Von Monolithen und Microservices

Funktionierende Microservices-Architekturen erstellen

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Engineering, Computer Architecture
Cover of the book Von Monolithen und Microservices by Markus Lackner, Michael Hofmann, Carola Lilienthal, Lars Röwekamp, Marco Schulz, entwickler.press
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Lackner, Michael Hofmann, Carola Lilienthal, Lars Röwekamp, Marco Schulz ISBN: 9783868028485
Publisher: entwickler.press Publication: April 5, 2019
Imprint: Language: German
Author: Markus Lackner, Michael Hofmann, Carola Lilienthal, Lars Röwekamp, Marco Schulz
ISBN: 9783868028485
Publisher: entwickler.press
Publication: April 5, 2019
Imprint:
Language: German

Der inzwischen schon eine Weile anhaltende Trend zu kleinen, modularen Services ist ungebrochen und gewinnt für viele Unternehmen immer höhere Bedeutung. Im Gegensatz zu allumfassenden Softwaremonolithen stehen Microservices für Flexibilität, Skalierbarkeit, schnellere Entwicklungs- und Updatezyklen und gelten ganz allgemein als State of the Art moderner Softwarearchitektur. Zum Einstieg in diesen shortcut diskutiert Marco Schulz zunächst die Frage, wann Microservices für ein Unternehmen wirklich Sinn ergeben und welche organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen notwendig sind. Wie der Wechsel vom Monolith zu Microservices unter Beachtung von Domain-driven Design gelingen kann, zeigt Dr. Carola Lilienthal an einem gut nachvollziehbaren Beispiel aus der Praxis. Lars Röwekamp geht dem Problem der getrennten Datenhaltung einzelner Microservices nach und zeigt Möglichkeiten auf, wie Sie Businesstransaktionen mit Microservices durchführen können und sich trotzdem keine Sorgen um die Konsistenz Ihrer Daten machen müssen. Zum Abschluss erläutern Michael Hofmann und Markus Lackner, wie Sie mit dem Cloud-basierten Tool Istio dem Service Mesh, der Masse einzelner Microservices, die eine Microservices-Architektur ausmachen, Herr werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der inzwischen schon eine Weile anhaltende Trend zu kleinen, modularen Services ist ungebrochen und gewinnt für viele Unternehmen immer höhere Bedeutung. Im Gegensatz zu allumfassenden Softwaremonolithen stehen Microservices für Flexibilität, Skalierbarkeit, schnellere Entwicklungs- und Updatezyklen und gelten ganz allgemein als State of the Art moderner Softwarearchitektur. Zum Einstieg in diesen shortcut diskutiert Marco Schulz zunächst die Frage, wann Microservices für ein Unternehmen wirklich Sinn ergeben und welche organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen notwendig sind. Wie der Wechsel vom Monolith zu Microservices unter Beachtung von Domain-driven Design gelingen kann, zeigt Dr. Carola Lilienthal an einem gut nachvollziehbaren Beispiel aus der Praxis. Lars Röwekamp geht dem Problem der getrennten Datenhaltung einzelner Microservices nach und zeigt Möglichkeiten auf, wie Sie Businesstransaktionen mit Microservices durchführen können und sich trotzdem keine Sorgen um die Konsistenz Ihrer Daten machen müssen. Zum Abschluss erläutern Michael Hofmann und Markus Lackner, wie Sie mit dem Cloud-basierten Tool Istio dem Service Mesh, der Masse einzelner Microservices, die eine Microservices-Architektur ausmachen, Herr werden.

More books from entwickler.press

Cover of the book CouchDB mit PHP by Markus Lackner, Michael Hofmann, Carola Lilienthal, Lars Röwekamp, Marco Schulz
Cover of the book TFS 2012 Jumpstart by Markus Lackner, Michael Hofmann, Carola Lilienthal, Lars Röwekamp, Marco Schulz
Cover of the book Memory Leaks Tools by Markus Lackner, Michael Hofmann, Carola Lilienthal, Lars Röwekamp, Marco Schulz
Cover of the book Bessere Softwareentwicklung mit DevOps by Markus Lackner, Michael Hofmann, Carola Lilienthal, Lars Röwekamp, Marco Schulz
Cover of the book Algorithmen by Markus Lackner, Michael Hofmann, Carola Lilienthal, Lars Röwekamp, Marco Schulz
Cover of the book M2M by Eclipse by Markus Lackner, Michael Hofmann, Carola Lilienthal, Lars Röwekamp, Marco Schulz
Cover of the book PIC-Mikrocontroller by Markus Lackner, Michael Hofmann, Carola Lilienthal, Lars Röwekamp, Marco Schulz
Cover of the book Android Security by Markus Lackner, Michael Hofmann, Carola Lilienthal, Lars Röwekamp, Marco Schulz
Cover of the book Java ME by Markus Lackner, Michael Hofmann, Carola Lilienthal, Lars Röwekamp, Marco Schulz
Cover of the book Eclipse meets Java FX by Markus Lackner, Michael Hofmann, Carola Lilienthal, Lars Röwekamp, Marco Schulz
Cover of the book Vorsicht Suchmaschine by Markus Lackner, Michael Hofmann, Carola Lilienthal, Lars Röwekamp, Marco Schulz
Cover of the book Next Level JavaScript by Markus Lackner, Michael Hofmann, Carola Lilienthal, Lars Röwekamp, Marco Schulz
Cover of the book Big Data - Apache Hadoop by Markus Lackner, Michael Hofmann, Carola Lilienthal, Lars Röwekamp, Marco Schulz
Cover of the book Big Data, Fast Data by Markus Lackner, Michael Hofmann, Carola Lilienthal, Lars Röwekamp, Marco Schulz
Cover of the book Testing mit Visual Studio 2012 by Markus Lackner, Michael Hofmann, Carola Lilienthal, Lars Röwekamp, Marco Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy