Walter Benjamin

Ein philosophisches Porträt

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Aesthetics, Modern, Biography & Memoir, Reference
Cover of the book Walter Benjamin by Eli Friedlander, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eli Friedlander ISBN: 9783406654589
Publisher: C.H.Beck Publication: August 23, 2013
Imprint: Language: German
Author: Eli Friedlander
ISBN: 9783406654589
Publisher: C.H.Beck
Publication: August 23, 2013
Imprint:
Language: German

Walter Benjamin wird oft als Kulturkritiker angesehen, dessen überwältigendes Aufgebot an herausragenden und eigenwilligen Werken nicht viel mehr zusammenhält als der Eindruck, sie trügen den Stempel seines nicht weiter zu spezifizierenden „Genius“. In Eli Friedlanders Darstellung ist Benjamins OEuvre ein einzigartiges kohärentes philosophisches System, das fest in der philosophischen Denktradition verankert ist. Friedlander findet bereits in Benjamins Frühwerk die Grundgedanken vorformuliert, die für die unterschiedlichen Schichten seines philosophischen Vorhabens charakteristisch sind. Er führt den Leser von da aus zu Benjamins Überlegungen zum „dialektischen Bild“, einem Schlüsselbegriff des Passagenwerks, zur Natur der Sprache, der Beziehung zwischen Schönheit und Wahrheit, der „Verkörperung von Ideen“, zu Traum und geschichtlichem Erwachen, zum Verhältnis von Mythos und Geschichte sowie dem, was Benjamin „Nachleben“ und „Verwirklichung der Bedeutung“ nennt. Diese Ideen werden sowohl systematisch aus sich selbst heraus wie auch in Bezug auf Schlüsselgestalten der Philosophiegeschichte untersucht. Im Zentrum steht das Passagenwerk. Friedlander begreift dieses unvollendete Werk als die zentrale Bühne, auf der die früheren philosophischen Grundgedanken ihren Auftritt haben. „Friedlanders klare Darstellung bringt zum ersten Mal die konzeptionelle Einheit, Tiefe und Originalität von Benjamins philosophischem Denken ans Licht.“ David E. Wellbery

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Walter Benjamin wird oft als Kulturkritiker angesehen, dessen überwältigendes Aufgebot an herausragenden und eigenwilligen Werken nicht viel mehr zusammenhält als der Eindruck, sie trügen den Stempel seines nicht weiter zu spezifizierenden „Genius“. In Eli Friedlanders Darstellung ist Benjamins OEuvre ein einzigartiges kohärentes philosophisches System, das fest in der philosophischen Denktradition verankert ist. Friedlander findet bereits in Benjamins Frühwerk die Grundgedanken vorformuliert, die für die unterschiedlichen Schichten seines philosophischen Vorhabens charakteristisch sind. Er führt den Leser von da aus zu Benjamins Überlegungen zum „dialektischen Bild“, einem Schlüsselbegriff des Passagenwerks, zur Natur der Sprache, der Beziehung zwischen Schönheit und Wahrheit, der „Verkörperung von Ideen“, zu Traum und geschichtlichem Erwachen, zum Verhältnis von Mythos und Geschichte sowie dem, was Benjamin „Nachleben“ und „Verwirklichung der Bedeutung“ nennt. Diese Ideen werden sowohl systematisch aus sich selbst heraus wie auch in Bezug auf Schlüsselgestalten der Philosophiegeschichte untersucht. Im Zentrum steht das Passagenwerk. Friedlander begreift dieses unvollendete Werk als die zentrale Bühne, auf der die früheren philosophischen Grundgedanken ihren Auftritt haben. „Friedlanders klare Darstellung bringt zum ersten Mal die konzeptionelle Einheit, Tiefe und Originalität von Benjamins philosophischem Denken ans Licht.“ David E. Wellbery

More books from C.H.Beck

Cover of the book Abschiedsbriefe Gefängnis Tegel by Eli Friedlander
Cover of the book Aristoteles by Eli Friedlander
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau by Eli Friedlander
Cover of the book Max Weber by Eli Friedlander
Cover of the book Richard Wagner by Eli Friedlander
Cover of the book Patientenrechte am Ende des Lebens by Eli Friedlander
Cover of the book Das Putin-Syndikat by Eli Friedlander
Cover of the book Mein Leben mit Wagner by Eli Friedlander
Cover of the book Der vergessene Sieg by Eli Friedlander
Cover of the book Willy Brandt by Eli Friedlander
Cover of the book Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert by Eli Friedlander
Cover of the book Steuern sparen für Paare und Familien by Eli Friedlander
Cover of the book Die Kuba-Krise by Eli Friedlander
Cover of the book Die Königin by Eli Friedlander
Cover of the book Lob des Fahrrads by Eli Friedlander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy