Wahrnehmungsförderung nach Félicié Affolter aus heilpädagogischer Sicht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Wahrnehmungsförderung nach Félicié Affolter aus heilpädagogischer Sicht by Nina Friedlein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Friedlein ISBN: 9783638722476
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Friedlein
ISBN: 9783638722476
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Sonderpädagogik), 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit werde ich das Konzept der Wahrnehmungsförderung nach Félicie AFFOLTER vorstellen und dessen Bedeutung in der heilpädagogischen Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung erörtern. Zur Einführung gehe ich zunächst auf den komplexen Begriff der Wahrnehmung im Allgemeinen ein, indem ich verschiedene Sichtweisen von mir ausgewählter Autoren beschreibe. Danach stelle ich AFFOLTERs spezifische Sichtweise von Wahrnehmung vor, um diese dann anhand der vorgestellten Sichtweisen von Wahrnehmung kritisch zu hinterfragen. Im Anschluss daran folgt die Darstellung neurophysiologischer Grundlagen, um die komplexen physiologischen Vorgänge bei der menschlichen Wahrnehmung aufzuzeigen. Nach dieser Einführung gehe ich dann auf AFFOLTERs Theorie der Wahrnehmungsentwicklung ein. AFFOLTERs Modelle der Wahrnehmungsentwicklung werde ich im Anschluss an einen kurzen Überblick über PIAGETs Entwicklungstheorie erläutern Im zweiten Kapitel wende ich mich der Beschreibung von Wahrnehmungsstörungen, insbesondere bei Menschen mit geistiger Behinderung, zu. Ich bestimme einen geeigneten Behinderungsbegriff und gehe dann auf Formen und Ursachen von Wahrnehmungsstörung bei Menschen mit (geistiger) Behinderung ein. Nach der Erläuterung grundlegender Zusammenhänge im Bereich von Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen komme ich im dritten Kapitel letztendlich zu AFFOLTERs Konzept der Wahrnehmungsförderung, welches ich ausführlich darstellen werde. Das vierte Kapitel meiner Arbeit wird sich dann mit der Anwendung des AFFOLTER-Konzepts in der heilpädagogischen Förderung von Menschen mit geistiger Behinderung beschäftigen. Zum Abschluss meiner Arbeit folgt dann eine Reflexion des Konzepts der Wahrnehmungsförderung nach AFFOLTER, welche im Einzelnen Überlegungen zu AFFOLTERs Entwicklungstheorie, die genauere Betrachtung ihrer Sichtweise von Wahrnehmungsstörungen, eine kritische Bilanz des 'Führens' sowie letztendlich die Reflexion des Konzepts in Bezug auf die Förderung von Menschen mit geistiger Behinderung beinhaltet

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Sonderpädagogik), 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit werde ich das Konzept der Wahrnehmungsförderung nach Félicie AFFOLTER vorstellen und dessen Bedeutung in der heilpädagogischen Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung erörtern. Zur Einführung gehe ich zunächst auf den komplexen Begriff der Wahrnehmung im Allgemeinen ein, indem ich verschiedene Sichtweisen von mir ausgewählter Autoren beschreibe. Danach stelle ich AFFOLTERs spezifische Sichtweise von Wahrnehmung vor, um diese dann anhand der vorgestellten Sichtweisen von Wahrnehmung kritisch zu hinterfragen. Im Anschluss daran folgt die Darstellung neurophysiologischer Grundlagen, um die komplexen physiologischen Vorgänge bei der menschlichen Wahrnehmung aufzuzeigen. Nach dieser Einführung gehe ich dann auf AFFOLTERs Theorie der Wahrnehmungsentwicklung ein. AFFOLTERs Modelle der Wahrnehmungsentwicklung werde ich im Anschluss an einen kurzen Überblick über PIAGETs Entwicklungstheorie erläutern Im zweiten Kapitel wende ich mich der Beschreibung von Wahrnehmungsstörungen, insbesondere bei Menschen mit geistiger Behinderung, zu. Ich bestimme einen geeigneten Behinderungsbegriff und gehe dann auf Formen und Ursachen von Wahrnehmungsstörung bei Menschen mit (geistiger) Behinderung ein. Nach der Erläuterung grundlegender Zusammenhänge im Bereich von Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen komme ich im dritten Kapitel letztendlich zu AFFOLTERs Konzept der Wahrnehmungsförderung, welches ich ausführlich darstellen werde. Das vierte Kapitel meiner Arbeit wird sich dann mit der Anwendung des AFFOLTER-Konzepts in der heilpädagogischen Förderung von Menschen mit geistiger Behinderung beschäftigen. Zum Abschluss meiner Arbeit folgt dann eine Reflexion des Konzepts der Wahrnehmungsförderung nach AFFOLTER, welche im Einzelnen Überlegungen zu AFFOLTERs Entwicklungstheorie, die genauere Betrachtung ihrer Sichtweise von Wahrnehmungsstörungen, eine kritische Bilanz des 'Führens' sowie letztendlich die Reflexion des Konzepts in Bezug auf die Förderung von Menschen mit geistiger Behinderung beinhaltet

More books from GRIN Verlag

Cover of the book French Influence on American English Lexis by Nina Friedlein
Cover of the book Ernährungsverhaltensweisen Jugendlicher im Kontext ihrer Lebensstile by Nina Friedlein
Cover of the book Vergleich und Erklärung von Organisationsstrukturen in Abhängigkeit von situativen Faktoren by Nina Friedlein
Cover of the book Erlösmodelle neuer Geschäftsformen interaktiven Fernsehens by Nina Friedlein
Cover of the book Medienrecht - die Finanzierung des oeffentlich rechtlichen Rundfunks by Nina Friedlein
Cover of the book Leadership und Change Management by Nina Friedlein
Cover of the book War die 'Kleine Eiszeit' ursächlich für die europäische Hexenverfolgung? by Nina Friedlein
Cover of the book MTV Unplugged by Nina Friedlein
Cover of the book Der Paragone und das Relief in der italienischen Renaissance by Nina Friedlein
Cover of the book Entwicklungen im preußischen Schulwesen im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts - die Schulreformen und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen by Nina Friedlein
Cover of the book Maßnahmen zur Neugestaltung der Unternehmenskultur by Nina Friedlein
Cover of the book Analyse der Situation im Kosovo (Stand 2000) by Nina Friedlein
Cover of the book Ein empirischer Befund wohltätiger Beiträge by Nina Friedlein
Cover of the book Zur Konzeption des Ich bei Jacques Lacan by Nina Friedlein
Cover of the book Frauenbild des Nationalsozialismus by Nina Friedlein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy