Von den Pflichten: Standardwerk antiker Ethik

De officiis

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Von den Pflichten: Standardwerk antiker Ethik by Marcus Tullius Cicero, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Tullius Cicero ISBN: 9788026870470
Publisher: e-artnow Publication: November 16, 2017
Imprint: Language: German
Author: Marcus Tullius Cicero
ISBN: 9788026870470
Publisher: e-artnow
Publication: November 16, 2017
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Von den Pflichten: Standardwerk antiker Ethik" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Von den Pflichten ist ein philosophisches Spätwerk Marcus Tullius Ciceros. Es wurde im Jahr 44 v. Chr. geschrieben und ist eines der Standardwerke antiker Ethik. In ihm werden kurzgefasst die Pflichten des täglichen Lebens behandelt, insbesondere die eines Staatsmannes. Mit officium hat Cicero das griechische καθῆκον (kathēkon) wiedergegeben, was so viel wie das einem Zukommende und im technischen Sinne die Pflicht bedeutet. De officiis ist in Briefform an Ciceros Sohn Marcus geschrieben und nicht wie viele von Ciceros philosophischen Schriften in Dialogform verfasst. Das Werk besteht aus drei Büchern, wobei das erste das ehrenhafte Verhalten behandelt, das zweite die für den Menschen nützlichen Pflichten und das dritte Buch Situationen nennt, in denen diese miteinander in Konflikt geraten können. Marcus Tullius Cicero (106 v. Chr. - † 43 v. Chr.) war ein römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Von den Pflichten: Standardwerk antiker Ethik" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Von den Pflichten ist ein philosophisches Spätwerk Marcus Tullius Ciceros. Es wurde im Jahr 44 v. Chr. geschrieben und ist eines der Standardwerke antiker Ethik. In ihm werden kurzgefasst die Pflichten des täglichen Lebens behandelt, insbesondere die eines Staatsmannes. Mit officium hat Cicero das griechische καθῆκον (kathēkon) wiedergegeben, was so viel wie das einem Zukommende und im technischen Sinne die Pflicht bedeutet. De officiis ist in Briefform an Ciceros Sohn Marcus geschrieben und nicht wie viele von Ciceros philosophischen Schriften in Dialogform verfasst. Das Werk besteht aus drei Büchern, wobei das erste das ehrenhafte Verhalten behandelt, das zweite die für den Menschen nützlichen Pflichten und das dritte Buch Situationen nennt, in denen diese miteinander in Konflikt geraten können. Marcus Tullius Cicero (106 v. Chr. - † 43 v. Chr.) war ein römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr.

More books from e-artnow

Cover of the book Génie du Christianisme - et Défense du Génie du Christianisme (L'édition intégrale) by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book The Complete Poetry by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book The Green Dwarf by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book The Magic City (Illustrated) by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book The Reluctant Dragon by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Die Diamanten der Großmutter by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Die toten Augen von London (Kriminalroman) by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Der Graf von Monte Christo (Illustrierte Ausgabe) by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Das Zillebuch: Der Mann und das Werk (Autobiographie von Heinrich Zille) by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Der Stechlin by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Onkel Peppi und andere Geschichten by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book The History of a Scoundrel (Bel-Ami) - The Classic Unabridged English Edition: A Novel from one of the greatest French writers, widely regarded as the ‘Father of Short Story’ writing, who had influenced Tolstoy, W. Somerset Maugham, O. Henry, Anton C by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Montrose by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book WHERE THE TRAIL DIVIDES (A Western Adventure Classic) by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Vom unfreien Willen (An Erasmus von Rotterdam) by Marcus Tullius Cicero
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy