Voids - Die Leere im Jüdischen Museum Berlin

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Voids - Die Leere im Jüdischen Museum Berlin by Riccarda J. Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Riccarda J. Schneider ISBN: 9783656113935
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Riccarda J. Schneider
ISBN: 9783656113935
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Seminar: Philosophie und Kunst im Zeichen der Erinnerung an die Shoah, Sprache: Deutsch, Abstract: Selten hat ein Museum so unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten geboten wie das Jüdische Museum Berlin. Jedoch was macht die Faszination dieses Gebäudes aus? Sein Konzept, seine Architektur oder doch sein Inhalt? Wenn letzteres die Anziehungskraft auf Besuchende aus aller Welt ausübt, was beinhaltet dieses Museum? Welches der beiden Gebäude ist eigentlich das Jüdische Museum Berlin - Alt- oder Neubau? Und allem voran: Warum gibt es leere Räume im Museum? Soll die Leere der Räume etwas symbolisieren oder gar dekonstruieren? Diese und ähnliche Fragen möchte ich im Folgenden erörtern, wobei mein Schwerpunkt in der Erarbeitung der Hohlräume - den sogenannten voids - liegt. Hierbei sollen Leser und Leserinnen nicht nur ein Verständnis für diese architektonische Besonderheit im Jüdischen Museum Berlin bekommen, sondern deren Stellung in der Museumsstruktur verstehen lernen. Jedoch können die Hohlräume unmöglich unabhängig vom Museum bearbeitet werden, so dass im ersten Kapitel ein kleiner Gesamtüberblick über die Räumlichkeiten des Jüdischen Museums Berlin gegeben wird, bevor das zweite Kapitel sich ausschließlich mit den voids befassen wird. Dabei wird einerseits auf den void als den leeren Raum im Jüdischen Museum Berlin per se eingegangen, als auch andererseits auf eine damit in Relation stehende Museums- und Lernerfahrung, die mittels des voids im Museumsbesuchenden erzeugt werden könnte.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Seminar: Philosophie und Kunst im Zeichen der Erinnerung an die Shoah, Sprache: Deutsch, Abstract: Selten hat ein Museum so unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten geboten wie das Jüdische Museum Berlin. Jedoch was macht die Faszination dieses Gebäudes aus? Sein Konzept, seine Architektur oder doch sein Inhalt? Wenn letzteres die Anziehungskraft auf Besuchende aus aller Welt ausübt, was beinhaltet dieses Museum? Welches der beiden Gebäude ist eigentlich das Jüdische Museum Berlin - Alt- oder Neubau? Und allem voran: Warum gibt es leere Räume im Museum? Soll die Leere der Räume etwas symbolisieren oder gar dekonstruieren? Diese und ähnliche Fragen möchte ich im Folgenden erörtern, wobei mein Schwerpunkt in der Erarbeitung der Hohlräume - den sogenannten voids - liegt. Hierbei sollen Leser und Leserinnen nicht nur ein Verständnis für diese architektonische Besonderheit im Jüdischen Museum Berlin bekommen, sondern deren Stellung in der Museumsstruktur verstehen lernen. Jedoch können die Hohlräume unmöglich unabhängig vom Museum bearbeitet werden, so dass im ersten Kapitel ein kleiner Gesamtüberblick über die Räumlichkeiten des Jüdischen Museums Berlin gegeben wird, bevor das zweite Kapitel sich ausschließlich mit den voids befassen wird. Dabei wird einerseits auf den void als den leeren Raum im Jüdischen Museum Berlin per se eingegangen, als auch andererseits auf eine damit in Relation stehende Museums- und Lernerfahrung, die mittels des voids im Museumsbesuchenden erzeugt werden könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Franchising: Die Theorien von R. P. Dant und P. J. Kaufman by Riccarda J. Schneider
Cover of the book Eine kulturelle Einheitsfeldtheorie by Riccarda J. Schneider
Cover of the book Biberach im Spätmittelalter by Riccarda J. Schneider
Cover of the book Unterrichsstunde: Nomen, Verben und Adjektive (2. Klasse) by Riccarda J. Schneider
Cover of the book Exegese von Gen 12, 9-20 by Riccarda J. Schneider
Cover of the book Globale Schadstoffe und Migration - Ein Modell by Riccarda J. Schneider
Cover of the book Die Abschaffung der Sklaverei und deren Bedeutung für die Identitätsfindung und Erinnerungskultur auf La Réunion by Riccarda J. Schneider
Cover of the book The Russian Chapter in the Reception of Ovid's Exile Poetry. Pushkin, Mandelstam and Brodsky by Riccarda J. Schneider
Cover of the book Prüfung und Erfassung von Kundendatensätzen (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Riccarda J. Schneider
Cover of the book Visual Merchandising. Sortimentspräsentation im Lebensmittel-Discount by Riccarda J. Schneider
Cover of the book Geschlechtsspezifische Differenzen im ästhetischen Verhalten von Kindern und Jugendlichen by Riccarda J. Schneider
Cover of the book Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB im Vergleich unter Berücksichtigung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes by Riccarda J. Schneider
Cover of the book Das Abendmahlsverständnis in der orthodoxen Kirche by Riccarda J. Schneider
Cover of the book Strukturen des Bildungswesens im Vergleich ausgewählter europäischer Staaten by Riccarda J. Schneider
Cover of the book Strafrechtliche Risiken für den Sanierungsberater by Riccarda J. Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy