Verkaufen ist keine Frage des Talents

Die Königsdisziplin des Marketings auf dem Prüfstand

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Verkaufen ist keine Frage des Talents by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783656253488
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783656253488
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Früher war das Verkaufen für viele eine Frage des Talents. Wer die Gabe des (Über-)Redens besaß, war meist ein guter Verkäufer. Eloquente Gesprächsführung ist auch heute noch nützlich aber nicht mehr entscheidend. Die Selbstbedienung und das Internet haben die Bedingungen für die Verkäufer nachhaltig verändert. Vor dem Zeitalter des Internets verfügten die Verkäufer über einen Wissensvorsprung, den sie nach Belieben -manchmal auch manipulativ- einsetzen konnten. Heute findet der (Vor-)Verkauf zu großen Teilen im Internet statt. Die Käufer informieren sich bei den Wettbewerbern und in den Vergleichsportalen. Sie sind somit oft besser informiert als die Verkäufer. Das ist auch logisch, denn der Käufer konzentriert sich, manchmal über Wochen, auf ein Produkt. Der Verkäufer hingegen muss bei technischen Produkten und Leistungen über eine Vielzahl informiert sein. Damit hat sich die Balance verschoben und andere Fähigkeiten sind gefragt, wie z. B. die Akzeptanz des Kunden oder die Bereitschaft Wissensdefizite einzugestehen. Dennoch gelten nach wie vor die acht Grundregeln, die Unternehmen bzw. Verkäufer beachten müssen, wenn sie ihren Verkauf optimal gestalten wollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Früher war das Verkaufen für viele eine Frage des Talents. Wer die Gabe des (Über-)Redens besaß, war meist ein guter Verkäufer. Eloquente Gesprächsführung ist auch heute noch nützlich aber nicht mehr entscheidend. Die Selbstbedienung und das Internet haben die Bedingungen für die Verkäufer nachhaltig verändert. Vor dem Zeitalter des Internets verfügten die Verkäufer über einen Wissensvorsprung, den sie nach Belieben -manchmal auch manipulativ- einsetzen konnten. Heute findet der (Vor-)Verkauf zu großen Teilen im Internet statt. Die Käufer informieren sich bei den Wettbewerbern und in den Vergleichsportalen. Sie sind somit oft besser informiert als die Verkäufer. Das ist auch logisch, denn der Käufer konzentriert sich, manchmal über Wochen, auf ein Produkt. Der Verkäufer hingegen muss bei technischen Produkten und Leistungen über eine Vielzahl informiert sein. Damit hat sich die Balance verschoben und andere Fähigkeiten sind gefragt, wie z. B. die Akzeptanz des Kunden oder die Bereitschaft Wissensdefizite einzugestehen. Dennoch gelten nach wie vor die acht Grundregeln, die Unternehmen bzw. Verkäufer beachten müssen, wenn sie ihren Verkauf optimal gestalten wollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Compliance als mögliche Aufsichtsmaßnahme nach § 130 I OWiG. Rechtliche Anforderungen und mögliche Umsetzung im KMU by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Angleichung der Kraftstoffsteuer in der EU by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Geschichte der Arbeiterwohlfahrt am Beispiel ihrer Frauenpolitik by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Todesstrafe in der Theologie by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Gegenüberstellung von Shareholder und Stakeholder Value Management by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Das verlorene ?! by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Cicero, de re publica 1, 54-71 by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Native American Culture and Identity in Sherman Alexie's 'Smoke Signals' and 'The Business of Fancydancing' by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Fluchtgebiet Somalia - Was treibt die Somalis aus ihrer Heimat? by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Formale Angebotsprüfung und Ausschluss von Angeboten (§§ 25 Nr. 1 VOB/A, VOL/A) by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Employee performance management practices in Kenya Sugar Board by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Zur Stellung der Frau im Ur-Islam by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Schlussfolgerungen für die Praxis der Jugendhilfe in Deutschland durch den Vergleich mit der englischen Jugendhilfe by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Theorie von 'Staatenkriege gegenüber Partisanenkriege' am Beispiel des Vietnamkrieg by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Marieluise Fleißers Roman 'Eine Zierde für den Verein' - Porträt einer modernen Frau by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy