Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz

Praxishandbuch und Entscheidungshilfe

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz by Katja Sonntag, Christine Reibnitz, Kornelia Klare, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Sonntag, Christine Reibnitz, Kornelia Klare ISBN: 9783662439463
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: October 10, 2014
Imprint: Springer Language: German
Author: Katja Sonntag, Christine Reibnitz, Kornelia Klare
ISBN: 9783662439463
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: October 10, 2014
Imprint: Springer
Language: German

Prakitscher Wegweiser und Entscheidungshilfe für die passende Betreuung von Menschen mit Demenz

Die Auswahl der passenden Betreuung für Menschen mit einer Demenz stellt nicht nur Angehörige sondern auch Pflegende in der Beratung und im Überleitungs und Casemanagement  vor große Herausforderungen. Sie müssen bei der Wahl viele Aspekte beachten: die Bedürfnisse des Hilfebedürftigen, das Budget, bestimmte Umstände, das Angebot im Umkreis. Dieses Buch ist ein praktischer Wegweiser durch die bereits vielfältigen ambulanten und stationären Versorgungsangebote für Menschen mit Demenz. Neben den klassischen Versorgungsformen werden auch die Verhinderungspflege, Tages- und Nachtpflege, alternative Wohnformen, Betreuungsgruppen, die Haushaltshilfe oder der Hausnotruf dargestellt. Es gibt neben einem schnellen Überblick auch erste Vergleichsmöglichkeiten zwischen einzelnen Versorgungsformen, die bei der Entscheidungsfindung hilfreich sein können. Zahlreiche Übersichten, Vor- und Nachteile und Kriterien, für wen sich welche Betreuungsform besonders eignet, bieten eine solide Arbeitshilfe für die Beratung und den Entscheidungsprozess. Zusätzliche Hilfsangebote für Pflegende Angehörige und die Beantragung werden ebenfalls  erläutert. Einen weiteren Fokus setzt das Buch auf die Beratung von Menschen mit Demenz und deren Familien, denn hier gibt es durchaus Besonderheiten, die ein Berater kennen und berücksichtigen sollte. Nach dem Blick über den Tellerrand in andere Länder und Ihre Betreuungskonzepte für Menschen mit Demenz bilden zwei ausführlich geschilderte Fallbeispiele den Abschluss.

Für Pflegefachkräfte in Beratungsstellen, Pflegestützpunkten, ambulanten Diensten, im Überleitungsmanagement, im Sozialdienst der Krankenhäuser und Case Manager. Aber auch für Mitarbeiter der Pflegekassen und Selbsthilfegruppen ist es ein nutzbringendes Nachschlagewerk.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Prakitscher Wegweiser und Entscheidungshilfe für die passende Betreuung von Menschen mit Demenz

Die Auswahl der passenden Betreuung für Menschen mit einer Demenz stellt nicht nur Angehörige sondern auch Pflegende in der Beratung und im Überleitungs und Casemanagement  vor große Herausforderungen. Sie müssen bei der Wahl viele Aspekte beachten: die Bedürfnisse des Hilfebedürftigen, das Budget, bestimmte Umstände, das Angebot im Umkreis. Dieses Buch ist ein praktischer Wegweiser durch die bereits vielfältigen ambulanten und stationären Versorgungsangebote für Menschen mit Demenz. Neben den klassischen Versorgungsformen werden auch die Verhinderungspflege, Tages- und Nachtpflege, alternative Wohnformen, Betreuungsgruppen, die Haushaltshilfe oder der Hausnotruf dargestellt. Es gibt neben einem schnellen Überblick auch erste Vergleichsmöglichkeiten zwischen einzelnen Versorgungsformen, die bei der Entscheidungsfindung hilfreich sein können. Zahlreiche Übersichten, Vor- und Nachteile und Kriterien, für wen sich welche Betreuungsform besonders eignet, bieten eine solide Arbeitshilfe für die Beratung und den Entscheidungsprozess. Zusätzliche Hilfsangebote für Pflegende Angehörige und die Beantragung werden ebenfalls  erläutert. Einen weiteren Fokus setzt das Buch auf die Beratung von Menschen mit Demenz und deren Familien, denn hier gibt es durchaus Besonderheiten, die ein Berater kennen und berücksichtigen sollte. Nach dem Blick über den Tellerrand in andere Länder und Ihre Betreuungskonzepte für Menschen mit Demenz bilden zwei ausführlich geschilderte Fallbeispiele den Abschluss.

Für Pflegefachkräfte in Beratungsstellen, Pflegestützpunkten, ambulanten Diensten, im Überleitungsmanagement, im Sozialdienst der Krankenhäuser und Case Manager. Aber auch für Mitarbeiter der Pflegekassen und Selbsthilfegruppen ist es ein nutzbringendes Nachschlagewerk.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Radicals in Synthesis III by Katja Sonntag, Christine Reibnitz, Kornelia Klare
Cover of the book A Search for Ultra-High Energy Neutrinos and Cosmic-Rays with ANITA-2 by Katja Sonntag, Christine Reibnitz, Kornelia Klare
Cover of the book Concrete Fracture Models and Applications by Katja Sonntag, Christine Reibnitz, Kornelia Klare
Cover of the book Social Media für die erfolgreiche Zahnarztpraxis by Katja Sonntag, Christine Reibnitz, Kornelia Klare
Cover of the book Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde by Katja Sonntag, Christine Reibnitz, Kornelia Klare
Cover of the book From Multiscale Modeling to Meso-Science by Katja Sonntag, Christine Reibnitz, Kornelia Klare
Cover of the book CSR und Organisationsentwicklung by Katja Sonntag, Christine Reibnitz, Kornelia Klare
Cover of the book Krise in der Lebensmitte by Katja Sonntag, Christine Reibnitz, Kornelia Klare
Cover of the book Global Change and Regional Impacts by Katja Sonntag, Christine Reibnitz, Kornelia Klare
Cover of the book Heart Rate and Rhythm by Katja Sonntag, Christine Reibnitz, Kornelia Klare
Cover of the book Towards a New Map of Automobile Manufacturing in Europe? by Katja Sonntag, Christine Reibnitz, Kornelia Klare
Cover of the book Risikomanagement kompakt by Katja Sonntag, Christine Reibnitz, Kornelia Klare
Cover of the book Corporate Social Responsibility in the Global Business World by Katja Sonntag, Christine Reibnitz, Kornelia Klare
Cover of the book Einzel- oder Generalplaner - die optimale Planereinsatzform by Katja Sonntag, Christine Reibnitz, Kornelia Klare
Cover of the book Product Lifecycle Management by Katja Sonntag, Christine Reibnitz, Kornelia Klare
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy