Visualisierung im Ökonomieunterricht am Beispiel der Bankausbildung

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Visualisierung im Ökonomieunterricht am Beispiel der Bankausbildung by Karsten Lobsien, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Lobsien ISBN: 9783640478866
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Lobsien
ISBN: 9783640478866
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Wirtschaftspädagogik ), Veranstaltung: Unterricht III - Förderung des Aufbaus von Wissen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Berufsausbildung müssen komplexe Wissensbestände an die Auszubildenden vermittelt werden, die allerdings nicht allein durch Kommunikation mit Experten erlernt werden können. Unweigerlich ist der Umgang mit Texten und Abbildungen vonnöten, um entsprechende Lernerfolge zu erzielen. Den Visualisierungen fällt hierbei eine besondere Rolle zu, da sie einerseits eine wichtige Ergänzung zu Texten darstellen, um die drei Aspekte der Lernwirksamkeit Verstehen, Behalten und Handeln zu fördern, auf der anderen Seite aber in der Schule vernachlässigt werden, was die Vermittlung von Strategien zur Auswertung angeht. Somit ist es besonders wichtig, das bereits von Seiten der Schulbuchautoren Visualisierungen in einer Weise eingebunden werden, dass sie den Lerner unterstützen und fördern, nicht etwa verunsichern oder gar behindern. Die vorliegende Seminararbeit setzt sich zum Ziel, nach einigen theoretischen und wissenschaftlichen Vorüberlegungen zum Einsatz von Abbildungen im Rahmen des Multimedia-Lernens das Standard-Lehrbuch in der Ausbildung zur/zum Bankkauffrau/-mann, 'Wirtschaftslehre des Kreditwesens' (1998) von Wolfgang Grill und Hans Perczynski auf die entsprechende Umsetzung zu untersuchen und etwaige Verbesserungsmöglichkeiten zu erläutern. Der Verfasser der Arbeit hat hieran besonderes Interesse, da er selbst mal die Ausbildung zum Bankkaufmann durchlaufen hat und als Student der Wirtschaftspädagogik den Beruf des Berufsschullehrers anstrebt und hier auch konkretes Interesse an Bankauszubildenden hat. Zunächst wird er die Kognitive Theorie des Multimedia-Lernens streifen, anschließend auf das didaktische Design und die Richtlinien zur Gestaltung von Charts, Tabellen und Abbildern eingehen, um abschließend die Umsetzung dieser Richtlinien im oben genannten Lehrbuch zu erörtern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Wirtschaftspädagogik ), Veranstaltung: Unterricht III - Förderung des Aufbaus von Wissen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Berufsausbildung müssen komplexe Wissensbestände an die Auszubildenden vermittelt werden, die allerdings nicht allein durch Kommunikation mit Experten erlernt werden können. Unweigerlich ist der Umgang mit Texten und Abbildungen vonnöten, um entsprechende Lernerfolge zu erzielen. Den Visualisierungen fällt hierbei eine besondere Rolle zu, da sie einerseits eine wichtige Ergänzung zu Texten darstellen, um die drei Aspekte der Lernwirksamkeit Verstehen, Behalten und Handeln zu fördern, auf der anderen Seite aber in der Schule vernachlässigt werden, was die Vermittlung von Strategien zur Auswertung angeht. Somit ist es besonders wichtig, das bereits von Seiten der Schulbuchautoren Visualisierungen in einer Weise eingebunden werden, dass sie den Lerner unterstützen und fördern, nicht etwa verunsichern oder gar behindern. Die vorliegende Seminararbeit setzt sich zum Ziel, nach einigen theoretischen und wissenschaftlichen Vorüberlegungen zum Einsatz von Abbildungen im Rahmen des Multimedia-Lernens das Standard-Lehrbuch in der Ausbildung zur/zum Bankkauffrau/-mann, 'Wirtschaftslehre des Kreditwesens' (1998) von Wolfgang Grill und Hans Perczynski auf die entsprechende Umsetzung zu untersuchen und etwaige Verbesserungsmöglichkeiten zu erläutern. Der Verfasser der Arbeit hat hieran besonderes Interesse, da er selbst mal die Ausbildung zum Bankkaufmann durchlaufen hat und als Student der Wirtschaftspädagogik den Beruf des Berufsschullehrers anstrebt und hier auch konkretes Interesse an Bankauszubildenden hat. Zunächst wird er die Kognitive Theorie des Multimedia-Lernens streifen, anschließend auf das didaktische Design und die Richtlinien zur Gestaltung von Charts, Tabellen und Abbildern eingehen, um abschließend die Umsetzung dieser Richtlinien im oben genannten Lehrbuch zu erörtern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Finanzierung von Existenzgründungen unter besonderer Berücksichtigung von Venture Capital by Karsten Lobsien
Cover of the book Media Competence regarding Facebook Privacy Settings by Karsten Lobsien
Cover of the book Leistungsmotivation und die Rolle des Lehrenden by Karsten Lobsien
Cover of the book Suizid und die Logotherapie Viktor E. Frankls by Karsten Lobsien
Cover of the book Kontinuität oder Neubeginn? Die Entwicklung der Presse in Deutschland zwischen 1945-1949 by Karsten Lobsien
Cover of the book Rassismus am Beispiel der Hexenjagd by Karsten Lobsien
Cover of the book Immobilienleasing. Theoretische Grundlagen, Umsetzung und Problemfelder bei der Bilanzierung von Immobilienleasing anhand des Vergleichs zwischen HGB und IAS by Karsten Lobsien
Cover of the book Cross over: WIEN. Wohnprojekt Sargfabrik by Karsten Lobsien
Cover of the book Insolvenzfrüherkennungssysteme, das Rating und das Risikomanagement als Instrumente für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) by Karsten Lobsien
Cover of the book Antiamerikanismus - Der beständige Kern der deutschen Ideologie by Karsten Lobsien
Cover of the book Die Rolle der Frau im Islam by Karsten Lobsien
Cover of the book Problematik der Verknüpfung von Ethik und Recht by Karsten Lobsien
Cover of the book Der Spanische Feldzug des Augustus by Karsten Lobsien
Cover of the book Eine kurze geschichtliche Zusammenfassung der Beziehungen zwischen Albanern und Österreichern by Karsten Lobsien
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi und sein Lebenswerk by Karsten Lobsien
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy