei weiter als die 'Truman Show', denn es versucht eine glaubwürdige Abbildung einer Fernsehshow herzustellen. 'Die Truman Show' bedient sich dieses Konzepts nur in Teilen auf der Discours-Ebene auf. Da die beiden Filme unterschiedliche Weltkonstrukte vorführen und in verschiedenen Jahrzehnten entstanden sind, eignen sie sich besonders gut für einen Vergleich. Weitere zentrale Merkmale lassen sich anhand der Einbindung und Reflexionen von Zuschauern, dem Werbekonzept und dem Verhaltensmuster des Produzententeams ausführen und vergleichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsentwurf zum Gedicht: 'Die Jugend ist verrückt' by Jacques Niedermeier
Cover of the book Didaktische Modelle seit 1945. Ein Überblick über ihre Struktur und ihre gesellschaftspolitischen Hintergründe by Jacques Niedermeier
Cover of the book Zu: Rudolf von Fenis-Neuenburg - Ich kiuse an dem walde by Jacques Niedermeier
Cover of the book Diagnostische Kompetenzen im Sportunterricht by Jacques Niedermeier
Cover of the book Impact of Store Atmospherics on Impulse Buying Behavior Regarding Shopping Goods in Pakistan by Jacques Niedermeier
Cover of the book Facing Asperger's. Optimum Education and Schooling for Children with Asperger Syndrome by Jacques Niedermeier
Cover of the book Manager und Familie by Jacques Niedermeier
Cover of the book Violinpädagogik im Rahmen der Suzuki - Methode by Jacques Niedermeier
Cover of the book Geschichtsdokumentationen - zwischen Authentizitätsanspruch und Quotenfang by Jacques Niedermeier
Cover of the book Soziale Armut und Segregation by Jacques Niedermeier
Cover of the book Neue Spielregeln im Arbeitnehmererfinderrecht by Jacques Niedermeier
Cover of the book Entwicklungstheorie Freuds by Jacques Niedermeier
Cover of the book Stilbildung im Bereich jugendlicher Subkulturen by Jacques Niedermeier
Cover of the book Klimaklassifikation der Region Afrika by Jacques Niedermeier
Cover of the book English Language Skills Training. Theory and Practice by Jacques Niedermeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy