Verkaufen ist keine Frage des Talents

Die Königsdisziplin des Marketings auf dem Prüfstand

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Verkaufen ist keine Frage des Talents by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783656253488
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783656253488
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Früher war das Verkaufen für viele eine Frage des Talents. Wer die Gabe des (Über-)Redens besaß, war meist ein guter Verkäufer. Eloquente Gesprächsführung ist auch heute noch nützlich aber nicht mehr entscheidend. Die Selbstbedienung und das Internet haben die Bedingungen für die Verkäufer nachhaltig verändert. Vor dem Zeitalter des Internets verfügten die Verkäufer über einen Wissensvorsprung, den sie nach Belieben -manchmal auch manipulativ- einsetzen konnten. Heute findet der (Vor-)Verkauf zu großen Teilen im Internet statt. Die Käufer informieren sich bei den Wettbewerbern und in den Vergleichsportalen. Sie sind somit oft besser informiert als die Verkäufer. Das ist auch logisch, denn der Käufer konzentriert sich, manchmal über Wochen, auf ein Produkt. Der Verkäufer hingegen muss bei technischen Produkten und Leistungen über eine Vielzahl informiert sein. Damit hat sich die Balance verschoben und andere Fähigkeiten sind gefragt, wie z. B. die Akzeptanz des Kunden oder die Bereitschaft Wissensdefizite einzugestehen. Dennoch gelten nach wie vor die acht Grundregeln, die Unternehmen bzw. Verkäufer beachten müssen, wenn sie ihren Verkauf optimal gestalten wollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Früher war das Verkaufen für viele eine Frage des Talents. Wer die Gabe des (Über-)Redens besaß, war meist ein guter Verkäufer. Eloquente Gesprächsführung ist auch heute noch nützlich aber nicht mehr entscheidend. Die Selbstbedienung und das Internet haben die Bedingungen für die Verkäufer nachhaltig verändert. Vor dem Zeitalter des Internets verfügten die Verkäufer über einen Wissensvorsprung, den sie nach Belieben -manchmal auch manipulativ- einsetzen konnten. Heute findet der (Vor-)Verkauf zu großen Teilen im Internet statt. Die Käufer informieren sich bei den Wettbewerbern und in den Vergleichsportalen. Sie sind somit oft besser informiert als die Verkäufer. Das ist auch logisch, denn der Käufer konzentriert sich, manchmal über Wochen, auf ein Produkt. Der Verkäufer hingegen muss bei technischen Produkten und Leistungen über eine Vielzahl informiert sein. Damit hat sich die Balance verschoben und andere Fähigkeiten sind gefragt, wie z. B. die Akzeptanz des Kunden oder die Bereitschaft Wissensdefizite einzugestehen. Dennoch gelten nach wie vor die acht Grundregeln, die Unternehmen bzw. Verkäufer beachten müssen, wenn sie ihren Verkauf optimal gestalten wollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A fairy tale's structure by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Doping im Sport. Zum Zusammenhang von Kommerzialisierung und Leistungsmaximierung im Hochleistungssport by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Rhetorik der netzbasierten Innovation by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Der ambivalente Charakter der europäischen Grenzschutzagentur FRONTEX by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Interne Revision in der Immobilienwirtschaft by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Der Aufbau der erzählten Welt in Bohumil Hrabals früher Prosa by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Rousseaus Demokratiemodell by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Prüfungsentwurf Englisch: Our class trip to the sea - One day at the beach by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Nichtraucherschutzgesetz - Urteil des BVerfG by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Differenzen und Gemeinsamkeiten zwischen den Glückslehren von Aristoteles, Augustinus und Thomas von Aquin by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Eine Wiederkehr Mitteleuropas? - Außenhandelsentwicklung nach der Wende by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die bilanzielle Behandlung von Altersversorgungsverpflichtungen im deutschen Handelsrecht by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Democracy and Sustainable Development in Nigeria by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Formen des mittelalterlichen Antisemitismus by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Besonderheiten bei der Prüfung von Konzernabschlüssen by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy