Von der Guillotine zur Giftspritze

Die Geschichte der Todesstrafe. Fakten - Fälle - Fehlurteile

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Policy
Cover of the book Von der Guillotine zur Giftspritze by Martin Haidinger, Ecowin
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Haidinger ISBN: 9783711050434
Publisher: Ecowin Publication: September 12, 2007
Imprint: Language: German
Author: Martin Haidinger
ISBN: 9783711050434
Publisher: Ecowin
Publication: September 12, 2007
Imprint:
Language: German

Was sich jahrhundertelang vor staunendem, geiferndem oder erschüttertem Publikum abspielte, geschieht heute meist hinter hohen Gefängnismauern und mit Giftspritze: eine Hinrichtung. Macht es das besser? So oder so entscheidet der Staat über das Leben von Menschen. Nicht erst seit Saddam Husseins Tod durch den Strang ist die Diskussion über die Rechtmäßigkeit der Todesstrafe wieder losgebrochen. Eine packende Geschichte des brutalen Geschehens im Namen der Gerechtigkeit. Anhand unzähliger Fälle zeichnet der Journalist und Historiker Martin Haidinger die Blutspur der Justiz durch die Geschichte nach, nennt die Namen von Henkern und Opfern und gibt Einblicke in die erschütterndsten Fälle. Die Todesstrafe – das letzte staatliche Argument im Ringen um Sühne für Kapitalverbrechen, und zugleich das am öftesten missbrauchte Instrument politischer Willkür.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Was sich jahrhundertelang vor staunendem, geiferndem oder erschüttertem Publikum abspielte, geschieht heute meist hinter hohen Gefängnismauern und mit Giftspritze: eine Hinrichtung. Macht es das besser? So oder so entscheidet der Staat über das Leben von Menschen. Nicht erst seit Saddam Husseins Tod durch den Strang ist die Diskussion über die Rechtmäßigkeit der Todesstrafe wieder losgebrochen. Eine packende Geschichte des brutalen Geschehens im Namen der Gerechtigkeit. Anhand unzähliger Fälle zeichnet der Journalist und Historiker Martin Haidinger die Blutspur der Justiz durch die Geschichte nach, nennt die Namen von Henkern und Opfern und gibt Einblicke in die erschütterndsten Fälle. Die Todesstrafe – das letzte staatliche Argument im Ringen um Sühne für Kapitalverbrechen, und zugleich das am öftesten missbrauchte Instrument politischer Willkür.

More books from Ecowin

Cover of the book Was gesagt werden muss, aber nicht gesagt werden darf by Martin Haidinger
Cover of the book Die Macht der Kränkung by Martin Haidinger
Cover of the book Frühstück bei mir - Besondere Begegnungen by Martin Haidinger
Cover of the book XXL-Leseprobe: Mehr Wert by Martin Haidinger
Cover of the book Keine Angst vor dem Glück by Martin Haidinger
Cover of the book Der Weg des Raben by Martin Haidinger
Cover of the book Der Kleine Professor by Martin Haidinger
Cover of the book Mein verspieltes Land by Martin Haidinger
Cover of the book Jeder Tag hat viele Leben by Martin Haidinger
Cover of the book Aufwachen! by Martin Haidinger
Cover of the book Von den hellen Farben der Seele by Martin Haidinger
Cover of the book Himmelfahrten. Höllentrips by Martin Haidinger
Cover of the book Europa ist die Lösung by Martin Haidinger
Cover of the book Der kleine Minimalist by Martin Haidinger
Cover of the book Wie Sie beim Altern ganz sicher scheitern by Martin Haidinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy