Videoüberwachung und der biometrische Reisepass

Chancen und Risiken

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Videoüberwachung und der biometrische Reisepass by Karin Schäuble, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Schäuble ISBN: 9783638888004
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Schäuble
ISBN: 9783638888004
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,3, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren), Veranstaltung: Informatik und Gesellschaft, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir befinden uns im 21. Jahrhundert. Im Zeitalter der Informatik wird uns mit immer neuen, sich immer schneller weiterentwickelnden Innovationen viel möglich gemacht. Wir sind überall und jederzeit erreichbar und können jegliche benötigte Information beispielsweise über das WorldWideWeb einholen. Weiter ist es möglich, Informationen und Wissen problemlos digital zu speichern und zwar in unendlich großem Umfang. Diese Entwicklung wurde so nicht geplant oder beabsichtigt, Technik und Informatik werden unter Mitwirkung vieler Menschen weiterentwickelt. Mittlerweile herrscht in unserer Welt ein unheimlich großer Informationsbedarf. Sowohl der Staat als auch die Wirtschaft sammeln, verarbeiten und analysieren Unmengen von Daten. Die Nutzung der technischen Innovationen macht diesen Umgang mit Informationen und Daten überhaupt erst möglich. Im Bereich des Datenschutzes ist gerade die problemlose Speicherung von aufgezeichneten Daten eine Gefahr. Mit Hilfe von vielfältigen Hardware- und Softwarelösungen werden Bild- und Tonsequenzen aufgezeichnet. Die Überwachung gefährdeter Plätze ist so möglich, doch auch umfangreiche Analysen dieser Daten sind durch die modernen Mittel der Informatik leicht machbar. Mit immer neuen Techniken und Innovationen nimmt die Informatik immer mehr Einfluss auf die Gesellschaft. Technische Möglichkeiten wollen genutzt werden, zum Beispiel zur Verbrechensbekämpfung oder zur Vereinfachung der Grenzkontrollen. Im Bereich der Videoüberwachung beispielsweise ist der Weg vom 'Überwachen' zum 'Speichern' sehr kurz und damit der Schutz der Privatsphäre in Gefahr. Die Videoüberwachung und der biometrische Reisepass (ePass) sind zwei 'Instrumente', die aufgrund ihrer technischen Grundlagen leicht missbraucht werden können. In dieser Arbeit möchte ich sie genauer betrachten und aufzeigen, wie sie eingesetzt werden und wie ihr Einsatz bewertet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,3, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren), Veranstaltung: Informatik und Gesellschaft, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir befinden uns im 21. Jahrhundert. Im Zeitalter der Informatik wird uns mit immer neuen, sich immer schneller weiterentwickelnden Innovationen viel möglich gemacht. Wir sind überall und jederzeit erreichbar und können jegliche benötigte Information beispielsweise über das WorldWideWeb einholen. Weiter ist es möglich, Informationen und Wissen problemlos digital zu speichern und zwar in unendlich großem Umfang. Diese Entwicklung wurde so nicht geplant oder beabsichtigt, Technik und Informatik werden unter Mitwirkung vieler Menschen weiterentwickelt. Mittlerweile herrscht in unserer Welt ein unheimlich großer Informationsbedarf. Sowohl der Staat als auch die Wirtschaft sammeln, verarbeiten und analysieren Unmengen von Daten. Die Nutzung der technischen Innovationen macht diesen Umgang mit Informationen und Daten überhaupt erst möglich. Im Bereich des Datenschutzes ist gerade die problemlose Speicherung von aufgezeichneten Daten eine Gefahr. Mit Hilfe von vielfältigen Hardware- und Softwarelösungen werden Bild- und Tonsequenzen aufgezeichnet. Die Überwachung gefährdeter Plätze ist so möglich, doch auch umfangreiche Analysen dieser Daten sind durch die modernen Mittel der Informatik leicht machbar. Mit immer neuen Techniken und Innovationen nimmt die Informatik immer mehr Einfluss auf die Gesellschaft. Technische Möglichkeiten wollen genutzt werden, zum Beispiel zur Verbrechensbekämpfung oder zur Vereinfachung der Grenzkontrollen. Im Bereich der Videoüberwachung beispielsweise ist der Weg vom 'Überwachen' zum 'Speichern' sehr kurz und damit der Schutz der Privatsphäre in Gefahr. Die Videoüberwachung und der biometrische Reisepass (ePass) sind zwei 'Instrumente', die aufgrund ihrer technischen Grundlagen leicht missbraucht werden können. In dieser Arbeit möchte ich sie genauer betrachten und aufzeigen, wie sie eingesetzt werden und wie ihr Einsatz bewertet wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Medien im Alltag von Kindern by Karin Schäuble
Cover of the book Die deutsche Identität by Karin Schäuble
Cover of the book The Key Concept of the Frontier Transformed - From 'Walden' to 'Jurassic Park' by Karin Schäuble
Cover of the book Basketball: Penetrate und Pitch by Karin Schäuble
Cover of the book Einsatz von Spielfilmen in der Bildungsarbeit: Der Tod und das Mädchen by Karin Schäuble
Cover of the book Der Boxeraufstand 1900 in China by Karin Schäuble
Cover of the book Bildbeschreibung von Édouard Manets 'Un bar aux Folies Bergère' (1882) by Karin Schäuble
Cover of the book Die westdeutsche Osteuropaforschung während des Kalten Krieges. Zur politischen Ideologisierung einer Wissenschaft by Karin Schäuble
Cover of the book Addition und Subtraktion bis 1000 an der Lerntheke (Klasse 3, Förderschule) by Karin Schäuble
Cover of the book Don Quijote und Sancho Panza vor dem Hintergrund des Schelmenromans by Karin Schäuble
Cover of the book BVerfG zum BND-Untersuchungsausschuss: Eingeschränkte Aussagegenehmigungen und Verweigerung der Aktenherausgabe überwiegend verfassungswidrig by Karin Schäuble
Cover of the book Eine pädagogische Abhandlung im Hinblick auf das (Wett-)Kämpfen im Judo by Karin Schäuble
Cover of the book Ölrentenwirtschaft und mangelnde politische Partizipation in den arabischen Golfstaaten by Karin Schäuble
Cover of the book Grundlegendes zum Human-Resource-Management im Krankenhaus by Karin Schäuble
Cover of the book Aktive Medienarbeit mit dem Medium Buch by Karin Schäuble
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy